Solved

Fritzbox 7590 AX synchronisiert ständig neu

2 years ago

Hallo, ich bin seit Anfang Juni Magenta Zuhause XL Kunde und nutze in diesem Zusammenhang eine eigene Fritzbox 7590 AX. In den ersten ersten vier Wochen lief alles einwandfrei, seitdem synchronisiert sich meine Fritzbox in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen ständig neu, teilweise bis zu zwei Dutzend Mal am Tag. Arbeiten im Home Office ist unter diesen Umständen ebenso wenig möglich wie die Nutzung von Magenta TV. Ein Telekom Techniker hat am 27.09. erfolgreich eine Stichleitung beseitigen können, die TAE -Dose erneuert und das vorhandene DSL-Kabel ausgetauscht. Die vermeintliche Entstörung indes dauerte nur wenige Stunden an. Was mir beim Blick in die Benutzeroberfläche der Fritzbox auffällt ist, dass die Leitungskapazität offensichtlich starken Schwankungen unterworfen ist: zwischen cirka 173.000 und 227.000 kbit/s in Empfangsrichtung und 8.800 und über 40.000 kbit/s in Senderichtung. Mit den plötzlich auftretenden Einbrüchen der Leitungskapazität gehen auch die Störabstandsmargen rapide in den Keller, was dann in aller Regel eine DSL-Neusynchronisation zur Folge hat. Euer Techniker sagte mir, dass bei weiter andauernden Störungen wahrscheinlich meine Fritzbox defekt sei. AVM hingegen sperrt sich gegen einen Austausch des gerade erst vier Monate alten Routers. Wie kann ich feststellen, ob mein Router defekt ist oder die VDSL-Leitung weiterhin gestört? Ich kann ja schlecht in den nächsten Elektronikmarkt gehen und mir testweise eine andere Fritzbox besorgen. Das Netzteil der Fritzbox habe ich versuchsweise gegen ein anderes ausgetauscht, ohne Erfolg. Langsam bin ich echt genervt. Meinen Wechsel vom Kabelprovider zur Telekom hatte ich mir anders vorgestellt, außer Spesen ist bislang nicht viel gewesen.

896

32

    • 2 years ago

      Kannst du mal die DSL Werte und das Spektrum (min / max) hier posten? @Micha_KR47799 ich hoffe du verwendest keine PowerLAN

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Aktuell läuft es zwar, ist aber nur eine Frage der Zeit bis die Leitungskapazität erneut einbricht.

      2.pdf

      1.pdf

      Answer

      from

      2 years ago

      Micha_KR47799

      Aktuell läuft es zwar, ist aber nur eine Frage der Zeit bis die Leitungskapazität erneut einbricht.

      Aktuell läuft es zwar, ist aber nur eine Frage der Zeit bis die Leitungskapazität erneut einbricht.

      Micha_KR47799

      Aktuell läuft es zwar, ist aber nur eine Frage der Zeit bis die Leitungskapazität erneut einbricht.


      Das Spektrum bitte mit eingeblendetem Minimum + Maximum.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Micha_KR47799

      Wie kann ich feststellen, ob mein Router defekt ist oder die VDSL-Leitung weiterhin gestört?

      Wie kann ich feststellen, ob mein Router defekt ist oder die VDSL-Leitung weiterhin gestört?
      Micha_KR47799
      Wie kann ich feststellen, ob mein Router defekt ist oder die VDSL-Leitung weiterhin gestört?

      Letzteres ist wahrscheinlicher. War es vorher ein 100er Anschluss?

      Was sagt die FB zur Leitungslänge?

      0

    • 2 years ago

      @Micha_KR47799 

       

      Und der Techniker hat nicht die Endleitung zw. 1. TAE u. APL einer Sichtprüfung unterzogen?

       

      Anhand der Kabelfarben kann man sofort erkennen, ob die Leitung "tauglich" ist oder nicht.

       

      Am besten schraubst Du mal die TAE -Dose auf, ziehst sie vorsichtig heraus, fotografierst die Kabelenden

      und stellt das Foto anschließend hier ein.

       

      Welche Firmwareversion hat die FB 7590 AX?

       

      Werden Powerline -Adapter verwendet?

       

       

      0

    • 2 years ago

      Hallo @Micha_KR47799 

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag hier

       

       

      Leprechaun2

      Und der Techniker hat nicht die Endleitung zw. 1. TAE u. APL einer Sichtprüfung unterzogen? Anhand der Kabelfarben kann man sofort erkennen, ob die Leitung "tauglich" ist oder nicht. Am besten schraubst Du mal die TAE -Dose auf, ziehst sie vorsichtig heraus, fotografierst die Kabelenden und stellt das Foto anschließend hier ein

      Und der Techniker hat nicht die Endleitung zw. 1. TAE u. APL einer Sichtprüfung unterzogen?

