Gelöst
FritzBox 7390 VLDS 50 Vectoring
vor 6 Jahren
Hallo,
ich würde gerne meinen aktuellen DLS 16 Vertrag der Telekom auf einen VDSL 50 aufstocken. Hierfür wird ja ein Vectoring fähiger Router benötigt. Ich besitze eine Fritz!Box 7390 mit der Seriennummer C476.330.00.498.239. Funktioniert Vektoring mit dieser oder brauch ich eine neue Fritzbox. Auf der AVM Webseite steht zwar es geht, aber ich hätte gerne Infos zum Praxistest.
10044
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
4760
0
5
vor 5 Jahren
295
0
4
Gelöst
8814
0
3
Akzeptierte Lösung
Kugic
akzeptiert von
Hubert Eder
vor 6 Jahren
Die Praxis ist ehr schlecht bei diesem alten Gerät.
Wenn der Anschluss mit 50Mbit realisiert wird, geht es in der Regel.
Aber aufgrund der neuen BNG Struktur strebt die Telekom immer einen Vollsync an - also 100 Mbit - und drosselt dann Serverseitig auf 50 Mbit.
Mit 100 Mbit kommt die Box defintiv nicht mehr zurecht, auch wenn nur 50 durch gehen.
Du kannst es halt versuchen und schauen.
12
7
Ältere Kommentare anzeigen
der_Lutz
Antwort
von
Kugic
vor 6 Jahren
der_Lutz Kugic Aber aufgrund der neuen BNG Struktur strebt die Telekom immer einen Vollsync an - also 100 Mbit - und drosselt dann Serverseitig auf 50 Mbit. Aber aufgrund der neuen BNG Struktur strebt die Telekom immer einen Vollsync an - also 100 Mbit - und drosselt dann Serverseitig auf 50 Mbit. Kugic Aber aufgrund der neuen BNG Struktur strebt die Telekom immer einen Vollsync an - also 100 Mbit - und drosselt dann Serverseitig auf 50 Mbit. Das ist schon wieder Geschichte, nach Aktivierung von Vectoring wird erst mit maximal Sync verbunden und am BNG auf die passende Bandbreite justiert aber nach ein paar Tagen wird die Syncbandbreite auf die vertragliche Höhe angepasst. Eben weil es viele Probleme gab. Kugic Aber aufgrund der neuen BNG Struktur strebt die Telekom immer einen Vollsync an - also 100 Mbit - und drosselt dann Serverseitig auf 50 Mbit. Aber aufgrund der neuen BNG Struktur strebt die Telekom immer einen Vollsync an - also 100 Mbit - und drosselt dann Serverseitig auf 50 Mbit. Kugic Aber aufgrund der neuen BNG Struktur strebt die Telekom immer einen Vollsync an - also 100 Mbit - und drosselt dann Serverseitig auf 50 Mbit. Das ist schon wieder Geschichte, nach Aktivierung von Vectoring wird erst mit maximal Sync verbunden und am BNG auf die passende Bandbreite justiert aber nach ein paar Tagen wird die Syncbandbreite auf die vertragliche Höhe angepasst. Eben weil es viele Probleme gab. der_Lutz Kugic Aber aufgrund der neuen BNG Struktur strebt die Telekom immer einen Vollsync an - also 100 Mbit - und drosselt dann Serverseitig auf 50 Mbit. Aber aufgrund der neuen BNG Struktur strebt die Telekom immer einen Vollsync an - also 100 Mbit - und drosselt dann Serverseitig auf 50 Mbit. Kugic Aber aufgrund der neuen BNG Struktur strebt die Telekom immer einen Vollsync an - also 100 Mbit - und drosselt dann Serverseitig auf 50 Mbit. Das ist schon wieder Geschichte, nach Aktivierung von Vectoring wird erst mit maximal Sync verbunden und am BNG auf die passende Bandbreite justiert aber nach ein paar Tagen wird die Syncbandbreite auf die vertragliche Höhe angepasst. Eben weil es viele Probleme gab. Schon. Dennoch ist dies das Ziel. Auch wenn es aktuell nicht umgesetzt wird.
Kugic Aber aufgrund der neuen BNG Struktur strebt die Telekom immer einen Vollsync an - also 100 Mbit - und drosselt dann Serverseitig auf 50 Mbit. Aber aufgrund der neuen BNG Struktur strebt die Telekom immer einen Vollsync an - also 100 Mbit - und drosselt dann Serverseitig auf 50 Mbit. Kugic Aber aufgrund der neuen BNG Struktur strebt die Telekom immer einen Vollsync an - also 100 Mbit - und drosselt dann Serverseitig auf 50 Mbit. Das ist schon wieder Geschichte, nach Aktivierung von Vectoring wird erst mit maximal Sync verbunden und am BNG auf die passende Bandbreite justiert aber nach ein paar Tagen wird die Syncbandbreite auf die vertragliche Höhe angepasst. Eben weil es viele Probleme gab.
Aber aufgrund der neuen BNG Struktur strebt die Telekom immer einen Vollsync an - also 100 Mbit - und drosselt dann Serverseitig auf 50 Mbit.
Aber aufgrund der neuen BNG Struktur strebt die Telekom immer einen Vollsync an - also 100 Mbit - und drosselt dann Serverseitig auf 50 Mbit.
Das ist schon wieder Geschichte, nach Aktivierung von Vectoring wird erst mit maximal Sync verbunden und am BNG auf die passende Bandbreite justiert aber nach ein paar Tagen wird die Syncbandbreite auf die vertragliche Höhe angepasst.
Eben weil es viele Probleme gab.
Schon. Dennoch ist dies das Ziel.
Auch wenn es aktuell nicht umgesetzt wird.
Was ist das Ziel?
Immer max Sync? Sicher nicht, davon ist die Telekom wieder abgekommen auf Grund vieler Probleme.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic