Fritzbox 7x90 hinter Speedport Hybrid incl. DynDNS, Fernzugang und Webserver

10 years ago

Für alle, die das Szenario Fritzbox (in meinem Fall die 7390) hinter dem Speedport Hybrid "nachbauen" wollen und dabei nicht auf den Fernzugang verzichten wollen oder können, hier https://hybrid.aluny.net die bebilderte Anleitung zu meiner Konfiguration.

 

Da ich nun schon einmal am tippen war, habe ich gleich noch das Thema Webserver mit eingearbeitet.

(Nein, die oben verlinkte Seite liegt nicht auf diesem Server, der wird nur für nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Dinge genutzt...) 

 

Entgegen dieser http://www.matthias-schulz.de/ Anleitung, habe ich mich entschlossen, nicht den IP-Client-Modus der Fritzbox zu verwenden, was für mich, wie bereits oben geschrieben, den Vorteil bringt, das ich den Fernzugang der Fritzbox weiterhin nutzen kann.

Alle die keinen Wert auf Fernzugang, Kindersicherung und Firewall der Fritzbox legen, können natürlich auch der Anleitung von Matthias Schulz folgen.

 

An dieser Stelle mein Dank an Matthias Schulz, da mir diese wunderbare Seite die Recherche Betreff freizugebender Telefonie-Ports erspart hat.

 

aluny

123624

2178

    • 2 years ago

      keine Ahnung, mit IPv6 hab ich mich nicht beschäftigt.

      0

      1

      from

      2 years ago

      Würde mich auch mal interessieren ob das inzwischen möglich ist und unter welchen Vorraussetzung. 

       

      Ich habe übrigens mit dem letzten FB Update keine Probleme gehabt. 

      Alles läuft genauso wie vor dem Update.

      Generell scheint das also kein grundsätzliches Probleme zu sein.

       

      Aber mal ne ganz andere Frage:

       

      Funtionert bei jemandem das Mehrfrequenz-Wahlverfahren

      Das Mehrfrequenzwahlverfahren auch MFV oder DTMF (Dual Tone Multiple Frequency) beim Anruf bei irgendwelchen Hotlines die gerne per gerissenen Tastendruck durchs Menü führen?

      Hab ich bis heute nicht hinbekommen. 

      0

      Unlogged in user

      from

    • 2 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ich habe mich aufgrund der armseligen Konfigurationsmöglichkeiten des Speedport Pro jetzt auch an die Umsetzung gewagt. Auf dem Speedport Pro ist die 120133.6.0.013.0 installiert. Auf der FritzBox 7490 die 7.57 installiert und sie ist über LAN 1 an den SPP angeschlossen. Ich habe die Anleitung von @aluny befolgt. Gestern Abend konnte ich dann sowohl rein, als auch raus telefonieren. Heute morgen dann ging das raus telefonieren nicht mehr. Nach einem Reboot der FritzBox ging es wieder, dann aber nach kurzer Zeit schon wieder nicht mehr. Die FritzBox gibt die Fehlermeldung:

       

      Internettelefonie mit [Rufnummer] über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Forbidden (403).

       

      Ich habe bereits bei der Rufnummer in der FB die Zugangsdaten eingetragen, weil es ohne Anmeldung nicht ging. Die Meldung kommt trotzdem. Jetzt bin ich irgendwie am Ende meines Lateins. Die Zugangsdaten, die ich verwendet habe, sind die mit denen ich mich auch bei telekom.de anmelde, ich wüsste sonst keine.

       

      Hat noch jemand ne Idee, wie ich da weiterkomme?

      0

      0

    • 2 years ago

      Hallo @adissu 

       

      Meine letzte funktionierend Konfig für die IP-Telefonie in der Fritzbox findest Du hier.

      Wenn Du auf HD-Telefonie verzichten kannst, würde ich aber die Telefonie per ISDN am Pro abgreifen und auch als ISDN in der Fritzbox einrichten.

      Wichtig, dazu muss das Y-Kabel der Fritzbox verwendet werden, wenn Du dir kein eigenes Kabel basteln möchtest.

       

      1

      from

      2 years ago

      aluny

      die Telefonie per ISDN am Pro abgreifen und auch als ISDN in der Fritzbox einrichten

      die Telefonie per ISDN am Pro abgreifen und auch als ISDN in der Fritzbox einrichten
      aluny
      die Telefonie per ISDN am Pro abgreifen und auch als ISDN in der Fritzbox einrichten

      Das nutze ich seit über einem Jahr. Leider passiert es immer wieder dass die Fritzbox "keine Resource" oder sowas meldet und nix rein oder raus geht. Man sieht dann in der Anrufliste vom Speedport die Anrufe als "verpasst".