       

      Anhand der Kabelfarben kann man sofort erkennen, ob die Leitung "tauglich" ist oder nicht.

       

      Am besten schraubst Du mal die TAE -Dose auf, ziehst sie vorsichtig heraus, fotografierst die Kabelenden

      und stellt das Foto anschließend hier ein

      Leprechaun2

      Und der Techniker hat nicht die Endleitung zw. 1. TAE u. APL einer Sichtprüfung unterzogen?

       

      Anhand der Kabelfarben kann man sofort erkennen, ob die Leitung "tauglich" ist oder nicht.

       

      Am besten schraubst Du mal die TAE -Dose auf, ziehst sie vorsichtig heraus, fotografierst die Kabelenden

      und stellt das Foto anschließend hier ein


      Diese APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">- Endleitung - sollte es sein

       

      Viele Grüße

      Marcel

       

       

       

      0

    • 2 years ago

      @Micha_KR47799 bei über 300 m ist es schon grenzwetig, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

      0

    • 2 years ago

      Euer gewissenhafter Techniker war anderthalb Stunden vor Ort und hat sowohl die TAE -Dose in meiner Wohnung als auch den APL Anschluss einer ausgiebigen Kontrolle unterzogen und auch am APL Kabel erneuert bzw. neu verdrahtet. Da ich auf diesem Gebiet Laie bin, würde ich die TAE -Dose ungerne aufschrauben wollen. Powerline nutze ich nicht und bin, wie eingangs erwähnt, erst seit dem 06.06.2023 Telekom-Kunde mit Tarif Magenta Zuhause XL. Da euer Techniker einen äußerst kompetenten Eindruck auf mich machte und schon häufiger in unserer Eigentümergemeinschaft tätig war, gehe ich davon aus, dass er mich darauf hingewiesen hätte, wäre die vorhandene Leitung nicht VSDL-tauglich. Am APL lagen nach seinen Aussagen 260.000 kbit/s an, an meiner TAE -Dose hingegen "nur" 219.000-227.000 kbit/s. Es gab also schon bei seinen Messungen vor Ort Schwankungen bei der Leitungskapazität.

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      Micha_KR47799

      Am APL lagen nach seinen Aussagen 260.000 kbit/s an, an meiner TAE -Dose hingegen "nur" 219.000-227.000 kbit/s. Es gab also schon bei seinen Messungen vor Ort Schwankungen bei der Leitungskapazität.

      Am APL lagen nach seinen Aussagen 260.000 kbit/s an, an meiner TAE -Dose hingegen "nur" 219.000-227.000 kbit/s. Es gab also schon bei seinen Messungen vor Ort Schwankungen bei der Leitungskapazität.
      Micha_KR47799
      Am APL lagen nach seinen Aussagen 260.000 kbit/s an, an meiner TAE -Dose hingegen "nur" 219.000-227.000 kbit/s. Es gab also schon bei seinen Messungen vor Ort Schwankungen bei der Leitungskapazität.

      dann ist der Fehler offensichtlich

      Answer

      from

      2 years ago

      Micha_KR47799

      Am APL lagen nach seinen Aussagen 260.000 kbit/s an, an meiner TAE -Dose hingegen "nur" 219.000-227.000 kbit/s.

      Am APL lagen nach seinen Aussagen 260.000 kbit/s an, an meiner TAE -Dose hingegen "nur" 219.000-227.000 kbit/s.
      Micha_KR47799
      Am APL lagen nach seinen Aussagen 260.000 kbit/s an, an meiner TAE -Dose hingegen "nur" 219.000-227.000 kbit/s.

      Eben, und dazwischen ist Deine Endleitung . Die frisst ja 20% weg.

      Deckel der Dose abschrauben, Dose verbleibt in der Wand, Bild machen.

      Answer

      from

      2 years ago

      @ Leprechaun2:

       

      Was du schreibst, klingt für mich durchaus plausibel. Auch in meinem Fall scheint die Endleitung ein wenig abenteuerlich zu sein. So gibt es zwischen dem APL Anschluss und meiner TAE -Dose weitere Abzweigungen im Keller, die sich der Telekom Techniker vor Ort ebenfalls angeschaut und die er hinsichtlich der Verdrahtungen übergeprüft hat. Das letzte Stück meiner Endleitung , auf der es mutmaßlich zu den Leitungseinbußen kommt, führt indes durch den Keller eines Miteigentümers. Nur: Wie bewege ich als Kunde die Telekom dazu, meine Endleitung ggf. zu erneuern?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Micha_KR47799 ich vermute, laut Messung, zu 90% eine schlechte Kontaktstelle. Da wird der Techniker noch mal kommen müssen.

