Gelöst
FritzBox 7490 häufige Resyncs nach Upgrade von 16 auf 100 Mbits
vor 5 Jahren
Hallo liebe Comminity und werte Experten,
nachdem endlich VDSL bis zu 250 mbits in meiner Gegend möglich ist, habe ich die Gelegenheit beim Schopf gegriffen und bin seit heute Vormittag auf Magenta L (2) mit 100 mbits.
Innerhalb von sechs Stunden gab es sage und schreibe vier DSL-Verbindungsabbrüche mit Resync. Auf 16 Mbits lief das System jahrelang stabil ...
Hier noch einige Daten zu meiner Konfiguration:
FRITZ!Box Verbindung DSL-Vermittlungsstelle
| 107,73 Mbit/s 40,79 Mbit/s | Adtran Broadcom: 193.218
|
282 m | ||
DSL-Version: 1.100.136.39 | DSL aktiv seit: 1 Stunde 40 Minuten VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) |
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. | kbit/s | 116800 | 46720 |
DSLAM-Datenrate Min. | kbit/s | 1152 | - |
Leitungskapazität | kbit/s | 126992 | 40791 |
Aktuelle Datenrate | kbit/s | 107739 | 40790 |
Nahtlose Ratenadaption | aus | aus | |
Latenz | fast | fast | |
Impulsstörungsschutz (INP) | 13 | 12 | |
G.INP | an | an | |
Störabstandsmarge | dB | 14 | 6 |
Trägertausch (Bitswap) | an | an | |
Leitungsdämpfung | dB | 14 | 13 |
ungefähre Leitungslänge | m | 282 | |
Profil | 17a | ||
G.Vector | full | full | |
Trägersatz | B43 | B43 |
Fehlerzähler
Sekunden mit Nicht behebbare Fehler (CRC) Fehlern (ES) vielenFehlern (SES) proMinute letzte15 Minuten
FRITZ!Box | 0 | 0 | 0 | 0 |
Vermittlungsstelle | 0 | 0 | 0 | 0 |
Plus 2 Screens vom Spektrum und von den (von mir gemittelten) Störsicherheits-Einstellungen im Anhang.
Da ich mir die Odyssee durch den Level-1-Support sparen möchte und auch keine Zeit für x Technikerbesuche, Kabeltausch zur TAE Buchse oder gar dem Neukauf einer 7590 mit dem damit verbundenen Einrichtungswahnsinn habe, habe ich nach ausführlicher Webrecherche herausgefunden, dass eine Rückstufung auf 50 mbits bei fragilem Leitungsbild und alter Fritzbox die wohl schnellste und komfortabelste Lösung sein könnte.
Was denkt ihr darüber und was müsste ich tun, um ein solches "Downgrade" zu beantragen?
Oder würdet ihr einen anderen Weg gehen? Ich nutze den Telekom-Zugang hauptsächlich zur Telefonie, für Smart Home und für IPTV .
Für alle anderen Anwendungen habe ich auch noch einen (stabilen) 200 Mbits Kabelanschluss von Vodafon.
Vielen Dank für Eure Bemühungen im Voraus!
Euer Michael aus Tölz
2095
46
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
479
0
2
vor 5 Jahren
4241
0
3
788
0
38
1900
0
4
1318
0
1
vor 5 Jahren
@MichaelTölz
Leider wird die installierte Firmwareversion der FB 7490 mit keinem Wort erwähnt, ebennso
der installierte DSL-Treiber.
44
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich habe Ihre PN erhalten. Leider habe ich Sie eben telefonisch nicht erreichen können.
Wann passt Ihnen ein Rückruf?
Grüße Detlev K.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Habe Katija von Telekom Hilft eine PM geschickt, doch der Vollständigkeit hier nochmal:
Seit der Erhöhung der Geschwindigkeit von 25 auf 100 Mbit hatte ich 10 Verbindungsabbrüche in 12 Tagen (der letzte gerade eben gegen 17:30).
Als Maßnahme erwarte ich nun die Drosselung meiner Verbindungsgeschwindigkeit auf 50 Mbit/s, um die Stabilität der Leitung etwa 14 Tage zu evaluieren. Bleibt es bei den Abbrüchen, werde ich um Wandlung meines Vertrags auf 25 Mbit/s ersuchen.
Könnte das jemand vom Team in die Wege leiten?
lg Michael
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich habe gerade deine Privatnachricht an mich gelesen und bedauere, dass der Technikerbesuch keine Abhilfe erzielen konnte.
Die vorübergehende Senkung der Bandbreite kann ich aus der Ferne nicht einstellen und muss dir dafür nochmals jemanden zuschicken.
Könntest du am Dienstag, den 5. Januar 2021 in der Zeit von 8 Uhr und 12 Uhr zuhause sein?
Lieben Gruß,
Klaudija D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Nachdem schon vor dem Technikerbesuch die Stabilität der Verbindung kaum mehr Wünsche offenließ, hat der Techniker die Leitungen überprüft und einen Abschlusswiderstand in der nicht mehr genutzten TAE -Buchse im Erdgeschoss überbrückt.
Seitdem knapp 72 Stunden stabile Verbindung ohne Resync.
Ich fasse die getätigten Maßnahmen noch mal zusammen, bevor ich das Thema als gelöst markiere:
Vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung!
lg Michael
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von