Gelöst
Fritzbox 7590ax mit Eumex 800 verbinden
vor 2 Jahren
Hallo, bisher funktionierte VOIP über Fritzbox 7390 und Eumex 800 problemlos (Anschluss über So-Bus). Nachdem Abrauchen der FB
habe ich eine FB 7590ax installiert (verfügt nur über TAE =Fon1 und Fon1 und Fon2 (jeweils RJ11). Nix klappt. Was muss ich tun?
812
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
235
0
2
Gelöst
2845
0
1
vor einem Jahr
435
0
7
Gelöst
vor 7 Jahren
873
0
1
vor 3 Jahren
332
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Dich langsam von deiner Eumex trennen.
Die aktuellen Geräte haben keinen S0 Bus mehr.
0
vor 2 Jahren
Nix klappt. Was muss ich tun?
Na ja, wenn du ne alte TK zwingend weiter nutzen willst dann solltest du halt nen Router nehmen der nen S0-Bus hat.
Alternativ schauen dass du die Telefone die du benötigst an der FritzBox nutzen kannst.
Um dir da weiterzuhelfen fehlen aber noch entsprechende Infos von dir was du da genau an der Eumex wie betreibst.
0
vor 2 Jahren
@Breil
Die neueren Fritzboxen (wie auch andere Router) haben keinen Internen S0-Port mehr für ISDN.
Du solltest mal überlegen, von ISDN auf DECT oder Analog oder LAN zu wechseln für die Telefonie.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielen Dank an Alle. Genau das habe ich befürchtet. Starte jetzt das Staatsbegräbnis für die Eumex!
Antwort
von
vor 2 Jahren
Was hast Du denn alles an Gerätschaften an der Eumex hängen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo, bisher funktionierte VOIP über Fritzbox 7390 und Eumex 800 problemlos (Anschluss über So-Bus). Nachdem Abrauchen der FB habe ich eine FB 7590ax installiert (verfügt nur über TAE =Fon1 und Fon1 und Fon2 (jeweils RJ11). Nix klappt. Was muss ich tun?
Hallo, bisher funktionierte VOIP über Fritzbox 7390 und Eumex 800 problemlos (Anschluss über So-Bus). Nachdem Abrauchen der FB
habe ich eine FB 7590ax installiert (verfügt nur über TAE =Fon1 und Fon1 und Fon2 (jeweils RJ11). Nix klappt. Was muss ich tun?
Ganz einfach:
Eine Fritzbox mit S0-Bus wählen
z.B. die FB 7590, AVM-Nr. 20002784 o d e r
FB 7590 AX mit S0-Bus, AVM-Nr. 20002929 (mit ISDN)
Wobei ich die Eumex 800 langsam ad acta legen würde...die modernen Fritz!Fons können locker eine ganze
ISDN-Anlage ersetzen.
Ich habe deshalb auch meine Auerswald-Anlage nach fast 20 Jahren in den Ruhestand geschickt - und habe
es noch nie bereut...
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Vielen Dank an Alle. Genau das habe ich befürchtet. Starte jetzt das Staatsbegräbnis für die Eumex!
0
vor 2 Jahren
Was muss ich tun?
Wenn du die Eumex weiter nutzen möchtest, brauchst du eine Fritzbox 7590 ohne AX. Die hat noch einen S0-Bus.
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn du die Eumex weiter nutzen möchtest, brauchst du eine Fritzbox 7590 ohne AX. Die hat noch einen S0-Bus.
Meine 7590AX hat einen S0-Bus.
Man muss nur aufpassen, welches Modell man kauft. Siehe den Beitrag von @Leprechaun2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo, bisher funktionierte VOIP über Fritzbox 7390 und Eumex 800 problemlos (Anschluss über So-Bus). Nachdem Abrauchen der FB habe ich eine FB 7590ax installiert (verfügt nur über TAE =Fon1 und Fon1 und Fon2 (jeweils RJ11). Nix klappt. Was muss ich tun?
Hallo, bisher funktionierte VOIP über Fritzbox 7390 und Eumex 800 problemlos (Anschluss über So-Bus). Nachdem Abrauchen der FB
habe ich eine FB 7590ax installiert (verfügt nur über TAE =Fon1 und Fon1 und Fon2 (jeweils RJ11). Nix klappt. Was muss ich tun?
Die ISDN Chips für Router werden kaum noch produziert und sind daher kaum erhältlich. Ich würde umstellen.
An der FRITZ! lassen sich doch diverse IP Telefonanlagen, IP Telefone und DECT Telefone anmelden.
Vielleicht geht ein IP ISDN Adapter. Adapter als IP Telefon an FRITZ! und ISDN Anlage am Adapter. Aber das ist alles Bastelei
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielleicht geht ein IP ISDN Adapter. Adapter als IP Telefon an FRITZ! und ISDN Anlage am Adapter.
Speedport ISDN Adapter. Anleitungen hier im Forum.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Man findet den S0-Bus doch nicht als solchen super.
Sondern es geht doch immer um die Endgeräte.
Wenn ISDN Endgeräte vorhanden sind, dann ist das eine etwas andere Fragestellung als wenn es um analoge Endgeräte geht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von