      Ich ziehe dann die Kabel ab und wieder dran. Das nerft ein bischen Traurig

      Unlogged in user

      from

    • 2 years ago

      Hallo @aluny ,

       

      vielen Dank für die Rückmeldung. Auf HD Telefonie kann ich verzichten. Mir ist aber noch nicht ganz klar, wie ich das Y-Kabel anschließen muss. Das Ende mit einem Anschluss in den S0 Bus beim Speedport und dann den Telefonieanteil am anderen Ende in den S0-Bus bei der Fritzbox oder umgekehrt und wie muss ich die FritzBox und den Speedport konfigurieren? 

       

      Kannst du mir damit bitte nochmal weiterhelfen.

       

      Leider hat deine letzte Konfig nicht funktioniert. Ich konnte zwar eine Verbindung aufbauen, aber es wurde kein Ton übertragen. Ich erhoffe mir, dass die ISDN Lösung stabiler läuft.

      0

      0

    • 2 years ago

      @adissu 

      schau mal z. B. hier:
      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/56_Belegung-der-Kabel-Adapter-und-Anschlusse/

      Auszug:

      Waage1969_0-1696258455619.png

      schwarzes Kabelende in den ISDN Port des Telekom Router und langes graues Kabelende in die Fritz!box 👍

       

      Gruß

      Waage1969

       

      0

    • 2 years ago

      Hallo @Waage1969 ,

       

      vielen Dank für die Grafik!

       

      Zur Dokumentation für die Nachwelt:

       

      Ich habe das schwarze Ende des Y-Kabels am ISDN Port des Speedport Pro angeschlossen und das lange graue Kabel bei der FritzBox am "DSL" Anschluss eingesteckt.

      Im Speedport Pro habe ich

      • alle Rufnummern wieder aktiviert
      • LTE Ausnahmen deaktiviert
      • bei ISDN die Ortsvorwahl eingetragen.

      Die FritzBox habe ich genauso konfiguriert, wie von @aluny beschrieben (bei mir erst mal nur der Telefoniepart), jedoch ohne Verschlüsselung. Ein erster Test war erfolgreich. Ich hoffe, das läuft jetzt stabil. 

       

      Vielen Dank für die großartige Hilfe hier im Forum!

      1

      from

      2 years ago

      adissu

      Die FritzBox habe ich genauso konfiguriert, wie von @aluny beschrieben (bei mir erst mal nur der Telefoniepart), jedoch ohne Verschlüsselung.

      Die FritzBox habe ich genauso konfiguriert, wie von @aluny beschrieben (bei mir erst mal nur der Telefoniepart), jedoch ohne Verschlüsselung.
      adissu
      Die FritzBox habe ich genauso konfiguriert, wie von @aluny beschrieben (bei mir erst mal nur der Telefoniepart), jedoch ohne Verschlüsselung.

      Das wäre dann aber IP-Telefonie, nicht ISDN...

      Wenn Du die Telefonie per ISDN am Speedport abgreifst musst Du sie in der Fritzbox auch als Festnetz/ISDN einrichten.

      Wenn Du wirklich wie im Link beschrieben die IP-Telefonie konfiguriert hast, würde es mich aber auch nicht wundern, wenn jetzt nach dem Deaktivieren der LTE -Ausnahmen plötzlich alles funktioniert. Wäre nicht das 1. Mal...

      Unlogged in user

      from

    • 2 years ago

      Ah, interessant. Dann muss ich meinen vorherigen Post revidieren. Also kein ISDN sondern IP-Telefonie.

      Keinen Ahnung, warum es dieses Mal geklappt hat. Naja, ich lass es jetzt mal so und schau mal wie es läuft.

       

      Um also den ISDN Weg zu nutzen muss ich Festnetztelefonie in der FritzBox erst wieder aktivieren und dann beim Anlegen der Rufnummer Festnetz auswählen. Alles klar.

       

      Nochmals vielen Dank für die Hilfe!

      0

    • 2 years ago

      Vielen Dank für die Anleitung. Nach langem Tüfteln funktioniert die Telefonie nun endlich.

       

      Ich habe nur noch 1 Problem: der Faxversand. Sowohl von der Fritzbox als auch per Fritz!Fax klappt der Faxversand seit der Umstellung nicht mehr. Ich erhalte immer den CAPI Fehler 0x3311 (also kein G3 kompatibles Fax auf der Gegenstelle) obwohl es vor dem Speedport einwandfrei funktioniert hat. Ich habe auch mehrere Gegenstellen getestet und auch bei Eingabe einer Mobilfunknummer hört man die bekannten Faxtöne von der Fritzbox.

       

      Der Empfang von Faxen klappt hingegen ohne Probleme.

       

      Vielen Dank schonmal vorab.

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...