Gelöst

Fritzbox 7530 laut Telekom nicht unterstützt

vor 7 Jahren

Meine brandneue Fritzbox 7530 (Ip fähig) kann nach Umstellung auf IP Anschluss der Telekom keine Internetverbindung zum DSL der Telekom aufbauen. Mein Anruf beim Support der Telekom wurde mit: "Diese Fritzbox wird nicht von der Telekom unterstützt" beantwortet. Sie hätten eine andere kaufen sollen. Die Telekom wollte hierbei (zunächst) auch nicht die Leitung überprüfen, denn ich hätte ja den nicht unterstützten Router und damit könne man die Leitugn nicht testen.

Ein Anruf bei der Herstellerfirma AVM brachte grosse Überraschung und keinerlei Hinweis darauf, dass gerade die Fritzbox 7530 nicht von der Telekom unterstützt würde.

Ein Techniker der Telekom wird freundlicherweise vorbeischauen, falls das Problem doch an der Leitung liegt. Dabei bräuchte ich dann eine andere Fritzbox als die 7530, denn diese wird ja von der Telekom angabegemäß nicht unterstützt.

Falls mir jemand dabei helfen kann, dann wäre ich sehr dankbar, den ich fühle mich gerade "wie im falschen Film". Vielleicht hilft diese Meldung auch anderen aktuellen oder zukünftigen Käufern dieser Fritzbox

Grüße HW

 

 

49366

28

  • vor 7 Jahren

    Da hatte jemand keine Ahnung, und davon ganz viel ^^

    Also Support gibt es für die Box nicht, dass ist korrekt.
    Aber dennoch funktioniert die Box an einem Telekom Anschluss.

    Klar besteht die Möglichkeit, dass die Box defekt ist - dann ist der Technikereinsatz auch kostenpflichtig.

    Interesannt wäre erstmal eine Fehlerbeschreibung.

    Wird die Box wenigstens synchron oder klappt schon das nicht?

    15

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Ergänzend:

    Wenn man nach Anweisung der Telekom eine 7590 installiert (noch oder schon wieder vorher im Werkszustand), dann ist sie easysupportfähig. Weil die Telekom selbst diese FB verkauft oder vermietet und dementsprechend das in ihren Einstellungen so hinterlegt hat.

     

    Und die 7530 ist, obwohl die neueste FB sogar schon mit 7.02 FW , von der Telekom so nicht eingerichtet. Wahrscheinlich weil nicht im eigenen Vertrieb. Dafür gibt es aber dann Speedports, ... .

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Danke für die Antwort(en)

     

    Dann ist ja alles klar;

    die 7530 wird (zukünftig) bei mir lediglich als Modem genutzt. Dahinter ist ein Switch und eine eigenständige WLan Lösung von Ubiquiti. Die DECT und Fax-Geschichte sind nur kleine Extras. Wenn jetzt die FB auch noch Pass-through unterstützen würde, wäre das das Tüpfelchen auf dem i - aber man kann nicht alles haben....

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    u.berkner

    Wenn jetzt die FB auch noch Pass-through unterstützen würde,

    Wenn jetzt die FB auch noch Pass-through unterstützen würde, 

    u.berkner

    Wenn jetzt die FB auch noch Pass-through unterstützen würde, 


    ???

     

    "Verbindungseinstellungen ändern" anklicken auf der Seite mit den Zugangsdaten

     

     Da darf die Fritzbox aber nicht selbst online gehen - Du musst m.E. den automatischen Login / Easy Login im Kundencenter deaktivieren...

     

    image.png

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    @Ost1

     

    Der oder die Telekom-Supporter/in hätte es klarer formulieren müssen:

     

    "Die FB 7430 wird serviceseitig von der Telekom nicht unterstützt".

     

    "Anschlußmäßig schon" - die 7530 ist die neueste Fritzbox überhaupt...

     

    Aber zur Sache: 

     

    1) Wann kommt der Techniker? - Wenn dieser eine fehlerfreie Leitung feststellt,

    wird dieser Einsatz berechnet  > "Fehlerbeseitigung Heimnetz".

