fritzbox 7590 hinter speedport pro / plus am Hybridanschluss

3 years ago

Nachdem mir dieses Forum und @aluny in den letzten Jahren oft weiterhelfen konnte, möchte ich heute etwas zurückgeben. Wer mag kann sich meine neueste Installation ja durchlesen.

 

Ein Gewitter hat vor einigen Tagen unseren Speedport Pro Plus an einem Hybridanschluss zerlegt. Neugerät kam sofort, aufgestellt, angeschlossen, Erstinstallation durchgeführt. Da ich alle Einträge gesichert hatte, habe ich anschließend diese Sicherungsdatei geladen. Nach dem Neustart große Verwunderung: Das Gerät hat nun die Kennung des Alten und damit auch dessen Gerätepasswort etc. übernommen. Ob das so gewollt ist? Hmm, bezweifle ich. Aber: Alle meine Einstellungen sind tatsächlich wieder vorhanden.

 

Wie auch immer. Ich hänge also die Fritzbox 7590 wieder an, weil darüber die Telefonie abgewickelt wird. DECT ist und bleibt am Speedport eine Katastrophe (kein Standard, versteht kaum Geräte außerhalb Gigaset). Wieder Überraschung: funktioniert nicht. Ich bin also zum ich weiß nicht wievielten Mal in den Jahren erneut alle Einstellungen von @aluny durchgegangen, habe rumprobiert und gemacht. Nichts half. Bis ich entdeckt habe, dass die Fritzbox, die bei mir bisher funktionierend über die WAN-Buchse an der Fritz!Box mit der blauen Link-Buchse am SPP angeschlossen war, im neuen Speedport nicht zu finden war! Warum diese WAN-Anbindung jetzt nicht mehr funktioniert? Keine Ahnung. Weiß das jemand hier? Ist die Link-Buchse an einem neueren SPP anders belegt?

 

Kurz durchgeatmet und die aktuellen Einstellungen in Fritz und SPP betrachtet und nun folgendes gemacht:

1. Fritzbox mit einem Netzwerkkabel von LAN1 Fritz auf LAN1 SPP verbunden.

2. in Fritz "Anschluss an externes Modem oder Router" gewählt und "Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen (WLAN Mesh / IP-Client-Modus)" gewählt (bei der bisherigen WAN-Verbindung war das nicht möglich).

3. in Fritz bei "Eigene Rufnummern" die erste ausgewählt und in den Einstellungen den Suffix für Internetrufnummer auf "00*;0*49;0*0#CbC#" geändert. Die übrigen Einstellungen blieben wie bisher (damit hatte alles funktioniert), auch TLS als Transportprotokoll (mit UDP keine guten Erfahren gemacht).

 

Nach dem Speichern ein paar Minuten gewartet und ersten Probeanruf vom Handy ausgeführt. Klappte! Da war ich schon glücklich. Allerdings etwas zu früh gefreut. Am nächsten Morgen Fehlermeldung am FritzFon "Telefonie seit über einer Stunde nicht mehr aktiv". Wieder in Fritz nachgesehen und ja, alle Rufnummern waren Grau. Die grüne Aktivanzeige erloschen, meine Hoffnung fast auch. Dann fiel mir wieder ein Trick ein, der schon mal funktioniert hatte.

 

Rein in den SPP Hybrid, auf "Einstellungen zur Telefonie", wo die eigenen Rufnummern ja bei der Installation an einem aktivem DSL automatisch angelegt werden, und dort einfach nur die erste eingetragene Nummer (Hauptrufnummer des Anschlusses) deaktiviert. Alle anderen können aktiviert bleiben. Gespeichert. Kurz gewartet. Rein in Fritz, einmal die erste Rufnummer ausgewählt, nichts geändert, dennoch gespeichert und was soll ich sagen: alle Anzeigen wurden Grün! Funktioniert seither problemlos, rein und raus. Auch längere Gespräche.

 

Ich kann jetzt nichts weiter zu LTE -Ausnahmen etc. sagen, denn die waren ja im alten SPP gesetzt und durch das Einspielen meiner Sicherung wieder vorhanden wie zuvor. Aber so ist mir sogar noch lieber, denn die Fritz!Box bildet auch ein zusätzliches WLAN mit Repeatern. Und etwas vorher nicht ging, geht jetzt: Egal, in welchem WLAN ich mich befinde, ich kann mit allen bei uns vorhandenen Geräten kommunizieren (Server etc.). Und der fehlende Fritz-WLAN-Gastzugang in dieser Konstellation (geht als Client nicht mehr)? Nun, dann habe ich einen solchen eben jetzt im SPP aktiviert.

 

Schauen wir mal, ob es hält. Bisher ja. Toi, toi, toi … Und vielleicht hilft es manchem, die verbindung zwischen Fritz!box und SPP einfacher hinzubekommen. Würde mich freuen. Ein paar Screenshots anbei.

 

Sonnige Grüße!

Bildschirmfoto 3.png

Bildschirmfoto 1.png

Bildschirmfoto 2.png

1857

1

    • 3 years ago

      fennels

      Bis ich entdeckt habe, dass die Fritzbox, die bei mir bisher funktionierend über die WAN-Buchse an der Fritz!Box mit der blauen Link-Buchse am SPP angeschlossen war, im neuen Speedport nicht zu finden war!

      Bis ich entdeckt habe, dass die Fritzbox, die bei mir bisher funktionierend über die WAN-Buchse an der Fritz!Box mit der blauen Link-Buchse am SPP angeschlossen war, im neuen Speedport nicht zu finden war!
      fennels
      Bis ich entdeckt habe, dass die Fritzbox, die bei mir bisher funktionierend über die WAN-Buchse an der Fritz!Box mit der blauen Link-Buchse am SPP angeschlossen war, im neuen Speedport nicht zu finden war!

      siehe 

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-pro.pdf

      Seite 278 

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from