Fritz!Box 7590 hinter Speedport Smart 4 - nur 100 MBit

2 years ago

Hallo allerseits,

 

ich habe DSL Hybrid 5G mit dem Speedport Smart 4, und ich erreiche auch bis zu 300 mBit Downloadrate. Der Speedport scheint tadellos zu funktionieren, an allen 4 Ports erhalte ich mit diversen LAN-Kabeln auf meinem Laptop 1 GBit.

 

Dahinter betreibe ich mein "altes" Fritz Netzwerk, mit einer 7590  im Router-Modus. Auch diese scheint tadellos zu funktionieren. An meinem alten Speedport hat sie sich als 1GBit-Gerät angemeldet.

 

Nur leider wollen die beiden Geräte nicht zusammenarbeiten. Die 7590 wird von dem Speedport nur als 100 MBit-Client erkannt. Auch ein Speedtest im Subnetz der Fritz!Box liefert folgerichtig nur knapp  100 MBit symmetrisch.

 

Da ich den Fehler bei der Fritz!Box vermutet habe, hatte ich mich zunächst an den Support von AVM gewandt, der sehr gut und gründlich gearbeitet hat. Ich musste einen Dump von der Fritzbox einschicken, und sie konnten in den Protokollen nachvollziehen, dass die Geräte 1 GBit ausgehandelt haben.

 

Der Support der Telekom spielte da leider nicht in der Liga von AVM. So tief könne man da nicht in die Logs eindringen wie es AVM getan hat, aber das Problem liege trotzdem nicht bei der Telekom, weil andere Clients ja funktionieren. An den Hersteller wolle man das auch nicht weiterreichen, das mache keinen Sinn. 

 

So, bevor ich mich weiter aufrege: Hatte schon einmal jemand ein ähnliches Problem? Oder betreibt vielleicht jemand eine Fritzbox hinter einem Speedport Smart 4, ohne dass dieser Fehler auftritt? Für jeden Input wäre ich sehr dankbar.

 

 

1200

19

  • 2 years ago

    Hi @bernd83 

     

    Schau mal in der FritzBox nach ob die LAN Ports auch alle auf 1 Gbit/s laufen. 

    Gegebenenfalls mal die aktuellen Einstellungen hin und her wechseln.

    Eventuell hilft es auch, das Netzwerkkabel mal zu tauschen.

     

    Gruss VoPo 

    13

    Answer

    from

    2 years ago

    @Has 

    Super, vielen Dank! Dann weiß ich jetzt schon einmal, dass es kein prinzipielles Problem dieser Kombination ist. 

     

    Edit:

    Ich sehe gerade, dass ich eine Smart 4 B habe. Vielleicht liegt es daran…

    Answer

    from

    2 years ago

    bernd83

    Es ist das gleiche MacBook, mit dem ich direkt am Speedport die 300 MBit messe.

    Es ist das gleiche MacBook, mit dem ich direkt am Speedport die 300 MBit messe. 
    bernd83
    Es ist das gleiche MacBook, mit dem ich direkt am Speedport die 300 MBit messe. 

    Auch das selbe Kabel?

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo @bernd83 ,

    Zugangsdaten | Internet | Zugangsdaten

    Verbindungseinstellungen

    Die Verbindungseinstellungen sind bereits auf die am häufigsten verwendeten Werte eingestellt. Bei Bedarf können Sie diese Werte verändern.

    Übertragungsgeschwindigkeit

    Geben Sie die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung an. Diese Werte werden zur Sicherung der Priorisierung der Netzwerkgeräte benötigt.

     
    Bei den neueren F'Boxen in MBit/s.
     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @bernd83 

     

    Hast du mal einen Switch zur Hand, den du zwischen die beiden Geräte setzen kannst? Klingt nach einem Problem in der Autonegotiation.

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo @fdi,

     

    danke, das hatte ich ganz vergessen zu erwähnen: Ich hatte bereits einmal einen Gigabit-Switch dazwischen geschaltet. Danach wurde die Fritzbox auch tatsächlich als Gigabit-Gerät erkannt!

     

    Nur leider hatte ich dann im Speedtest aus dem Fritz-Subnetz noch mehr 93MBit symmetrisch, sondern 60 down und 93 up. 

    Answer

    from

    2 years ago

    @bernd83 

     

    @bernd83  schrieb:
    Nur leider hatte ich dann im Speedtest aus dem Fritz-Subnetz noch mehr 93MBit symmetrisch, sondern 60 down und 93 up. 

    Du hast gesagt, du betreibst die Fritzbox im Client-Modus, damit ist das "LAN" der Fritzbox ja gleich dem "LAN" des Smart?

     

    Was ergibt den ein Speedtest eines Gerätes direkt an einem LAN-Port des Smart im Vergleich zu einem LAN-Port an der fritzbox?

    Answer

    from

    2 years ago

    @fdi 


    Oh, das war ein Fehler, ich habe ihn korrigiert. Ich betreibe die Fritzbox im Router-Modus. Sie eröffnet ihr eigenes Sub-Netz. 

     

    Direkt am Speedport messe ich ca. 300MBit down und gut 100MBit up. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Bei mir funktioniert die Telefonie in der Fritzbox nur wenn alle 4 Lan Ports auf Giga gestellt sind.  Im Green Mode ist keine Rufnummer mehr registriert. Außerdem habe ich auf Protokoll UDP umgestellt.
    Jetzt funzt es.

    0

Unlogged in user

Ask

from