Fritzbox-Ereignis: Der Dienstanbieter hat erfolgreich Einstellungen an dieses Gerät übertragen. - CRC
5 years ago
Hallo,
alle paar Tage erscheint im Ereignisprotokoll meiner Fritzbox die Meldung: "Der Dienstanbieter hat erfolgreich Einstellungen an dieses Gerät übertragen." Ich habe den Eindruck, dass dies oft - nicht immer - mit CRC routerseits einhergeht.
Welche Einstellungen werden hier von wem (Telekom oder AVM?) übertragen und wieso können sie Fehler auf der Leitung provozieren. Meist treten diese Übertragungen zwischen 9:00 und 10:00 Uhr statt.
Und: Kann man CRC am Tag von maximal 2-12 vernachlässigen bei SVDSL oder stimmt dann etwas im Netzwerk / Anschluss nicht?
1736
15
This could help you too
Solved
4766
0
2
Solved
331
0
3
Solved
16891
0
4
5 years ago
In der Hilfe der Fritz!Box steht
Diese Meldung ist eine Ereignismeldung aus dem Bereich "System".
Die Statusmeldung informiert Sie darüber, dass Ihr Dienstanbieter die Einstellungen für die von Ihnen gebuchten Leistungen an das Gerät übertragen hat. Sie können die von Ihnen gebuchten Leistungen (zum Beispiel einen Internetzugang oder einen VoIP-Account) jetzt nutzen.
0
5 years ago
12 CRC's am Tag kannst du sowas von vernachlässigen -
dass die sich ziemlich alleine vorkommen.
Bei einer VDSL Leitung mit 50mbit mit Volllast werden pro Sekunde minimal 6166 Pakete übertragen (vermutlich aber deutlich mehr weil viele Pakete viel kleiner als 1500Bte sind) wovon 12 Paktete
fehlerhaft waren. Rechne das mal auf einen Tag hoch.
0
5 years ago
Das können Zugangsdaten, Telefonnummer (vom Provider)
oder z.B. ne Info über ein FW -Update (von AVM) sein
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Der-Dienstanbieter-hat-erfolgreich-Einstellungen-an-dieses-Geraet/td-p/3901890
CRC-Fehler https://de.wikipedia.org/wiki/Zyklische_Redundanzpr%C3%BCfung
können nur bei Datenübertragung entstehen,
sind aber auch nicht so wichtig, wenn die Anzahl nicht hoch ist.
(CRC-Fehler sind Fehler im Datenpaket die mit dem Prüfbyte wieder gut gerechnet werden),
die Fehler entstehen zwischen Server und Router,
problematisch wird es bei >150/min, dann sind es aber meistens schon FEC/HEC-Fehler
(das Datenpaket ist fehlerhaft und muß neu angefordert werden).
12
Answer
from
5 years ago
diese Fehler sind in dem Umfang wirklich unerheblich, da ist kein weiters Wort erforderlich.
Daher schreibe ich hier auch zum letzen mal zu dem Thema.
Wenn ein Paket übermittelt wird, kann es vorkommen dass ein Bit kippt und somit falsche Daten am Ziel ankommen.
Daher gibt es eine Prüfsumme, die vom Empfänger berechnet wird und mit der errechneten Summe des Absenders verglichen wird.
Ist das Ergebnis unterschiedlich werden die Daten erneut anfordert. Wenn dies bei Hundertausenden von Paketen am Tag
12 Mal passiert ist das ob aus dem Sack in China der umgefallen ist beim aufstellen ein Reiskorn raus gefallen ist.
Die ES Fehler entstehen wie schon gesagt sehr häufig beim Synchronisieren und sind auch normal.
Answer
from
5 years ago
Muss mich auch korrigieren. Fritzbox zeigt nur CRC-Fehler an - FEC-Fehler finde ich nicht. Noch mal zur Frage: Wie entstehen solche Fehler, die die FB anzeigt? Können das hausinterne Beinflussungen sein (Störstrahlung) oder sind sie eher extern zu suchen (Leitung zum Haus)? Sekunden mit Nicht behebbare Fehler (CRC) Fehlern (ES) vielenFehlern (SES) proMinute letzte15 Minuten FRITZ!Box 3 0 0 0 Vermittlungsstelle 0 0 0 0
Muss mich auch korrigieren. Fritzbox zeigt nur CRC-Fehler an - FEC-Fehler finde ich nicht.
Noch mal zur Frage: Wie entstehen solche Fehler, die die FB anzeigt?
Können das hausinterne Beinflussungen sein (Störstrahlung) oder sind sie eher extern zu suchen (Leitung zum Haus)?
Sekunden mit Nicht behebbare Fehler (CRC) Fehlern (ES) vielenFehlern (SES) proMinute letzte15 Minuten
0
Das sind 3 def. Datenpakete in den letzten 15Min,
Ein Fehler kann zwischen Server und Router entstehen (weil du loggst ja im Router und nicht im Endgerät),
also auf dem ganzen Datenweg vom Server zum Router
hab mal gerade einen tracert auf telekomhilft.telekom.de gemacht
Routenverfolgung zu d289pckehalujw.cloudfront.net [143.204.101.119] über maximal
30 Abschnitte:
1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [192.xxx.x.x]
2 4 ms 3 ms 3 ms 62.xxx.xxx.xxx.
3 10 ms 10 ms 9 ms 217.5.118.18
4 7 ms 11 ms 7 ms 62.157.251.154
5 11 ms 10 ms 11 ms 54.239.107.240
6 13 ms 9 ms 8 ms 54.239.107.85
7 8 ms 8 ms 8 ms 54.239.4.250
8 11 ms 10 ms 10 ms 54.239.106.62
9 10 ms 10 ms 9 ms 54.239.4.125
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
15 10 ms 9 ms 9 ms server-143-204-101-119.fra50.r.cloudfront.net [1
43.204.101.119]
Ablaufverfolgung beendet.
und jetzt frag ich mich warum der Weg über cloudfront.net geht?
Answer
from
5 years ago
@Buster01 schrieb und jetzt frag ich mich warum der Weg über cloudfront.net geht?
und jetzt frag ich mich warum der Weg über cloudfront.net geht?
na weil die Telekom hilft seite auf der AMAZON AWS gehostet wird!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from