Solved
Fritz!Box 7490 hinter Speedport hybrid: Speedport nicht über das Heimnetz erreichbar.
6 years ago
Werte Community,
anbei eine Kurzbeschreibung der Fakten:
Speedport Hybrid > neueste FW
FB 7490 > neueste FW
FB (LAN1) ist einziges Gerät an SPH > alle anderen Gerät hängen an Switch hinter FB (LAN2)
Versuch der Einrichtung gemäß der Beschreibung von Herrn Lubensky ; leider ohne Erfolg.
Mit der Konfiguration SPH 192.168.10.2 und FB 192.168.10.1 (alternativ SPH 192.168.10.1 und FB 192.168.10.10) funktioniert sowohl der Internet Zugang, als auch Telefonie, nur der SPH ist nicht über FB erreichbar (was gemäß Beschreibung zu erwarten war) und die FB liefert folgende Fehlermeldung bei dem Versuch Portfreigaben zu erstellen:
"Fehlerbeschreibung: Die Portfreigabe kann nicht erstellt oder aktiviert werden, da das Ziel nicht im Heimnetz liegt."
Ich befürchte, dass ich ein grundsätzliches Verständnisproblem habe und erbitte Aufklärung.
Danke.
Beste Grüße
Hermann-Josef Weien
1759
4
This could help you too
10 years ago
11279
0
1
5301
0
5
8 years ago
885
0
1
6 years ago
Werte Community, Einrichtung gemäß der Beschreibung von Herrn Lubensky SPH 192.168.10.2 und FB 192.168.10.1 (alternativ SPH 192.168.10.1 und FB 192.168.10.10)
Werte Community,
Einrichtung gemäß der Beschreibung von Herrn Lubensky
SPH 192.168.10.2 und FB 192.168.10.1 (alternativ SPH 192.168.10.1 und FB 192.168.10.10)
Hier muss ich dir mitteilen, das Du dich nicht an die Anleitung gehalten hast, da beide Router im selben IP-Adressbereich arbeiten.
Zitat von meiner Seite:
Eine Änderung der IP-Adresse des Speedport ist nur notwendig, wenn die IP-Adresse der Fritzbox auf 192.168.2.X geändert wurde.
Da mein Heimnetzwerk und damit die Fritzbox historisch bedingt weiterhin im IP-Adressbereich 192.168.2.X arbeiten soll und sich der Adressbereich des Speedport vom Adressbereich der Fritzbox unterscheiden muss, bekommt mein Speedport die IP-Adresse 192.168.1.1 zugewiesen
0
6 years ago
@hjweien
Mir wird nicht sicher klar, was Du da tust und wie gut Du wirklich verstanden hast, was Du tust/tun musst.
Lass dem Speedport doch seine "natürliche" 192.168.2.1.
Und dann musst Du wissen, dass die Fritzbox wenn sie als Router arbeitet ZWEI IP-Adressen hat:
(Bei @alunyaluny sind die IP-Adressen "historisch bedingt" anders, wie er ja auf seiner Seite erklärt)
Wenn Du dann von einem an der Fritzbox angeschlossenen Gerät (das beispielsweise die IP-Adresse 192.168.178.20 von der Fritzbox zugewiesen bekam) die Adresse 192.168.2.1 aufrufst, dann meldet sich der Speedport. Und wenn Du die Adresse 192.168.178.1 aufrufst, dann meldet sich die Fritzbox.
============
Folgst Du dem IP-Adress-Schema von @aluny, das weder für den Speedport noch für die Fritzbox die Default-IP-Adressen verwendet, dann hat der Speedport halt in seinem LAN die Adresse 192.168.1.1 und die Fritzbox an ihrem WAN/LAN1 die IP-Adresse 192.168.1.x und die Fritzbox ist aus "ihrem Netz per 192.168.2.1 erreichbar und verteilt IP-Adressen 192.168.2.x
1
Answer
from
6 years ago
Werte Herren,
Genauso hatte ich es verstanden und durch die erneute Erläuterung zwischenzeitlich meinen Fehler entdeckt.
Danke.
Beste Grüße
Hermann-Josef Weien
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Werte Herren,
Genauso hatte ich es verstanden und durch die erneute Erläuterung zwischenzeitlich meinen Fehler entdeckt.
Danke.
Beste Grüße
Hermann-Josef Weien
0
Unlogged in user
Ask
from