Gelöst
Fritzbox 7390 Sync an VDSL 100
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
meine 7390 ( OS 6.80) verliert seit der Schaltung meines Anschlusses im Februar meist einmal am Tag die Synconisation und baut die Verbindung sofort wieder auf. Selten gibt es mal 1 - 2 Tage ohne Abbruch, manchmal auch gleich 3 Mal hintereinander. Meistens nach 18 Uhr und gern auch während laufender Telefonate.
Der DSLAM (Broadcom 164.97) steht etwa 50 Kabelmeter vom Hausanschluss entfernt. Die relevanten Screenshots der Fritzbox habe ich angehängt.
Deuten die Fehler in der Vermittlungssstelle eher auf ein Port/Leitungsproblem hin oder ist die Box nach wie vor zu langsam für VDSL 100 und VoIP gleichzeitig? Bekomme ich eine kostenfreie Überprüfung vom Techniker? Oder soll ich lieber eine 7490 testen, um diese Möglichkeit auszuschließen.
Danke und Gruß
Rico
11055
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1136
0
5
vor 6 Jahren
1737
0
3
vor 8 Jahren
Schon an VDSL Anschlüssen ohne Vectoring.
Vectoring gab es zu der Zeit noch gar nicht, als die Box auf den Markt kam - entsprechend kann auch die Hardware nicht darauf eingestellt sein.
Stichwort: Ausreichend starke und schnelle CPU
Technisch läuft die Box halt. Aber wenn viel los beim Vectoring, scheint die CPU nicht mehr hinterher zukommen.
Die Erfahrungen zeigen, dass die 7490 wesentlich stabiler läuft.
oder die neue 7590 - dann hast du auch eine Box die schon Supervectoring kann.
Die nächste Stufe vom Ausbau der Telekom.
0
vor 8 Jahren
Die FB 7390 ist in der Tat nur bedingt für 100mbit Vectoring geeignet.
Die Leitung hat bei der Länge und Dämpfung einen höchst bescheidenen Störabstand.
Zudem fällt auf, dass die Abbrüche häufig gegen 18 uhr autreten.
Das könnte Kausal mit einem Ereginis im Haus (anderer Verbraucher? ) zusammenhängen
Nimm mal eine Kabeltrommel und stecke die FB testweise in eine Steckdose die an einer anderen Sicherung hängt. Ändert sich dann etwas.
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
Das probiere ich gleich mal aus. Muss dann aber über mehrere Tage testen, oder sollte der Störabstand gleich geringer sein?
Gruß
Rico
Antwort
von
vor 8 Jahren
am Störabstand wird sich da nichts ändern, möglicherweise aber am Absturzverhalten - ist nur ein Test evtl bringt er auch gar nichts.
Im übrigen wäre es besser, wenn der Störabstand GRÖSSER wird
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Das Grundproblem bleibt, das Modem ist selbst nicht wirklich Vectoring fähig und wird nur mit CPU Unterstützung fähig gemacht (Laienhaft gesagt).
6
Antwort
von
vor 8 Jahren
Da ich gerade die Benachrichtigung zum Beitrag bekam: Seit ich eine 7590 im Einsatz habe, gab es keinen einzigen Ausfall mehr. Liegt also (noch mal zur Bestätigung) definitiv an der 7390.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Naja, offiziell sagt AVM ja, dass die 7390 VDSL 100 könnte.
@CyberSW
Auf dem Papier ist das richtig.
Die Praxis sieht aber leider anders aus
Antwort
von
vor 8 Jahren
Seit ich eine 7590 im Einsatz habe, gab es keinen einzigen Ausfall mehr. Liegt also (noch mal zur Bestätigung) definitiv an der 7390.
vielen Dank für das Feedback.
Sie soll es aber können laut AVM: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/37_Unterstuetzte-DSL-Anschluesse/
Grüße Detlev K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Nachdem die Syncverluste im Mai immer mehr wurden habe ich mir die 7490 bestellt und ausprobiert. Seit dem habe ich keinerlei Abbrüche mehr und die DSL-Geschwindigkeit liegt sehr nah am Leitungsmaximum.
Die 7390 scheint offensichtlich nicht für VDSL 100 geeignet zu sein und tut jetzt an einem 6000er ADSL-Anschluss klaglos ihren Dienst.
Gruß
Rico
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Da ich gerade die Benachrichtigung zum Beitrag bekam: Seit ich eine 7590 im Einsatz habe, gab es keinen einzigen Ausfall mehr. Liegt also (noch mal zur Bestätigung) definitiv an der 7390.
0
vor 7 Jahren
Hallo, seit kurzem sehe ich in meiner 7390 nicht mehr eine Verbindung von 50/10 Mbit, sondern 102,37 Mbit / 37.184 kbit. Bin bei der Telekom via VDSL angeschlossen. Seitdem habe ich täglich sehr häufig Abbrüche. Teilweise alle 5 Minuten mal, oder nach 30 Minuten. Als Info steht noch "VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)". Vorher hatte ich nie Abbrüche, außer der Zwangstrennung einmal in 24 Stunden.
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Der Router ist nicht mehr geeignet für einen Vectoring Anschluss am BNG
Antwort
von
vor 7 Jahren
ich habe mir das Ganze einmal angeschaut.
Sie haben eine VDSL 50 Leitung in Bestand. Aus diesem Grund finde ich es schon merkwürdig, dass ihr Router mit einer höheren Bandbreite synchronisiert.
Daher habe ich das zur Prüfung an meine Kollegen der Technik gegeben. Diese schauen sich das an und melden sich bei Ihnen.
Viele Grüße
Ann-Christin G.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@PacPotter @Ann-Christin G.
Es ist durchaus völlig normal, dass derzeit das open-end Profil am Anschluss läuft, obwohl der Kunde nur Magenta Zuhause M im Bestand hat. Hatte das hier bereits beschrieben: BNG -Broadcom-177-140/m-p/3217871/highlight/true#M935176" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/7390-Synchronisation-Vectoring- BNG -Broadcom-177-140/m-p/3217871/highlight/true#M935176
Liegt der Vectoring Swap erst kurze Zeit zurück, ist das offene Profil normal. Erst einige Tagen/Wochen danach wird das für den Kunden passende Profil eingespielt.
Nichtsdestotrotz würde ich persönlich an Vectoring-Anschlüssen keine 7390 laufen lassen und zum Austausch raten - selbst wenn die 7390 später mit dem 55000er Profil wieder stabiler agiert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von