     

    2) Wie lauten die Fehlermeldungen der Fritzbox aus "System-Ereignisse-Internetverbindung"?

     

    3) Was zeigt die Fritzbox unter "Internet/DSL-Informationen-Übersicht" an?

     

    0

  • vor 7 Jahren

    @Ost1

     

    Die Fritzbox 7530 erschien offiziell erst am 31.08., vielleicht kann das @Telekom hilft Team mal schauen, warum es beim Support nicht in der Liste ist.

     

    Zu deinem Problem:

     

    0800 330 1000 anrufen, Stichwort Störung 

     

    Daten im Profil hinterlegen, siehe Fußzeile

     

    Evtl. kann @Chill erst mal dir helfen.

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @Mächschen@Ost1PN ist unterwegs

    @Ost1

    schau mal deine PN an, Brief oben rechts!

    Gruß Andi

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    Hallo @Ost1,

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!

    Das Geräte sollte durchaus an einem aktuellen Telekom Anschluss funktionieren.

    Wie ist der Status der Power/DSL LED?

    Wie ist der Router angeschlossen?

    Wurde der Spliter entfernt und das mitgelieferte DSL-Kabel benutzt?

    Es darf kein Telefon an einer anderen Anschlussdose ( TAE ) im Haus angeschlossen sein.

    Besten Gruß
    Matthias Bo.

    0

  • vor 7 Jahren

    Ost1

    "Diese Fritzbox wird nicht von der Telekom unterstützt"

     "Diese Fritzbox wird nicht von der Telekom unterstützt" 

    Ost1

     "Diese Fritzbox wird nicht von der Telekom unterstützt" 


    Diese Formulierung ist zu 100% korrekt für die 7530.

     

    Diese Formulierung heißt nicht, dass die 7530 nicht funktioniert am DSL-Anschluss.

    Diese Formulierung heißt aber sehr wohl, dass z.B. anders als bei der von der Telekom verkauften 7490 oder 7590 oder einem Speedport eine automatische Einrichtung nicht möglich ist. Und natürlich auch, dass die Telekom keine Fragen zur Einrichtung der 7530 beantworten wird.

     

    Dass man die Leitung nicht testen kann wenn eine 7530 dran hängt stimmt teilweise: die Fritzbox hat anders als ein Speedport kein IP-Anschlusskabel mit einer "Signatur". Das bedeutet, dass nur eingeschränkte Messungen möglich sind in einem Falle wie dem Deinen, dass die Box keine Verbindung hinbekommt. Wenn dann noch dazu kommen mag, dass eine falsche/ungünstige TAE -Dose verbaut ist, dann ist das ein Blindflug, der für die Telekom nur dadurch beendet werden kann, wenn sie einen Techniker vorbeischickt.

     

    Den Techniker kannst Du vorbeikommen lassen - wirst den aber bezahlen müssen, wenn das Problem auf Deiner Seite ist - dass die Verkabelung falsch ist oder die Box defekt ist.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Gelöst. Es war eine Störung in der Leitung in der Schaltung. Nach Besuch des Technikers funktioniert auch die FB7530 ohne Probleme.

    Rückblickend war die grösste Herausforderung ebendiese Störung eindeutig zu identifzieren, ohne den passenden Router am anderen Ende zu haben, oder eben alternativ die Experten aus diesem Forum als Rettung.

    Also Danke an alle und schönen Abend.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    @u.berkner

     

    Korrekt, hier sind alle Unterschiede im Detail aufgelistet:

     

    https://avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/alle-anschluesse/

     

    Die FB 7530 hat außerdem jeweils "nur" einen USB- und Analog-Anscluß...

    0

  • vor 6 Jahren

    Ja da kann ich nur eins sagen ! Wilkommen im Club ! Ich hab heute die gleiche Erfahrung  machen dürfen ! Nachdem ich einen glaßfaseranschlus bekommen habe geht nix mehr im gegenteil beim anruf bei Service bekam ich nur so ne dÄmliche Antwort alsdawie (tja da müssen sie ansscheinend einen Router der telekom benutzen)da könnten wir ihr problem gleich lösen !!Tolle Sache wahh???

