Solved

Fritzbox 7490 als DECT Standalone Basis mit Elmeg ICT46 verbinden.

7 years ago

Hallo erstmal.

Ich hoffe hier kann mir geholfen werden.

 

Bei mir wurde kürzlich auf IP basierendem Telefonanschluss umgestellt.

Das war alles unproblematisch, auch mit den ISDN Nebenstellentelefonen an einer Elmeg ICT46.

 

Wo das Problem liegt, ist bei den Fritz Fon Handtelefonen.

Diese waren vor der Umstellung in einer Fritzbox 7490 als Nebenstellen mit den zugewiesenen Rufnummern 40, 41, 42, usw. über

die FB erreichbar. S0 der FB war mit einem S0 der ICT46, Mehrgeräteanschluss verbunden.

Nach der Ip Umstellung werden die C5er Fritz Fone in der FB nun mit den unveränderbaren z.Bsp. **611 Nummern gelistet.

Dies führt dazu, dass die Telefone nicht mehr über die ICT46 konfiguriert werden können weil dort die ** nicht unterstüzt werden.

 

Aus diesem Grund möchte ich eine weitere FB 7490, die ich als Reserve habe, als Standalone DECT Basis,  also als Nebenstelle einer Elmeg ICT46 für C5er Fritz Fone nutzen.

Also habe ich bei der  FB , die als DECT Basis dienen soll, Internet, DHCP, WLAN ect. deaktiviert und die C5er an der FB angemeldet und die

internen Rufnummern 40,41,42, u.s.w. zugewiesen.

Wenn ich jetzt den S0 der  FB  zu einem ICT S0-"intern" mit einem ISDN Kabel verbinde, bin ich der Meinung, dass es eigentlich funktionieren sollte. Tut es aber nicht.

 

Ich kann nur den Erfolg verbuchen, wenn ich dass AVM Y-Kabel nehme und von

ICT S0-"intern" mit kurzem schwaren Kabel "Telefonanschluss ISDN"

zu

FB mit dem langen grauen Kabelanteil " FB DSL/Tel"

und das nicht in den FB S0, sondern in den FB " FB DSL/Tel" stecke

kann ich über die ICT46 mit den Nebenstellenrufnummern 40, 41, 42, u.s.w.

die C5er anrufen,

aber ich kann mit den C5ern nicht in die ICT46 zurückrufen.

 

Ich bin am Ende meiner Weiheit und hoffe, dass mir jemand helfen kann

 

 

1091

9

    • 7 years ago

      Ich verliere den Überblick was wo mit welchem S0, also S0 intern und S0 extern (Amtskopf) verbunden ist. Eine Skizze würde für die Übersichtlichkeit hilfreich sein.

      0

    • 7 years ago

      FB DSL/Tel ist der Eingang der Fritz!Box

      FB S0 ist der S0-Ausgang der Fritz!Box

       

      Es kann nur funktionieren, wenn der Ausgang der ICT46 mit dem Eingang der 7490 verbunden ist.

      0

    • 7 years ago

      Ich versuche es mal übersichtlichtlicher ohne Skizze:

      langer grauer Kabelanteil des Y-Kabels = " FB DSL/Tel", eingesteckt in   FB " FB DSL/Tel" zu S0 intern ICT46 mit kurzem schwaren Kabel "Telefonanschluss ISDN" = funktionieren Anrufe zu den C5ern, aber keine Rückrufe.

       

      Rj45 Kabel von FB S0 zu S0 intern ICT46 = funktioniert gar nichts. ( auch nicht wenn ich es in die FB " FB DSL/Tel" stecke.)

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Jürgen15

      Wenn ich das richtig verstehe, muss man an der Telefonanlage ICT46, einen 2ten S0 extern einrichten und diesen mit der Fritzbox am DSL/Tel verbinden?

      Wenn ich das richtig verstehe, muss man an der Telefonanlage ICT46, einen 2ten S0 extern einrichten und diesen mit der Fritzbox am DSL/Tel verbinden?

      Jürgen15

      Wenn ich das richtig verstehe, muss man an der Telefonanlage ICT46, einen 2ten S0 extern einrichten und diesen mit der Fritzbox am DSL/Tel verbinden?


      Bei der Fritte ist DSL/Tel der externe S0 und Fon S0 der interne S0. Es muss immer ein externer S0 mit einem internen S0 verbunden sein.

      Answer

      from

      7 years ago

      Mein Bauchgefühl sagt mir, die FB hat einen Defekt.

      Werde weiter berichten nach Austausch.

      Bis hierhin erstmal DANKE

      Answer

      from

      7 years ago

      Lösung:

       

      1) Kaum tauscht man die FB gegen eine andere FB und schon funktioniert alles.

       

      2) Was man allerdings berücksichtigen muss ist, dass das zur FB mitgelieferte Y-Kabel verwendet werden muss:

      langer grauer Kabelanteil des Y-Kabels = " FB DSL/Tel", eingesteckt in   FB " FB DSL/Tel" zu S0 intern ICT46 mit kurzem schwarzem Kabel "Telefonanschluss ISDN".

      Normal verdrahtete Rj45-Kabel funktionieren nicht.

       

      Nochmals vielen Dank

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Lösung:

       

      1) Kaum tauscht man die FB gegen eine andere FB und schon funktioniert alles.

       

      2) Was man allerdings berücksichtigen muss ist, dass das zur FB mitgelieferte Y-Kabel verwendet werden muss:

      langer grauer Kabelanteil des Y-Kabels = " FB DSL/Tel", eingesteckt in   FB " FB DSL/Tel" zu S0 intern ICT46 mit kurzem schwarzem Kabel "Telefonanschluss ISDN".

      Normal verdrahtete Rj45-Kabel funktionieren nicht.

       

      Nochmals vielen Dank

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from