FritzBox 7412 am Glasfaser Modem 2
1 year ago
nachdem ich bzgl. der Anschaltung älterer FritzBoxen ans Glasfaser Modem 2 ins Leere gegriffen habe, hier die Erfolgsmeldung mit einer 7412 an einem 50 MBit/s Anschluss (Glasfaser-Versorgung only). Einstellungen entsprechend der Bilder ansonsten default. Läuft also auch mit 6.xx Firmware von AVM.
603
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
723
0
3
Solved
5828
0
5
2 years ago
1483
0
5
Thunder99
1 year ago
Rühmen mit einen Router der offen ist wie ein Scheunentor. Auch nicht schlecht
0
2
lejupp
Answer
from
Thunder99
1 year ago
der offen ist wie ein Scheunentor
Wie kommst Du darauf? Nur so ein Gefühl weil er alt ist? Oder hast Du da was konkretes? Die 7412 hat übrigens letzten Monat noch ein Sicherheitsupate bekommen:
https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7412/deutschland/fritz.os/info_de.txt
2
mboettcher
Answer
from
Thunder99
1 year ago
Rühmen mit einen Router der offen ist wie ein Scheunentor. Auch nicht schlecht
Rühmen mit einen Router der offen ist wie ein Scheunentor. Auch nicht schlecht
Es gibt Leute, denen kann das im Prinzip relativ egal sein; mir zum Beispiel. Denn ich betreibe mein Netz hinter einer Firewall, die als einziges Gerät mit dem Router verbunden ist. Ich aktualisiere natürlich normaler Weise alle Geräte, auch den Router. Ich verlasse mich aber nicht allein auf den bzw. dessen Hersteller.
0
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
andiling
1 year ago
AVM stopft kritische Sicherheitslücken weit zurück - dafür sind sie zu loben. Im Prinzip geht jede WAN-fähige Fritz!Box, darunter auch die 7412, bei einem 50er Anschluss mag da auch kein Unterschied sein, da der LAN-Port maximal 100 MBit/s kann. Für einen schnelleren Glasfaseranschluss wäre das Perlen vor die Säue werfen.
1
0
AndyOp
1 year ago
So sehe ich das auch. Hier ist halt die Besonderheit von Glasfaser only und der Bestandshardware. Telekom schreibt die 7490 geht. Die ist allerdings mit ihrer Firmware 7.57 auch auf dem letzten Stand. Was gefehlt hat war das wie bei Routern mit älterer Firmware. Das kann dann mit oberen Bildern jeder selbst ausprobieren. Scheint wohl ein länger existierender Standard zu sein der hier genutzt wird.
0
2
lejupp
Answer
from
AndyOp
1 year ago
Scheint wohl ein länger existierender Standard zu sein der hier genutzt wird.
Beim Einwahlverfahren über Glasfaser hat die Telekom exakt garnichts geändert im Vergleich zu DSL: PPPoE auf VLAN7. Wenn man ein externes DSL-Modem nutzt merkt der Router keinen Unterschied zwischen einem per LAN angeschlossenen Glasfasermodem und dem externen DSL-Modem.
0
AndyOp
Answer
from
AndyOp
1 year ago
Router sind mir nicht neu. Ich habe Dutzende an verschiedensten Anschlüssen installiert. Hiesige Konfiguration habe ich jedoch das Erste mal gesehen. Wer jetzt sucht, greift zumindest nicht mehr ins Leere.
1
Unlogged in user
Answer
from
AndyOp
Unlogged in user
Ask
from
AndyOp