Fritzbox 7590
vor 3 Jahren
Ist das Sinus C11 mit der Fritzbox 7590 kompatibel? Ich schaffe es nicht, das Telefon mit der neu gekauften Fritzbox 7590 zum laufen zu bringen.
1275
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
216
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
Da es sich beim C11 um ein einfaches analoges Telefon handelt ist es auch mit einer FritzBox kompatibel.
Die Frage ist nun:
Woran scheitert es denn? Wie bist du vorgegangen?
hier mal eine Anleitung dazu:
Analoges Telefon in FRITZ!Box einrichten | FRITZ!Box 7590 | AVM Deutschland
14
Antwort
von
vor 3 Jahren
Beim mit der Box gelieferte Verbindungskabel von FON1 zum Sinus hat der Stecker beim Sinus nicht gepasst.[...]
Beim mit der Box gelieferte Verbindungskabel von FON1 zum Sinus hat der Stecker beim Sinus nicht gepasst.[...]
Den Satz verstehe ich nicht, das Kabel zwischen Fritz!Box und der Basisstation des Telefons liegt nicht der Fritz!Box bei, sondern dem Telefon. Das Kabel hat auf der einen Seite einen RJ11-Stecker und auf der anderen Seite einen TAE -Stecker, etwa so wie hier abgebildet. Es ist das gleiche Kabel mit dem das Telefon früher einmal direkt mit der TAE -Dose an der Wand verbunden werden konnte.
Was manchmal etwas verwirren kann: Den "FON1"-Anschluss gibt es an der Fritz!Box zweimal, einmal als RJ11-Buchse hinten an der Box und einmal als TAE -Buchse an der Seite der Box. Der TAE -Stecker des beschriebene Kabels kommt in die seitliche TAE -Buchse der Fritz!Box, das RJ11-Ende des Kabels kommt in die Basisstation des Sinus C11.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke! Das habe ich brav gemacht. "Anmelden läuft" wurde gemeldet. Aus "Mobilteil 1" ist dann "Mobilteil 15" geworden, obwohl nur die Basis 2 mit Häckchen markiert war. Den Marcel2605-Link zu nutzen hat ebenfalls nicht geholfen. Unter Geräte wurde unter Fon1 unsere Nummer gelistet (mit **1 bei intern) und unter DECT keine Nummer, nur **610 unter intern. Habe die unter Fon1 gelöscht und die neue eingerichtet; es hat sogar kurz geklingelt, aber dann wieder "Mobilteil 15" und kein Anruf möglich ... Start einer "erweiterten Anmeldung" führte zur Meldung, dass 1 Stunde Zeit für die Anmeldung eines Gerätes zur Verfügung steht; die Sinus-Anmeldung führte wieder nur zur "Mobilteil 15"-Meldung. Ich bedanke mich hiermit für die ideenreichen Anregungen, aber werde wohl den Tipp annehmen, ein Fritz!fon zu beschaffen, wenn nicht noch ein Wunder geschieht.
Danke! Das habe ich brav gemacht. "Anmelden läuft" wurde gemeldet. Aus "Mobilteil 1" ist dann "Mobilteil 15" geworden, obwohl nur die Basis 2 mit Häckchen markiert war.
Den Marcel2605-Link zu nutzen hat ebenfalls nicht geholfen. Unter Geräte wurde unter Fon1 unsere Nummer gelistet (mit **1 bei intern) und unter DECT keine Nummer, nur **610 unter intern. Habe die unter Fon1 gelöscht und die neue eingerichtet; es hat sogar kurz geklingelt, aber dann wieder "Mobilteil 15" und kein Anruf möglich ... Start einer "erweiterten Anmeldung" führte zur Meldung, dass 1 Stunde Zeit für die Anmeldung eines Gerätes zur Verfügung steht; die Sinus-Anmeldung führte wieder nur zur "Mobilteil 15"-Meldung. Ich bedanke mich hiermit für die ideenreichen Anregungen, aber werde wohl den Tipp annehmen, ein Fritz!fon zu beschaffen, wenn nicht noch ein Wunder geschieht.
