Gelöst

Fritzbox 7590 hinter Speedport Hybrid Telefonieproblem

vor 7 Jahren

Hallo,

 

ich habe bisher eine Fritzbox 7590 an einem ADSL betrieben. Um mehr Bandbreite zu bekommen habe ich zur Telekom mit einem Hybrid-Anschluß gewechselt.

Die Umstellung verlief problemlos. Den Hybridrouter habe ich zunächst automatisch konfigurieren lassen. Sowohl Internetzugang als auch Telefonie funktionieren reibungslos.

 

An der 7590 habe ich jedoch etliche FritzFon (die Basisfunktionalität am Speedport ist nicht so toll) und ein kleines Heimnetzwerk auf das ich nicht verzichten möchte. Die Idee war nun wie schon mehrfach beschrieben die FritzBox hinter dem Speedport zu betreiben. Die Anleitung von @aluny ist hilfreich und lesenswert. Der Internetzugang konnte erfolgreich realisiert werden und auch sonst ist fast alles funktionsfähig was ich nutzte.

 

Leider will die Telefonie nicht. Die Einrichtung ist nun eigentlich keine große Hürde (Vorwahl, Rufnummer, Standardanmeldung), trotzdem können die Nummern nicht registriert werden.

 

Erfolglose Versuche:

- Speedport Telefonnummern deaktiviert

- Speedport auf Werkseinstellungen und nur Internet eingerichtet

- Fritzbox ohne Speedport erfolgreich automatisch konfigurieren lassen

- Firmware auf beiden Geräten geprüft (sind laut Auto-Update aktuell (FritzBox 07.00; Speedport )

 

Gibt es noch Ideen woran es liegen könnte?

 

Frank

18722

22

    • vor 7 Jahren

      @F.ST kannst nur nochmal die Anleitung durchgehen  vielleicht ist doch noch irgendwo ein Fehler.

      https://lubensky.de/hybrid/

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @F.ST

      nachdem Du die Fritz!box ohne den vorgelagerten SPH in Betrieb genommen hast und die Rufnummern dort erfolgreich registriert waren, wie ist es denn nun wieder hinter dem SPH ?
      Passen die IP Adressbereiche zueinander ? 
      Was steht als Fehlermeldung der ggf. nicht registrierten Rufnummern in der Fritz!box ?

      Gruß

      Waage1969

      10

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Baercrafttel.t-online.de als umzuleitende Domain eintragen.

       

      Screenshot 2018-09-04 um 07.17.17.png 

      Grüße

       

      danXde

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Zu 2, Die Adressbereiche unterscheiden sich wie gewollt. Speedport im 192.168.2.0 Netz und die Fritzbox im 192.168.178.0 Netz. Die der Fritzbox zugewiesene Adresse ist die 192.168.2.101, Gateway und DNS sind 192.168.2.1. Ich habe die Adressen nicht statisch vergeben.

       

      Äh .. 

      Du schreibst:

      Speedport =192.168.2.* Netz

      Fritzbox = 192.168.178.*

      Zugewiesen IP Fritzbox = Fritzbox zugewiesene Adresse ist die 192.168.2.101, Gateway und DNS sind 192.168.2.1.

      Das Kann so nicht gehen oder ich verstehe hier etwas falsch Fröhlich

      Wenn die Fritzbox ein 178 Netz hat .. dann ist das GW auch ein 178er und nur die DNS die IP vom Speedport.

      Läuft bei mir Ohne Problem so

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @reihartmann   ...auf welchen Beitrag antwortest Du hier? 

       

      Ansonsten beziehen sich ide  Info's  mit FritzBox als Router hinter einem Router (Routed-Mode).   Dabei ist einmal GW auf die WAN-Seite der Fritz.Box  mit 192.168.2.1 ..und die .101 - als WAN-IP bezogen.  Und  im LAN ist die Fritzbox selbst das GW für die Client's ...mit zum Beispiel der 172168.178.1 als IP. Wichtig, beide Netze müssen unterschiedlich sein.

       

      Grüße

       

      danXde

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @F.ST@Waage1969   ...schaut mal bitte in die LTE -Ausnahmen, und checkt, das

      1. tel.t-online.de
      2. stun.t-online.de

      noch drin sind. ...ich glaub, da sind in Vorbereitung des neuen Features die tel.t-online.de rausgeflogen.  Auch würde ich die LTE -Ausnahmen für  3478 und  5060 setzen.   Klar ist dann, das die Telefonie bei Ausfall DSL nicht gehen wird, aber stabil habe ich es ohnehin mit  dem neuen Feature nicht hinbekommen...und nutze daher lieber Status Quo mit Handy bei DSL-Ausfall.

       

      Grüße

       

      danXde

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo,

      Ich hatte das gleiche Problem. Nach unzähligen Blogs und Wisssensartikeln fand ich die Lösung: ein zusätzliches Kabel wo es eigentlich nicht hingehört ... Zwinkernd

      Mein Telekom/AVM Blog...

       

      Viele Grüsse Roland

      8

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @RolandKramer176   ...teilweise verstehe ich dich, aber dann wieder nicht.  Ja, es ist korrekt, dass sicher die Welt weiter dreht und das  sich das Setup in der Zeit immer wieder änderte.   @aluny  hat ja genau aus diesem Grund die externe Seite, weil er diese immer wieder auf den aktuellen Setupstand anpasst.   ...wenn jeman natürlich jetzt 1400 Einträge durchackert, anstatt mal die neuesten Nachrichten anzuschauen, dann ist das  dumm gelaufen.  Es erfolgt bei Fragen ja immer wieder der Hinweis auf die externe Seite, er müsste also sehr  ignorant sein, bevor er an das  gültige Setup kommt.

       

      Was mein Setup SPH ohne SIP-Proxy angeht, ist auch sehr stabil,  letzte Änderung waren neue IP-Adressbereiche für  tel.t-online.de.

       

      Grüße

       

      danXde

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo zusammen,

      Hallo @RolandKramer176

      da kann ich mich @danXde nur mal so anschließen Zwinkernd

      Übrigens, wenn es Dir "so langweilig ist" dann stelle doch mal alles für die Fritz!box7590 zusammen Idee
      Und wenn alles klappt kannst Du das ganze dann Ende Dezember noch für den Speedport Pro machen Engel

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Waage1969  hat er doch schon...ich gehe mal davon aus, @RolandKramer176 meint sein Blog/Thread.

       

      Speedport Pro wird lustig werden....

       

      Grüße

       

      danXde

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen