Fritzbox 7590 mit Media Receiver und Repeater verbinden?

vor 4 Jahren

Guten Tag, 

 

ich bin Telekom Kunde und umgezogen.

 

Leider habe ich erst im Nachhinein festgestellt, dass Telefondose (für den Router-Anschluss) und Kabelanschluss für den TV in zwei unterschiedlichen Räumen vorliegt (etwa 15m und unpraktisch geschnitten durch Flur und Essbereich, da möchte ich kein Kabel verlegen).

 

Der Router (Fritzbox 7590) muss also im Arbeitszimmer angeschlossen werden. 

 

Der Media Receiver (401 Typ B) muss ja zum einen am TV im Wohnzimmer angeschlossen werden und zum anderen auch mit dem Router des Arbeitszimmers.

 

Ich kenne mich jetzt leider technisch nicht so gut aus, habe aber gelesen, dass ich etwas wie einen Repeater einsetzen kann, um das Entfernungsproblem zu lösen. Ist das soweit korrekt? Weiß jemand, welchen Repeater genau ich noch zusätzlich benötige, um alle Komponenten miteinander zu verknüpfen?

 

Ich denke also der Router im Arbeitszimmer bleibt dort. Neben dem Kabelanschluss des TVs muss dann der Repeater platziert werden, dieser ist dann über WLAN mit dem Router verbunden und den Media Receiver verbinde ich dann über ein Kabel mit dem Repeater? 

 

Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen, momentan habe ich aufgrund des Problems leider nur WLAN, aber kann kein TV schauen. 

 

Vielen Dank und viele Grüße! Fröhlich 

 

 

892

14

    • vor 4 Jahren

      @rog911 nimm einen AVM 3000 und verbinde den MR damit per Lan kabel ,und per Mesh wlan zum router

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Vielen Dank für deine Rückmeldung. Mesh bedeutet dann einfach die WLAN-Verbindung zwischen dem AVM und dem Router, oder?

      Also ist das Prinzip der Verbindung wie ich es geplant habe richtig? 

       


      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @rog911  schrieb:

      Vielen Dank für deine Rückmeldung. Mesh bedeutet dann einfach die WLAN-Verbindung zwischen dem AVM und dem Router, oder?

      Also ist das Prinzip der Verbindung wie ich es geplant habe richtig? 

       



      @rog911  Das ist mesh

      https://avm.de/mesh/

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Ja, Repeater würden gehen, aber man darf nicht vergessen, die schnelle Verbindung über 5Ghz geht nur bedingt durch Wände und bei dem Zeitverhalten solltest du nicht durch mehrere Repeater gehen. Daher würde ich an deiner Stelle noch mal über Kabelverlegung nachdenken. Vor allem falls noch 201 dazu kommen geht so einiges über den 401.

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      rog911

      Auch dir vielen Dank für die Antwort! Ich habe jetzt einmal AVM 3000 und WiFi Speedport Repeater, würde beides den gleichen Effekt haben? Es gibt eine Wand, die eher angeschnitten wird. Da müsste ich dann einfach nachher schauen ob es passt.

      Auch dir vielen Dank für die Antwort! Ich habe jetzt einmal AVM 3000 und WiFi Speedport Repeater, würde beides den gleichen Effekt haben? Es gibt eine Wand, die eher angeschnitten wird. Da müsste ich dann einfach nachher schauen ob es passt. 

      rog911

      Auch dir vielen Dank für die Antwort! Ich habe jetzt einmal AVM 3000 und WiFi Speedport Repeater, würde beides den gleichen Effekt haben? Es gibt eine Wand, die eher angeschnitten wird. Da müsste ich dann einfach nachher schauen ob es passt. 


      @rog911  Die Speedhome Wifi von der Telekom brauchst bei der Fritzbox nicht,da hast mehr Ärger bei unterschiedlichen herstellern.

       

      Fritzbox und nur Repeater von AVM 

       

       

      https://avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-3000/wissensdatenbank/publication/show/3329_Mesh-mit-FRITZ/

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Alles klar, danke Fröhlich 

      Sollte nachher bei der Einrichtung etwas nicht klappen, melde ich mich nochmal. Bin aber zuversichtlich. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

       



      @rog911  schrieb:

      Alles klar, danke Fröhlich 

      Sollte nachher bei der Einrichtung etwas nicht klappen, melde ich mich nochmal. Bin aber zuversichtlich. 



      @rog911  Alles klar.

       

      https://avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-3000/wissensdatenbank/publication/show/3329_Mesh-mit-FRITZ/

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Im Prinzip kannst Du das so machen. Du solltest Repeater von AVM verwenden, ich würde einen Fritz!Repeater 2400 oder -3000 einsetzen. In der Fritz!Box sollte unter

       

      WLAN -> Funkkanal -> Weitere Einstellungen

       

      die Option "WLAN-Übertragung für Live TV optimieren" gesetzt werden, damit es keine Probleme mit dem IGMPv3 Multicast-Protokoll von MagentaTV gibt.

       

      Wie immer bei WLAN gilt aber: Du nutzt einen Frequenzbereich mit einer Allgemeinzulassung, es gibt keine Garantie für eine ungestörte Verbindung und die Telekom übernimmt keine Verantwortung falls die  Übertragung nicht oder unzuverlässig läuft. Wenn du sichergehen möchtest solltest Du ein Kabel verlegen.

       

      Übrigens, Du erwähnst mehrfach den "Kabelanschluss" für den Fernseher. Ein Kabelanschluss wird bei MagentaTV nicht benötigt, der Anschluss des Media-Receivers an den Router genügt. Alternativ kannst Du natürlich, bei vorhandenem Kabelanschluss, einen Vertrag imt dem örtlichen Kabel-TV-Anbieter abschließen und den Fernseher an die Kabel-TV-Buchse anschließen, dann benötigst Du aber kein MagentaTV.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Vielen, vielen Dank. Deine Antwort hat mir sehr weiter geholfen. Ich werde dann gleich mal los und mir diesen AVM 3000 besorgen.

      Super Forum und super Leute hier Fröhlich 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Ich versteh hier nur Bahnhof. Wenn ein Kabelanschluss vorliegt, wozu hat er dann den Mediareciver der Telekom ?

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Weil er Magenta TV gebucht hat, das heißt den Kabelanschluss nicht nutzt. Keine ganz ungewöhnliche Konstellation.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @rog911, vielen Dank für Ihren ersten Beitrag in der Telekom hilft Community.

      Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort. Aber wie ich sehe, haben Sie hier schon hilfreiche Tipps erhalten. Hat die Einrichtung inzwischen geklappt?

      Viele Grüße
      Melanie S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von