Gelöst

Fritz!Box 7490 & Fritz!Fon C5 hinter Speedport Pro

vor 5 Jahren

Hallo zusammen, da ich auf dem Gebiet Speedport noch ziemlich neu bin und (nach 3 Tagen) schon nicht mehr weiter weis, wende ich mich an euch. Es gibt schon einige Beiträge zu diesem Thema, aber keiner traf mein Szenario genau, und außerdem hatten fast alle den Speedport Hybrid. Mein Problem ist, das ich gerne den Komfort des Fritz!Fons und der Box weiternutzen möchte (und mir nichts neues zulegen möchte), und das mit Fon und SPP in der Kombi eben nicht geht. Deshalb habe ich mich entschieden die FB per LAN an den SPP zu stecken. Der SPP ist folgendermaßen Konfiguriert: WLAN: aus DECT : für "Übergangs-Telefon" an LAN 1: Fritz!Box 7490 Internet: Hybrid M (ca. 30 MBpS) Eine Telefonnummer eingerichtet IP: 172.16.16.0 Die Fritz!Box: WLAN, DECT , LAN, ... 2 andere Internet Telefonnummern eingerichtet (und grün) IP: 192.168.188.0 Das interessante: Ich kann Gespräche aufbauen, *aber* man hört sich nicht (gegenseitig). Nur ein rauschen oder nichts. Vom Speedport weg geht's perfekt. Danke im voraus.

5298

15

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hier die Lösung

     

     

    ! Danke an alle die mir geholfen haben. @Has @legro @aluny 


    Ihr müsst folgende Schritte durcharbeiten. (z. B. für Speedport Pro + Fritz!Box 7490 + Fritz!Fon C5)

     

     

    Wichtig: Wenn ihr meine untenstehende Anleitung benutzt, werdet ihr alle Daten durch die Fritz!Box schicken, und den Speedport Pro nur zum Empfang und der Weitergabe von Internet (DSL und LTE ) nutzen. Das bedeutet der Speedport spielt ein Modem.

     

    1. Richtet eueren Speedport so ein, dass DECT aus ist, WLAN (nach Bedarf) aus ist, keine Rufnummern eingespeichert sind, und der Internetzugang funktioniert.

     

    2. Schließt jetzt euere Fritz!Box an den SPP an. Wichtig: An der Fritz!Box müsst ihr das LAN-Kabel das vom SPP weggeht an LAN1 anstecken.

     

    3. Verbindet euch (idealerweise per LAN) auf die Box. Ruft die Benutzeroberflche auf (http://fritz.box oder IP-Adresse) und wenn nicht schon geschehen aktiviert die erweiterte Ansicht.

     

    4. Überprüfe ob SPP und FB in unterschiedlichen IP-Netzten arbeiten (z.B. SP: 192.168.2.0 und FB 10.26.55.0).

     

    5. Melde dich an und klicke jetzt (links) auf "Internet", "Zugangsdaten", und wählt im Dropdownmenü "Vorhandener Zugang über LAN" aus. (Die Fritz!Box arbeitet nun als kaskadierter Router!)

     

    6. Wenn nicht schon geschehen richtet euer Telefon in der Box ein.

     

    6. Klickt jetzt im FB Menü auf "Telefonie", dann auf "Eigene Rufnummern".

     

    7. Fügt eure Rufnummer ganz normal hinzu (genau so wie ihr es normal tuen würdet. Auch unter dem Anbieter "Telekom").

     

    8. Stellt die DTMF Übertragung auf "Automatisch".

     

    9. Klicke im oberen Menürand auf "Anschlusseinstellungen". Konfiguriert die Seite so, wie ich es in den zwei Bildern FB_TEL_config_XX im Anhang gezeigt habe. (Unter dem Ende des Zweiten Abschnittes kommen keine aktivierten Felder mehr. Leer lassen.)

     

    10. In der Rufnummer Übersicht wird euere Nummer jetzt Grün angezeigt. Wenn nicht, solltest du hier abbrechen und erst einmal versuchen die Nummer zum laufen zu bekommen.

     

    11. "Spielereien" wie Wartemusik kannst Du natürlich auch noch wan anders einstellen, musst Du aber nicht. Wenn Du es brauchst mach es später, wenn alles geht.

     

    12. Wenn ihr jetzt ein Test Telefonat macht, wird es zwar klingeln aber niemand wird den anderen höhren, deshalb:

     

    13. Meldet euch aus der Fritz!Box ab, und ruft die Seite des Speedports auf (i.d.R. erreichbar unter: http://speedport.ip oder der IP, die sich von der der Fritz!Box nicht nur in der letzten Stelle unterscheidet!).

     

    14. Jetzt müsst ihr LTE Ausnahmen im Speedport setzen, d. h. ihr legt Ports und Domains fest die der SPP weiterhin über DSL schickt.

     

    15. Entnehmt die Konfiguration bitte dem Link: http://klaus-rossteuscher.de/beschreibungen/voip-einrichtung-telekom-fremdrouter.html

     

    16. Jetzt müsst ihr Port Weiterleitungen im Speedport setzen, d. h. ihr legt Ports fest die der SPP an die FB leitet.#

     

    15. Entnehmt die Konfiguration bitte dem Link von oben.

     

    16. Evtl. ein neustart und dann war es das.

     

    Fragen und Meinungen sowie Kritik und Verb. vorschläge bitte in die Kommentare. Danke.

    P.S. Das Port und Domain über DSL und die Weiterleitungen sind das entscheidende.

    FB_TEL_config_01.PNG

    FB_TEL_config_02.PNG

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen