Solved

Fritzbox 7590 hinter Speedport Smart 4 Typ B bekommt nicht die volle Bandbreite (kein bonding/hybrid)

11 months ago

hallo,

 

altes lied, neue melodie. es geht mal ausnahmsweise nicht um VPN und nicht um telefonie.

meine fritzbox 7590 ist ganz "normal" über WAN mit dem Speedport Smart 4 Typ B verbunden.

beide geräte zeigen auch gigabit an. vor kurzem kam der anruf der telefon das der speedport endlich

(nach monaten) eine neue firmware hat und das bonding endlich funktionieren müsste.

nachdem ich mehrere tests gemacht hatte und sagen musste, dass sich nichts geändert hatte,

wurde ich gebeten meinen rechner mal direkt in den speedport zu stecken und ich bin aus allen

wolken gefallen - wie man an den speedport screenshots sehen kann. der unterschied ist brutal !

 

jetzt hab ich mein ganzes haus voller AVM geräte und sehe es echt nicht ein auf alles zu verzichten und alles

neu zu basteln und bin natürlich extrem genervt. wenn 2 parteien im spiel sind, dann schiebt eine es immer gerne

auf die andere. ein support ticket bei AVM ist bereits eröffnet, in der hoffnung, dass die etwas zu diesem problem kennen.

 

wieso zum geier bekommen geräte hinter der fritzbox nicht die gleiche bandbreite wie direkt am speedport, ich verstehe es nicht ;-((( es ist ja nicht so, dass die fritzbox ein exotisches bastler gerät wäre, das nur wenige menschen benutzen.

 

zu meinem setup:

 

- es ist keine priorisierung aktiv

- keine LTE / 5G ausnahmen konfiguriert

- Fritzbox hat sein eigenes Netz + DHCP

- keine mir bekannten sonder-würstchen 

 

mein PC hängt direkt an der fritz, kein switch dazwischen, um weitere probleme auszuschliessen.

die screenshots zeigen jeweils den gleichen PC einmal an der fritzbox und einmal direkt am speedport.

 

ich kann im netz dazu nichts konkretes finden.

ich bin also für jeden kleinen tip, vermutung, idee, whatever - dankbar!!!

 

PC an der Fritzbox

speedtest_hinter-der_fritzbox.png

PC direkt am Speedport

speedtest_direkt_speedport.png

SETUP Speedport (Port 4 = Fritzbox)

michabbb_0-1717436762158.png

Fritzbox

michabbb_1-1717436852916.png

 

 

 

 

 

 

 

458

35

    • 11 months ago

      @michabbb 

      Ist der WAN-Port der Fritzbox im Greenmode?

      2

      Answer

      from

      11 months ago

      nope, seit jahren schon so:

       

      michabbb_0-1717437443907.png

      das ist natürlich das erste was man machen sollte, nachdem die fritzbox in betrieb genommen wurde Zwinkernd

      Answer

      from

      11 months ago

      @michabbb 

       

      Hast du mal probiert, die Fritzbox im Client-Modus zu betreiben mit LAN2LAN-Verbindung? Telefonanlage des Smart4  Und SIP-Nebenstellen und die dann auf der Fritzbox registriert?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      das würde doch bedeuten, dass die fritzbox und alle geräte in meinem haus eine andere IP bekommen und alle dann im netz vom speedport sind - oder ?

      da bin ich ehrlich gesagt nicht scharf drauf. also probiert hab ich das aus diesen gründen bewusst noch nicht. weisst du, was mit dem WLAN der fritzbox dann passiert und dem repeater, die zusammen im mesh sind ? ich hab tonnenweise smart geräte und hab wirklich keine lust das alles neu zu konfigurieren ;-((( deswegen hab ich bewusst diese option nicht in betracht gezogen ;(

      5

      Answer

      from

      11 months ago

      puhhhh........ ich hab angst Zwinkernd aber ja, klingt alles logisch. ok, werde das morgen mal testen, heute hab ich keinen nerv mehr für solche aktionen 🙈

      Answer

      from

      11 months ago

      Nur so als Frage, hast du mal das Netzwerkkabel zwischen Fritzbox und Smart getauscht? Die Werte so dicht  an 100 MBit könnten auf Fehler hinweisen, oder die Auto-Negotiation zwischen den Netzwerkports könnte Probleme haben.

