Solved
Fritzbox 7590 hinter Speedport w921v: Internettelefonie
5 years ago
Hallo,
leider komme ich mit dem Thema nicht weiter..
Am Speedport ist ein altes analoges Telefon und ein DECT Telefon angeschlossen.
Ich betreibe "hinter" dem Speedport eine Fritzbox, angeschlossen über LAN ("Internet über LAN" -> Fritzbox baut eigenen Adressbereich auf.
Der Telekomvertrag stellt mehrere Telefonnummern zu Verfügung.
Ich will nun an der Fritzbox ein FritzFon C6 verbinden und eine übrige Telefonnummer zuweisen.
Funktioniert das, wenn ich bei der Fritzbox einfach die Nummer eintrage und sich die Fritzbox mit dem Telekom-Telefonieserver verbindet. - Oder gibt das Probleme wenn die Fritzbox und der Speedport sich gleichzeitig am Telefonieserver anmelden?
Andere Telefone sollen weiterhin am Speedport "hängen".
Gruß Thomas
682
16
This could help you too
5 years ago
588
0
2
730
0
2
18724
0
4
13169
0
27
5 years ago
Warum diese Kaskade?
Ich würde die 7590 direkt ans DSL hängen alle Telefone dort anschließen und fertig.
11
Answer
from
5 years ago
Ggf. kann es auch sein, das die Fritzbox nicht im Router-Modus sondern im IP-Client-Modus in der Konstellation betrieben werden muss.
Answer
from
5 years ago
@markor
Korrekt, die Telefonieserver der Telekom sind nur aus dem Netz der Telekom erreichbar, dann ist der Standort aber egal.
Answer
from
5 years ago
@markor Sorry, die Einschränkung hätte ich erwähnen müssen.
@markor
Sorry, die Einschränkung hätte ich erwähnen müssen.
Davon gehe ich im Moment aus, das er eine Fritz Box am Anschluss seiner Schwiegereltern betreibt. Evtl. per VPN verbindung.
@Schrotthi Wenn du die Fritz Box per Lan oder Wlan mit dem Speedport verbunden hast, sollte das problemlos möglich sein.
Zugangsdaten eintragen und einem angeschlossenen Telefon die Nummer zuweisen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @Schrotthi ,
Die Konstruktion sollte funktionieren.
Aber wie so oft kann der Teufel im Detail stecken.
1
Answer
from
5 years ago
@Schrotthi
die Registrierung der Telefonummer für den Telefonieserver muss auf jeden Fall in der Fritzbox passieren, nicht im Speedport. Ob die Ports offen genug sind in deinem Ansatz (sieht ja nach Double-NAT aus), wird man nur durch probieren rausinden.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Schrotthi
Du kannst dich an die Anleitung von @aluny zum Betrieb hinter einem Speedport Hybrid halten, die Schritte dürften identisch sein
www.lubensky.de
Ich halte es dennoch für keine gute Idee, da gibt es bessere und einfachere Lösungen.
1
Answer
from
5 years ago
@der_Lutz
So habe ich meinen Fritzbox 7272 hinter einem Smart 3 eingerichtet, um mein normales ISDN Telefon weiter nutzen zu können.
Funktioniert da auch ohne Probleme.
Gruß Ralf
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from