Du machst das ganze doppelt gemoppelt.
Du schließt das Telefon per Kabel an und meldest dann zusätzlich nochmal das Telefon direkt als DECT -Gerät an der FritzBox an.
Das kann nur schief gehen.
Lösch alles nochmal raus, setze das C11 auf Werkseinstellung zurück, verbinde es mit der Basisstation direkt (also mit dem Teil wo du es auch zum Laden hinstellst) und dann schließ einfach das Kabel an die FritzBox an wie von @lejupp geschrieben.
Weitere Infos findest du in meinem Link, nicht in dem Link von Marcel
Antwort
von
vor 3 Jahren
, nicht in dem Link von Marcel
Der wäre nur dafür da, das Telefon ausschließlich mit der DECT Basis der Fritzbox zu koppeln.
Die Basisstation des Telefons dient nur noch als Ladeschale.. Das Telefonkabel wird nicht mehr benötigt.
Mein link ist auch richtig, nur als reine DECT Verbindung @ML16
Link von @CobraCane für Kabelangebunden und die original DECT Basis bleibt.
Mein link, für direkte Anmeldung mit der DECT Basis der Fritzbox und die original Basis dient nur als Ladeschale ohne Telefonkabel Anbindung an die fritzbox.
Such dir eine Verbindung aus.
Beide links sind nicht falsch
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich schaffe es nicht, das Telefon mit der neu gekauften Fritzbox 7590 zum laufen zu bringen.
Von wann ist das C11 – 2007? Die Technik hat seither eine Menge Fortschritte gemacht. Ich würde mal spontan den Erwerb eines Fritzfons von AVM empfehlen, das erfahrungsgemäß am besten mit der Fritzbox harmoniert.
Du kannst aber auch einfach den Telefonstecker der C11-Basis in eine der Telefonbuchsen der 7590 stecken. Anschließend musst du noch die gewünschte Rufnummer eben dieser Telefonbuchse zuweisen. Ist alles in der Fritzbox-Hilfe ausführlich und verständlich beschrieben.
Viel Erfolg
Thomas
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wozu fritzfon?
Du kannst dein Handy als festnetzTelefon einrichten.. Ist noch besser.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe mit dem alten Sinus C11 im wesentlich die von CobraCane vorgeschlagenen Schritte durchgeführt:
1 . Werkseinstellung des C11 und das ursprüngliche Verbindungskabel zwischen Fritzbox FON1 und der Station genommen.
2. Die Schritte in seinem Link, Dokument 3285, durchgeführt; beim ersten Versuch meldete das Telefon "Suche Basis"
3. Basis erfolgreich gemäß S. 77 der Bedienungsanleitung des C11 eingerichtet.
4. Am Ende des wiederholten Schritt 2. (mit Telefonläuten bis zu "Übernehmen" lief es wieder. Auf dem Telefon sah alles normal aus.
5. Beim ersten Anrufversuch zunächst Amtszeichen, Tonfolge der gewählten Nummer, dann didudit-didudit und anschließend das Besetzt-Zeichen.
6. Auf der Überlicksseite der Fritzbox ist mir aufgefallen, dass alle dort sichtbaren Elemente einen grünen Punkt haben, nur bei Telefonie ist er grau und meldet: "Zwei Rufnummern aktiv, davon keine registriert.
7. Dank an euch alle und die nächste Frage: Was ist zu tun, damit weningstens eine der beiden Nummern registriert ist???
Antwort
von
vor 3 Jahren
Habe schnell die Fritzbox-Anleitung zur Registrierung gefunden und dabei gesehen, dass beide gelistet sind. Nach "Übernehmen" waren sie auf der Überblickseite unverändert grau mit der gleichen Meldung ... Allerdings ging es beim Telefonierversuch direkt nach Amtssignal, Wahltönen ins Besetztzeichen ohne didudit-didudit ...
Was stimmt da nicht bei meinen Aktionen oder ist eine Komponente nicht intakt?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von