      Answer

      from

      11 months ago

      danke für den tip! ich hab 2 unterschiedliche kabel benutzt und auch die ports getauscht. wenn man verzweifelt ist, probiert man alles Zwinkernd

      wie erwähnt: auf anraten eines telekom technikers hatte ich auch mal einen unmanaged switch (tplink) dazuzwischen gepackt, hat aber leider nichts gebracht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      vielleicht ist es ja ein hinweis, ich weiss es nicht: bei upload ist bonding aktiv, beim download nicht😢

      0

    • 11 months ago

      7590 AX im Router-Modus hinter Smart 4 mit 5G -Empfänger 

       

      iMac im WLAN der 7590 AX  

      Bildschirmfoto 2024-06-03 um 22.16.05.png


       

      iMac im WLAN des Smart 4 

       

      Bildschirmfoto 2024-06-03 um 22.13.24.png



      Fazit: der Router-Modus ist nicht der Hauptverdächtigte für die Datenraten unter 100 Mbit/s 

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Vielen Dank! Magst du mir bitte mal die Firmware von deinem smart und fritzbox sagen? Ich habe zum testen nämlich mal die "AX" bestellt, weil ich wissen will, ob es an 'meiner' Fritz liegt. Dein Posting macht mir jetzt echt Hoffnung 🙏

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      @michabbb 

      ich nutze den Smart 4 Typ A. Die 7590 AX hat aktuell Fritz! OS  7.90-113463 BETA.  

       

      3

      Answer

      from

      11 months ago

      Danke dir, kannst du mir bitte noch die Firmware von deinem smart sagen? (auch wenn du A hast und ich B) 

      Answer

      from

      11 months ago

      Sankt 4 hat die aktuelle Version 010139.3.5.002.0.

      Es hat in dieser Konstellation auch mit früheren Firmware-Versionen funktioniert. Vor der 7590 AX lief eine 7590. 

       

      War der PC auch mal am LAN 4 des Smart und die Verbindung zur 7590 versuchsweise an LAN 2 oder 3?

      Answer

      from

      11 months ago

      Danke für die Info. Gefühlt hab ich alle ports und auch 2 unterschiedliche Kabel durch, aber ich teste nochmal "alle" ports. Ich teste jetzt auch nochmal eine beta firmware für die Fritz und dann bin ich extrem gespannt, wenn die AX kommt, weil dann müsste ich ja das gleiche setup hinbekommen, was du hast. Nur das ich eben ein smart b, statt a habe. Hoffe das es nicht daran liegt. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      michabbb

      Gefühlt hab ich alle ports und auch 2 unterschiedliche Kabel durch,

      Gefühlt hab ich alle ports und auch 2 unterschiedliche Kabel durch,
      michabbb
      Gefühlt hab ich alle ports und auch 2 unterschiedliche Kabel durch,

      dann dürfte der Knoten dort auch nicht liegen …

       

      Macht es einen Unterschied, ob Geräte per LAN oder WLAN mit der 7590 verbunden sind? 

      Ansonsten bliebe noch, die vorherige Firmware auf dem Smart zu installieren. Dabei wird allerdings der Smart auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

       

      4

      Answer

      from

      11 months ago

      Die Vorgeschichte war mir nicht bewusst. Wenn das Problem auch schon vor dem Wechsel zur neuen Firmware bestand, macht es keinen Sinn, auf diese zurückzugehen. 

       

       

      michabbb

      meine fritzbox 7590 ist ganz "normal" über WAN mit dem Speedport Smart 4 Typ B verbunden.

       

      meine fritzbox 7590 ist ganz "normal" über WAN mit dem Speedport Smart 4 Typ B verbunden.

      michabbb

       

      meine fritzbox 7590 ist ganz "normal" über WAN mit dem Speedport Smart 4 Typ B verbunden.


      d. h. diese Einstellung 

       

      IMG_3201.jpeg

      Answer

      from

      11 months ago

      Correcto 

      Answer

      from

      11 months ago

      Wie sehen die Datenraten über die 7590 und direkt am Smart 4 aus, wenn nur DSL und nur 5G / LTE aktiv ist? 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      @michabbb 

      hast Du schon mal geprüft ob in der FRITZ!Box die Bandbreite der Internetverbindung „verstellt“ ist?

      5

      Answer

      from

      11 months ago

      ja dachte ich mir schon, aber diese optionen gibts nur wenn die fritz als DSL model arbeitet oder wenn gewählt ist:

       

      Internet Anbieter: weitere Internetanbieter -> anderer Internetanbieter 

       

      und dann muss noch eine der beiden optionen ausgewählt sein:

       

      Anschluss an ein Kabelmodem (Kabelanschluss)

      Anschluss an externes Modem oder Router

       

      Kabelanschluss: hab ich noch nicht getestet

       

      Modem oder Router: 

       

      - Internetverbindung selbst aufbauen ---> will ich ja nicht

      - Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen (WLAN Mesh / IP-Client-Modus) ----> IP Client Modus will ich auch nicht

       

      TLDR; Kabelanschluss könnte ich eventuell mal testen.... 🤔

       

       

       

      Answer

      from

      11 months ago

      michabbb

      Internet Anbieter: weitere Internetanbieter -> anderer Internetanbieter und dann muss noch eine der beiden optionen ausgewählt sein: - Anschluss an ein Kabelmodem (Kabelanschluss) - Anschluss an externes Modem oder Router

       

      Internet Anbieter: weitere Internetanbieter -> anderer Internetanbieter 

       

      und dann muss noch eine der beiden optionen ausgewählt sein:

       

      Anschluss an ein Kabelmodem (Kabelanschluss)

      Anschluss an externes Modem oder Router

      michabbb

       

      Internet Anbieter: weitere Internetanbieter -> anderer Internetanbieter 

       

      und dann muss noch eine der beiden optionen ausgewählt sein:

       

      Anschluss an ein Kabelmodem (Kabelanschluss)

      Anschluss an externes Modem oder Router


      Beim Ändern der Einstellungen für den Internetzugang auf "weiterer Internetanbieter" und "vorhandener Zugang über WAN" gibt es keine weitere Auswahl.

      Answer

      from

      11 months ago

      Has

      Beim Ändern der Einstellungen für den Internetzugang auf "weiterer Internetanbieter" und "vorhandener Zugang über WAN" gibt es keine weitere Auswahl.

      Beim Ändern der Einstellungen für den Internetzugang auf "weiterer Internetanbieter" und "vorhandener Zugang über WAN" gibt es keine weitere Auswahl.
      Has
      Beim Ändern der Einstellungen für den Internetzugang auf "weiterer Internetanbieter" und "vorhandener Zugang über WAN" gibt es keine weitere Auswahl.

      Hier schon. In diesem Fall eine 5590.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Habe es interessehalber mal mit einer Fritz!Box 7580 getestet.

      7580 per LAN mit dem Smart 4 verbunden und in den Einstellungen nur den Internetzugang geändert auf "weiterer Internetanbieter" und "vorhandener Zugang über WAN". Die 7580 ändert ihre IP-Adresse von der üblichen 192.168.178.1  in 192.168.188.1. Danach besteht die Internetverbindung. Speedtest am per LAN mit der 7580 verbundenen iMac

       

      Bildschirmfoto 2024-06-04 um 10.30.44.png

       

      4

      Answer

      from

      11 months ago

      die änderung von 178 auf 188 hat die fritzbox bei mir nur gemacht, wenn ich PPPoE-Passthrough aktiviere.

      in welchem modus lief deine fritz vor dem umswitchen auf WAN ? (neugier)

      Answer

      from

      11 months ago

      michabbb

      in welchem modus lief deine fritz vor dem umswitchen auf WAN ?

       

      in welchem modus lief deine fritz vor dem umswitchen auf WAN ?

      michabbb

       

      in welchem modus lief deine fritz vor dem umswitchen auf WAN ?


      Die 7580 war im Router-Modus für den Anschluss am DSL eingerichtet, um bei einem Ausfall des Smart 4 diesen schnell ersetzen zu können. 