    4

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Tja zu dem Thema Fritzbox 7530 wird nicht unterstützt  bleibt von meinerseits jetzt nur noch das eins zu sagen ! Ich hab meine Fritzbox 7530  zum Glück beim Media Markt ohne weitere kosten ohne wenn und aber umtauschen können! Und hab dafür eine 7590 bekommen ! Und das beste daran ist gleichzeitig mit einen Installation Service(ohne weitere kosten)welcher die Einrichtung des Routers ohne jegliche Probleme erledigt hat ! Tja danach hat er die Leistung des Anschlusses gemessen und sagte nur eins ! Im Gegensatz zum Router Speed port 3 bringt die fritzbox eine extrem bessere als da wie die volle Leistung bereit ! 

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Wenn man auf der FB 7530 die Firmwareversion 7.13 drauf hat (erst ab dieser geht das), dann kann man auch den Easysupport im Internetzugang in der FB aktivieren. Und dann kann man auch zum Teil selbst den Gerätemanager der Telekom für einen Zugriff auf begrenzte Routerinfos nutzen. Nicht zwar so viele wie bei einem Speedport, aber durchaus vorhanden.

     

    Offiziell wird Easysupport bei der Telekom zwar noch nicht unterstützt. Aber teilweise läuft es schon, ab der erwähnten Firmwareversion und dann einer Anpassung im Routermenü.

    ---------------------------------------------------------------

     

    Dort gibt es seit Neuestem die Auswahl für Easysupport (ab 7.13). Hatte ich bei vorherigen Installationen nicht. Musste damals noch "manuell" installieren.

    grafik.png

    Man muss bei der Neueinrichtung/oder einer nachträglichen Umstellung dort oben auf den Punkt vor "Empfohlen: Automatische Einrichtung ..." klicken, und danach auf "Übernehmen".

     

    grafik.png

     

    Ist die Fritzbox zuvor schon an dem Anschluss manuell eingerichtet gewesen, dann muss man zwar trotzdem im Anschluss in ein Feld wie aufgefordert die Ortsvorwahl setzen (wenn man z. B. einen münchener Anschluss hätte die 089). Wenn man dann aber anschließend auf einer Übersichtsseite gelandet ist, dann muss man nichts weiteres mehr anpassen. Ich musste das zumindest nicht.

     

    Danach gibt es ein zusätzliches Tab im Routermenü: "Anbieter-Dienste", welches zuvor nicht vorhanden war. Und in dem geht es dann um die Easysupport-Einstellungen bzw. Feineinstellungen.

     

    grafik.png

    .

    ----------------------------------------------

    Der Fernzugriff vom Telekom-Kundencenter aus klappt einigermaßen, wenn auch nicht so intensiv wie bei einem Speedport.

     

    Aufruf des Gerätemanagers des Kundencenter Festnetz im eingeloggten Zustand:
    https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/easysupport/index.html

    image.png

    Und nachdem man dann darin den Link "Einstellungen und Details" angeklickt hat:
    https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/easysupport/endgeraet.html?id=277

    Wobei es aber zum Teil etwas eigenartige Anzeigen an manchen Stellen hat. Aber das ist besser als bisher: gar keine, da nicht Easysupport früher möglich.

    image.png

    Wenn man darin auf "Zur Telefonie-Konfiguration" klickt:

    image.png

    Wenn man in dem vorletzten Anzeige/Seite auf "Rufnummer-Zuordnung ändern" klickt:

    image.png
    Das mit dem Ändern, dass darf das System aber erst noch lernen. Aber zumindest bekommt man schon mal ein paar Infos. Das ist doch schon was.

