Solved
Fritzbox - getrennte Provider Telefon (Telekom Magenta Hybrid) Internet Vodafone
4 years ago
Hallo,
bisher nutzte ich Magenta Hybrid Tarif über den Speedport Pro mit dahinter geschalteter Fritzbox 6890 LTE (für meine bereits vorher bestehende Telefonie- und WLAN-Konfiguration). Über DSL sind max. 700kbit/S erreichbar. Aber die Hybridschaltung auf LTE war sehr gut. Also alles okay.
Alles (Internet/Telefon) lief bestens, bis das der Sendemastbetreiber (T-Mobile) am letzten Donnerstag meinte, eine "neuartige Antennenanlage einzubauen". Nun reicht der Sendebereich offensichtlich nicht mehr bis zu uns, so dass nur noch die magere DSL-Leitung zur Verfügung steht.
Ich benötige nun zunächst eine Notlösung. Dafür habe ich meinen Vodafone LTE -Zugang reaktiviert (besser als gar nichts/vor allem im Homeoffice tagsüber). Das ist aber nicht für Telefon ausgelegt (Vodafone bietet hier keinen Telefonanschluss an). Der Empfang läuft über die FritzBox LTE , SIM von Vodafone ist direkt in die FritzBox gesteckt.
Nun meine Frage:
Kann ich die FritzBox so einrichten, dass ich den Internetzugang über den Vodafone-Zugang regle und gleichzeitig das Telefon wie bisher über den WAN-Anschluss zum Speedport und damit dem Telekomzugang?
Bisher habe ich das nicht hinbekommen.
Danke vorab
[Beitrag aus Gründen der Lesbarkeit bearbeitet von @olliMD.]
820
9
This could help you too
3 years ago
850
2
2
10 months ago
164
0
3
2548
0
3
15959
0
2
4 years ago
Hallo @ch.schulte
Warum schließen Sie das Telefon nicht direkt an die Speedport an?
1
Answer
from
4 years ago
an Torc
Wegen der bereits schon sehr lange bestehenden kompletten AVM FritzBox Infrastruktur bei mir zu Hause.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Du kannst das hinbekommen - allerdings etwas anders als von Dir beschrieben.
Ich würde es so machen, dass die Fritzbox so konfiguriert wird, dass sie Telefonie von einem ISDN-Festnetzanschluss bezieht (der ISDN-Festnetzanschluss wird durch die ISDN-Buchse des Speedport Pro repräsentiert) und Internet über LTE . Solcherart wird die eigentliche IP-Telefonie über die Telekom DSL Verbindung vom Speedport gemacht. Zusätzlich zur Konfiguration in der Benutzeroberfläche der Fritzbox musst Du das Y-Kabel an der DSL-Buchse verwenden - beim Speedport wird dann das schwarze Kabelschwänzchen eingesteckt.
Eine andere Variante die die Fritzbox bietet - der Parallelbetrieb von DSL und LTE (ohne Nutzung des Speedport Pro, die 6890 würde direkt am DSL hängen) - ist von Deiner Beschreibung der lahmen DSL-Seite her weniger empfehlenswert
5
Answer
from
4 years ago
Hab es jetzt auf die Schnelle so verkabelt und den Haken bei Festnetz gesetzt. Aktuell erhalte ich die Meldung am Telefon "keine Ressource".
Muss morgen nochmal weiterschauen.
Answer
from
4 years ago
Sind die Rufnummern in der Fritz!Box als ISDN-Rufnummern eingerichtet und diese Rufnummern auch den Telefonen zugeordnet?
Answer
from
4 years ago
Das war zumindest bis dahin die Teillösung. Komischerweise konnte ich eingehende Anrufe annehmen und alles ok.
Ausgehende aber immer noch die Meldung keine Ressource.
Bevor ich jedoch am gestrigen Abend weiter testen konnte, hatte die T-Systems wohl auf Grund massiver Beschwerden doch reagiert und den alten Stand hergestellt, so dass ich alles wieder nutzen kann.
Besten Dank für die Hilfe
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Sind die Rufnummern in der Fritz!Box als ISDN-Rufnummern eingerichtet und diese Rufnummern auch den Telefonen zugeordnet?
0
Unlogged in user
Ask
from