       

      michabbb

      die änderung von 178 auf 188 hat die fritzbox bei mir nur gemacht

      die änderung von 178 auf 188 hat die fritzbox bei mir nur gemacht
      michabbb
      die änderung von 178 auf 188 hat die fritzbox bei mir nur gemacht

      Der Wechsel der IP-Adresse erfolgt automatisch beim Umstellen auf die Nutzung der Internetverbindung eines anderes Routers. Davon ausgehend, dass als erster Router auch eine Fritz!Box genutzt wird, ist die Änderung zwingend erforderlich, weil beide Boxen unterschiedliche IP-Adressenbereiche haben müssen. Wenn ein Smart davor ist, wäre die Änderung nicht nötig, aber dass weiß die Fritz!Box nicht.

       

       

      michabbb

      wenn ich PPPoE-Passthrough aktiviere

      wenn ich PPPoE-Passthrough aktiviere
      michabbb
      wenn ich PPPoE-Passthrough aktiviere

      Ist Passthrough aktiviert ?

      Answer

      from

      11 months ago

      Has

      Ist Passthrough aktiviert ?

      Ist Passthrough aktiviert ?
      Has
      Ist Passthrough aktiviert ?

      nope, hatte es nur kurz getestet (der übliche mist den man macht wenn nichts mehr geht) um zu sehen, ob es irgendeine auswirkung hat Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 months ago

      michabbb_0-1717509814963.png

      HOLY MOTHERF**** SH***** !!!!!!!!!!!!!

       

      ich könnt kotzen.... 🙈😂

       

      was ihr hier seht ist: "hinter" der fritzbox.....  alsooooooo, was ist anders ?

       

      VORHER:  Internetanbieter: weitere Internetanbieter -> vorhandener Zugang über WAN

      JETZT:       Internetanbieter: weitere Internetanbieter -> anderer Internetanbieter -> Anschluss an ein Kabelmodem (Kabelanschluss)

       

      tja... WTF !!!!!!!!!!!! "Zugang über WAN" klingt doch genau nach dem was man hier möchte, aber okay... die richtige option ist "Kabelanschluss",

      da wäre ich ja in 100 jahren nicht drauf gekommen. 

       

      ich bin platt..... aber super happy.....  ;-))) jetzt kann ich mir noch überlegen ob ich die 7590 "AX" behalten möchte oder nicht LOL

       

      mama mia... wahnsinn....

       

      aber ich denke allen - aus ganzem herzen - für euren input und die anregungen, die mich jetzt endlich auf die richtige spur gebracht haben !!! DANKE !!!!

      2

      Answer

      from

      11 months ago

      ergänzend noch: AVM hatte mir folgendes geschickt, was aber keine hilfe gewesen wäre:

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/106_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten?t_id=6265316

       

      im punkt "FRITZ!Box als kaskadierten Router einrichten"

       

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3229_FRITZ-Box-als-kaskadierten-Router-einrichten/

       

      steht drin:  Aktivieren Sie im Abschnitt "Betriebsart" die Option "Internetverbindung selbst aufbauen".

       

      und das ist ja genau das was man NICHT will, somit ist die anleitung auch fürn a.......

      ich habe AVM mal auf meinen fall hingewiesen und hoffe, dass die ihre doku noch etwas ausbauen, was das thema angeht.

       

       

       

       

      Answer

      from

      11 months ago

      Guten Morgen @michabbb besten Dank für deinen Beitrag. Fröhlich

       

      Wow, wie ich sehe, hattest du hier bereits die beste Unterstützung und hast endlich deine Lösung. 🥳 Da wir die Konstellation nicht supporten, hätte ich auch nichts Kreatives dazu beitragen können 😅 umso mehr freut es mich, dass du mit der super Hilfe von @viper.de @Has nun endlich auch über die Fritz!Box die Bandbreite bekommst.

       

      Ich danke euch für euren Support. Dafür lebt die Community, damit Spezies wie ihr mit ihrem Knowhow anderen Kund*innen helfen können. 🤗

       

      Habt alle einen schönen Tag.

      Beste Grüße Anne

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from