    Ich habe in das leere erste Feld in der Spalte der Buchse 1 geklickt, und erwartet, dass dann dort ein Haken erscheint. Statt dessen wird das Feld nur grau. Und wenn man dann auf "Zuordnung übernehmen" klickt, dann kommt ein Hinweis nach etwas Warten ein Fehlerhinweis.
    image.png

    Ich habe deshalb doch nochmals die Einstellungen der ankommenden Anrufe in der FB selbst noch kontrolliert. Wobei ich aber normalerweise DECT -Telefonie verwende, und das wird bekanntlich im Gerätemanager sowieso nicht angezeigt. Und eine Überprüfung in der FB selbst zeigte, das passt dort.

    Und im Kundencenter Startseite (Mobilfunk Kundencenter):

    Auf die Kachel "Speedport Service" gedrückt:
    image.png
    = URL https://www.telekom.de/kundencenter/easysupport

    Dann kommt jene Seite, in welcher zwar viel zum Anschluss selbst steht, aber sehr wenig zu den Routereinstellungen selbst. Das ist bei Speedports deutlich mehr. Und ein bisschen mehr (bzgl. Routereinstellungen, wenn auch nicht viel mehr) im Gerätemanager des Kundencenter Festnetz (siehe weiter oben).

    Außerdem ist in dem Link "zum Router" die Adresse speedport.ip eingebaut, welche natürlich im Heimnetzwerk keine Fritzbox aufrufen kann (das wäre die Adresse fritz.box). Aber auch hier gilt: besser als nichts. Wobei ein bisschen mehr schon schön wäre.

    Positiv finde ich, dass bei Problemen dann zumindest die Störungshotline ebenso sehen kann, welcher Router am Anschluss hängt und mit welcher Firmware (wobei man sich den ersten Teil der Nummer wegdenken muss, erst am Ende der Nummer der Teil, den man normalerweise kennt), wenn ein Kunde bei sich in der FB 7530 den Easysupport eingeschalten hat. Und die Serviceleute und Techniker dann eigentlich auch bei Leitungsstörungen bis zum Router hin (und nicht nur bis zur TAE ) logischerweise messen können müssten (wäre zumindest praktisch).

    image.png

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Steinie72

    Tja zu dem Thema Fritzbox 7530 wird nicht unterstützt bleibt von meinerseits jetzt nur noch das eins zu sagen ! Ich hab meine Fritzbox 7530 zum Glück beim Media Markt ohne weitere kosten ohne wenn und aber umtauschen können! Und hab dafür eine 7590 bekommen !

    Tja zu dem Thema Fritzbox 7530 wird nicht unterstützt  bleibt von meinerseits jetzt nur noch das eins zu sagen ! Ich hab meine Fritzbox 7530  zum Glück beim Media Markt ohne weitere kosten ohne wenn und aber umtauschen können! Und hab dafür eine 7590 bekommen !

    Steinie72

    Tja zu dem Thema Fritzbox 7530 wird nicht unterstützt  bleibt von meinerseits jetzt nur noch das eins zu sagen ! Ich hab meine Fritzbox 7530  zum Glück beim Media Markt ohne weitere kosten ohne wenn und aber umtauschen können! Und hab dafür eine 7590 bekommen !


    Die 7590 ist natürlich von vorneherein das Produkt mit mehr Funktionalität (und deshalb auch teurer) - allerdings ganz egal ob eine 7530 offiziell unterstütz wird oder nicht oder mittlerweile offenbar (Danke @Sherlocka ) inoffiziell / teilweise:

    Das ist herzlich egal. Wenn Du tatsächlich einen Glasfaser Anschluss der Telekom hast (also ein Glasfasermodem und keine TAE ) dann musst Du die 7530 einfach nur korrekt anschließen und dann funktioniert das auch. Falls der Anschluss richtig aufgesetzt wurde - falls nicht, dann richtet da auch eine 7590 herzlich wenig aus.

     

    Ich gehe im Moment einfach davon aus, dass Du die 7530 falsch konfiguriert hattest - und da hat die Telekom dann im Grunde genommen schon recht, wenn sie Dir durch die Blume/indirekt sagt "Wenn Du das mit der 7530 nicht hinbekommst, dann kauf halt einen Router bei der Telekom, z.B. einen Speedport oder eine Fritzbox 7590"

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen