FritzBox 7490 - zugesicherte Downloadgeschwindigkeit durch passenden MTU-Wert erreichen
vor 35 Minuten
Ich hatte Probleme, die zugesicherte Downloadgeschwindigkeit zu erreichen, obwohl die Mesh-Werte einwandfrei waren und
die Störungshotline keinen Fehler feststellen konnte.
Statt 150 Mbit/s aus Glasfaser wurden nur 24 Mbit/s erreicht.
Folgende Lösung gab es, die das Kundencenter kennen sollte:
Die FritzBox 7490 ermittelt eigentlich den passenden MTU-Wert selbst. Bei mir hat das nicht funktioniert. Erst durch manuelle Eingabe von 1492 oder 1500 war das Problem behoben.
28
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
33258
0
5
vor 7 Jahren
5160
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 32 Minuten
@ingiru
vermutlich hätte ein Werksreset der doch eher betagten Fritz!box das gleiche Ergebnis gebracht 🤔
Schon mal daran gedacht diese durch was neues zu ersetzen 💡
Gruß
Waage1969
3
von
vor 23 Minuten
Die Mitarbeiter haben mit mir den Firmewarestatus überprüft - alles aktuell - die FritzBox wird auch mit Sicherheitsupdates noch versorgt und es gibt somit keinen Grund, vorsorglich ein funktionierendes Gerät in den Müll zu werfen - jetzt läuft auch wieder alles mit einer möglichen Mesh-Geschwindigkeit jenseits von 700 MBit/s - mehr braucht ein gewöhnlicher Privatanwender nicht.
Ich habe aber die Hoffnung, dass vielleicht anderen oder der Service-Hotline mein Hinweis hilft.
Ich hätte mich gefreut, wenn ich einen solchen Hinweis hier gefunden hätte.
von
vor 13 Minuten
@ingiru
cdie Hinweise dazu sind schon älter und werden daher nicht mehr so leicht gefunden.
Gruß Waage1969
von
vor 5 Minuten
Die Mitarbeiter haben mit mir den Firmewarestatus überprüft - alles aktuell - die FritzBox wird auch mit
Die Mitarbeiter haben mit mir den Firmewarestatus überprüft - alles aktuell - die FritzBox wird auch mit Sicherheitsupdates noch versorgt und es gibt somit keinen Grund, vorsorglich ein funktionierendes Gerät in den Müll zu werfen - jetzt läuft auch wieder alles mit einer möglichen Mesh-Geschwindigkeit jenseits von 700 MBit/s - mehr braucht ein gewöhnlicher Privatanwender nicht.
Ich habe aber die Hoffnung, dass vielleicht anderen oder der Service-Hotline mein Hinweis hilft.
Ich hätte mich gefreut, wenn ich einen solchen Hinweis hier gefunden hätte.
Was heißt aktuell @ingiru
Sicherheitsupdates noch versorgt und es gibt somit keinen Grund, vorsorglich ein funktionierendes Gerät in den Müll zu werfen -
Die Mitarbeiter haben mit mir den Firmewarestatus überprüft - alles aktuell - die FritzBox wird auch mit Sicherheitsupdates noch versorgt und es gibt somit keinen Grund, vorsorglich ein funktionierendes Gerät in den Müll zu werfen - jetzt läuft auch wieder alles mit einer möglichen Mesh-Geschwindigkeit jenseits von 700 MBit/s - mehr braucht ein gewöhnlicher Privatanwender nicht.
Ich habe aber die Hoffnung, dass vielleicht anderen oder der Service-Hotline mein Hinweis hilft.
Ich hätte mich gefreut, wenn ich einen solchen Hinweis hier gefunden hätte.
Aber nicht mehr lange
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Minuten
Die FritzBox 7490 ermittelt eigentlich den passenden MTU-Wert selbst. Bei mir hat das nicht funktioniert.
Ich hatte Probleme, die zugesicherte Downloadgeschwindigkeit zu erreichen, obwohl die Mesh-Werte einwandfrei waren und
die Störungshotline keinen Fehler feststellen konnte.
Statt 150 Mbit/s aus Glasfaser wurden nur 24 Mbit/s erreicht.
Folgende Lösung gab es, die das Kundencenter kennen sollte:
Die FritzBox 7490 ermittelt eigentlich den passenden MTU-Wert selbst. Bei mir hat das nicht funktioniert. Erst durch manuelle Eingabe von 1492 oder 1500 war das Problem behoben.
Ist auch logisch. Die Fritte ist nicht das Modem sondern ont
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von