      VG

      0

    • 2 years ago

      @Micha_KR47799 das muss der Techniker machen die Endleitung gehört in sein Aufgabenbereich.

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      @Micha_KR47799 

      Micha_KR47799

      Meine Fritzbox 7590 AX scheidet also deinen Vermutungen zufolge als Verursacher der häufigen DSL-Neusynchronisationen aus? Wenn man den Schilderungen anderer User im Internet Glauben schenken darf, kommt es mit der 7590 AX des Öfteren zu Problemen an VSDL-Anschlüssen. Selbst AVM gibt diesbezüglich auf seiner Website und in der Benutzeroberfläche zahlreiche Tipps und Hinweise - Stichwort: Einstellungen Störsicherheit -, die in meinem Fall jedoch auch nichts gebracht haben. Vereinzelt liest man gar, dass der Telekom Speedport Smart 4 dort problemlos funzt, wo es zuvor mit der Fritzbox Probleme gab. Ärgerlich nur, dass jeder Hersteller auf seine eigene Mesh-WLAN-Technologie setzt und ein Wechsel auf Telekom-Produkte neue Repeater erfordert.

      Meine Fritzbox 7590 AX scheidet also deinen Vermutungen zufolge als Verursacher der häufigen DSL-Neusynchronisationen aus? Wenn man den Schilderungen anderer User im Internet Glauben schenken darf, kommt es mit der 7590 AX des Öfteren zu Problemen an VSDL-Anschlüssen. Selbst AVM gibt diesbezüglich auf seiner Website und in der Benutzeroberfläche zahlreiche Tipps und Hinweise - Stichwort: Einstellungen Störsicherheit -, die in meinem Fall jedoch auch nichts gebracht haben. Vereinzelt liest man gar, dass der Telekom Speedport Smart 4 dort problemlos funzt, wo es zuvor mit der Fritzbox Probleme gab. Ärgerlich nur, dass jeder Hersteller auf seine eigene Mesh-WLAN-Technologie setzt und ein Wechsel auf Telekom-Produkte neue Repeater erfordert. 

      Micha_KR47799

      Meine Fritzbox 7590 AX scheidet also deinen Vermutungen zufolge als Verursacher der häufigen DSL-Neusynchronisationen aus? Wenn man den Schilderungen anderer User im Internet Glauben schenken darf, kommt es mit der 7590 AX des Öfteren zu Problemen an VSDL-Anschlüssen. Selbst AVM gibt diesbezüglich auf seiner Website und in der Benutzeroberfläche zahlreiche Tipps und Hinweise - Stichwort: Einstellungen Störsicherheit -, die in meinem Fall jedoch auch nichts gebracht haben. Vereinzelt liest man gar, dass der Telekom Speedport Smart 4 dort problemlos funzt, wo es zuvor mit der Fritzbox Probleme gab. Ärgerlich nur, dass jeder Hersteller auf seine eigene Mesh-WLAN-Technologie setzt und ein Wechsel auf Telekom-Produkte neue Repeater erfordert. 


      Und genau deshalb habe ich um 11.11 h nach der installierten Firmwareversion der FB 7590 AX gefragt - bis dato keine Antwort...

       

      Ich verwende selbst seit 6/2017 eine FB 7590 an einem VDSL-Anschluss - und davor eine FB 7490, von 01/2016 bis 06/2017.

       

      Meine Erfahrungen mit Labor- Firmwareversionen könnten eine Papyrusrolle mit 1.000  m Länge füllen...

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Firmware ist das aktuelle Fritz! OS 7.57, eine andere Version als diese lässt sich auf meine Fritzbox auch nicht mehr aufspielen 

      Answer

      from

      2 years ago

      Micha_KR47799

      eine andere Version als diese lässt sich auf meine Fritzbox auch nicht mehr aufspielen

      eine andere Version als diese lässt sich auf meine Fritzbox auch nicht mehr aufspielen 
      Micha_KR47799
      eine andere Version als diese lässt sich auf meine Fritzbox auch nicht mehr aufspielen 

      Doch das geht, ist aber bei AVM mitlerweile tricky, weil AVM alte FW nicht mehr auf der DL-Seite hat,

      also braucht man andere Wege um an alte FW zu kommen,

      auch die Installation ist nicht so ganz einfach (man sollte technisch schon verstehen, was man an dem Router verändert) Zwinkernd

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Micha_KR47799 die Endleitung gehört dem Gebäudeeigentümer es ist sein Telekommunikationsnetz.

      Die Telekom verwendet es für die Erbringung von TK-Leistungen für die Mieter, im Gegenzug kümmert sich die Telekom um Instanthaltung. 

       

      Stellt die Telekom nun fest, dass das TK-Netz des Vermieters defekt ist, wird sie es mit dessen Zustimmung auf dessen Kosten erneuern.  

      Bei ner Modernisierung siehts nicht anders aus, weils keine Instanthaltung mehr ist. 

       

      Und hierbei kommt nun auch der Umstand dazu, dass die Kosten der Telekom doch schon recht hoch angesiedelt sind.

      Ein Eigentümer ist günstiger dran, seinen Elektriker vor Ort das passende Kabel neu verlegen zu lassen. 

      Die Telekom kümmert sich dann wieder um den Anschluss.

       

      Ohne Entscheidung vom Eigentümer läuft hier aber nix.

      0

    • 2 years ago

      @CyberSW da könnte ich wiedermal aus der Haut fahren. Endleitung und Zuständigkeit! Kennst die Arbeitsanweisung der Telekom was die Endleitung betrifft? und nein, 25 m bis zur Wohnungstür sind kostenfrei (wirtschaftliche Bauweise) + Leitung in der Wohnung

      VG

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Chill erst mal

      @CyberSW da könnte ich wiedermal aus der Haut fahren. Endleitung und Zuständigkeit! Kennst die Arbeitsanweisung der Telekom was die Endleitung betrifft? und nein, 25 m bis zur Wohnungstür sind kostenfrei (wirtschaftliche Bauweise) + Leitung in der Wohnung

      @CyberSW da könnte ich wiedermal aus der Haut fahren. Endleitung und Zuständigkeit! Kennst die Arbeitsanweisung der Telekom was die Endleitung betrifft? und nein, 25 m bis zur Wohnungstür sind kostenfrei (wirtschaftliche Bauweise) + Leitung in der Wohnung
      Chill erst mal
      @CyberSW da könnte ich wiedermal aus der Haut fahren. Endleitung und Zuständigkeit! Kennst die Arbeitsanweisung der Telekom was die Endleitung betrifft? und nein, 25 m bis zur Wohnungstür sind kostenfrei (wirtschaftliche Bauweise) + Leitung in der Wohnung

      Lese es einfach nochmal ... Arbeitsanweisungen der Telekom spielen da KEINE Rolle.

      Ganz einfaches Recht .. BGB und TKG

       

      Beides hebelt die Telekom NICHT aus. 

      Answer

      from

      2 years ago

      @CyberSW ich sag nichts mehr dazu, verbreite das ruhig weiter evt glauben das alle und wir sparen uns die Arbeit. BGB und TKG hat nichts mit der Vorgehensweis = "Arbeitsanw. Endleitung " der Telekom zu tun. Evt. kommt bald das TKG auf die Telekom zu "das dürft ihr nicht kostenlos machen".

      VG

      Answer

      from

      2 years ago

      Chill erst mal

      BGB und TKG hat nichts mit der Vorgehensweis = "Arbeitsanw. Endleitung " der Telekom zu tun.

      BGB und TKG hat nichts mit der Vorgehensweis = "Arbeitsanw. Endleitung " der Telekom zu tun.
      Chill erst mal
      BGB und TKG hat nichts mit der Vorgehensweis = "Arbeitsanw. Endleitung " der Telekom zu tun.

      Aber auch hier wird zwischen EFH, MFH oder Nutzungsänderung unterschieden.

      Die Telekom saniert nicht kostenfrei die Endleitungen in einem MFH,

      auch im Flyer steht Endleitung -muss-erneuert-werden/td-p/6055602?lightbox-message-images-6055621=217650i51B8996B0F65E9EA" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Telefondose-defekt- Endleitung -muss-erneuert-werden/td-p/6055602?lightbox-message-images-6055621=217650i51B8996B0F65E9EA

      kostenfrei bis 20m ab Wohnungstür. (für die Zuleitung zur Wohnung ist der Gebäudeeigentümer zuständig.)

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      833

      0

      6

      Solved

      3 years ago

      in  

      1121

      0

      3

      in  

      13601

      0

      6