Gelöst
Fritzbox 7590 - keine Rufnummer vorhanden
vor 4 Jahren
Hallo,
wir sind seit dem 10.05.21 wieder Kunde bei der Telekom. Der Anschluss ist ein MagentaZuhause Regio Tarif. Uns wurden laut Schreiben insgesamt drei Rufnummern zugewiesen. Weiter nutzen wir eine aktuelle Fritzbox 7590, womit wir schon beim Problem wären. Während das Internet einwandfrei funktioniert, klappt die Telefonie leider gar nicht.
Ich hätte eigentlich erwartet, dass in der Fritzbox beim Punkt Telefonie -> Eigene Rufnummer schon unsere Rufnummern automatisch hinterlegt sind. Das sind sie aber nicht. Schlimmer noch: Klicke ich auf "Neue Rufnummer" erscheint die entsprechende Maske nicht. Er lädt ganz kurz und wirft mich dann zurück auf die Startseite. Wie gesagt, die Fritzbox ist up2date. Ich habe die Box auch einmal komplett zurückgesetzt, um auch hier eine Fehlerquelle auszuschließen.
Danach habe ich die Online-Diagnose der Telekom verwendet und zwei mal die Leitung von der Technik neu einrichten lassen. Leider mit demselben Ergebnis. Hat jemand noch eine Idee, was es sein könnte? Hat die Telekom etwas falsch geschaltet?
Übrigens: Das Telefon ist ein normales Gigaset, welches per FON1 mit der Fritzbox verbunden ist. Hebe ich den Hörer ab zeigt dies die Fritzbox anhand der entsprechenden LED auch an.
1000
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
10677
0
3
vor 3 Jahren
1177
0
2
vor 8 Monaten
357
0
10
1861
0
3
Akzeptierte Lösung
Sherlocka
akzeptiert von
Sarah S.
vor 4 Jahren
@Gramthug
Laut der offiziellen Bedienungsanleitung zur Einrichtung eines Regio-Anschlusses ist der erste Schritt in einem Router, der schon mal für andere Anschlüsse eingerichtet war bzw. andere Anschusstypen, einen Werksreset zu machen. (Und falls man eine ältere Firmware als die 7.11 auf dem Router hätte, diese zuvor noch upzudaten auf eine aktuelle Version.) Also nix mit, den verwende ich mal weiter, wie ich ihn bisher hatte.
Und dann danach in dem jungfräulichen Router gemäß der Schrittanleitung der Telekom den Router komplett neu einzurichten.
Anleitung der Telekom für eine Fritzbox 7590 (oder eine 7490) an einem MagentaZuhause-Regio-Anschluss findet man dort, bitte wirklich genau (Schritt für Schritt) abarbeiten, wie es dort geschrieben ist:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/fritzbox-7490-und-7590-einrichtung-am-magentazuhause-regio-anschluss.pdf
2
1
Gramthug
Antwort
von
Sherlocka
vor 4 Jahren
Servus und Hallo,
danke für die Nachricht und danke auch allen anderen für die Nachrichten. Das Problem haben wir mittlerweile ausfindig machen können.
Zunächst habe ich einen anderen Router genommen (auch eine alte Fritzbox) und nach ein bisschen Gefummel hat die Telefonie tatsächlich auch wieder funktioniert. Die alte Fritze fällte nur leider aus, weil die eben nur 100 Mbit/s schafft und wir mittlerweile 250 Mbit/s haben.
Dann war noch die Frage, warum die Fritzbox 7590 keine neue Rufnummer annehmen wollte geschweige denn die Maske dafür geöffnet wurde: Offenbar haben wir ein Modell, welches für einen bestimmten Anschluss konfiguriert ist. Das habe ich herausgefunden, weil ich die Software der Fritzbox neu flashen wollte. Das hat die Software aber verweigert und eben den Hinweis gebracht, dass es sich um etwas vorkonfiguriertes handelt, an dem nicht herumgespielt werden kann. Deshalb hab ich den Kasten wieder da abgegeben, wo er herkommt.
Ich habe mir jetzt eine neue Fritzbox 7590 bei einem seriösen Anbieter (Notebooksbilliger) bestellt und denke, in paar Tagen läuft wieder alles.
Vielen Dank nochmal.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sherlocka
Akzeptierte Lösung
Gramthug
akzeptiert von
Gramthug
vor 4 Jahren
Servus und Hallo,
danke für die Nachricht und danke auch allen anderen für die Nachrichten. Das Problem haben wir mittlerweile ausfindig machen können.
Zunächst habe ich einen anderen Router genommen (auch eine alte Fritzbox) und nach ein bisschen Gefummel hat die Telefonie tatsächlich auch wieder funktioniert. Die alte Fritze fällte nur leider aus, weil die eben nur 100 Mbit/s schafft und wir mittlerweile 250 Mbit/s haben.
Dann war noch die Frage, warum die Fritzbox 7590 keine neue Rufnummer annehmen wollte geschweige denn die Maske dafür geöffnet wurde: Offenbar haben wir ein Modell, welches für einen bestimmten Anschluss konfiguriert ist. Das habe ich herausgefunden, weil ich die Software der Fritzbox neu flashen wollte. Das hat die Software aber verweigert und eben den Hinweis gebracht, dass es sich um etwas vorkonfiguriertes handelt, an dem nicht herumgespielt werden kann. Deshalb hab ich den Kasten wieder da abgegeben, wo er herkommt.
Ich habe mir jetzt eine neue Fritzbox 7590 bei einem seriösen Anbieter (Notebooksbilliger) bestellt und denke, in paar Tagen läuft wieder alles.
Vielen Dank nochmal.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gramthug