Solved
Fritzbox hinter Speedport Hybrid. IP Adressen
8 years ago
Hallo,
ich habe meine Fritzbox 7490 wie unter http://www.lubensky.de beschrieben hinter dem Speedport Hybrid als eigenständigen Router konfiguriert. Ich habe nun Probleme beim Zugriff auf die Geräte untereinander, z.B. von LAN Clients auf die Fritzbox Weboderfläche.
Mein Netzwerk sieht folgendermaßen aus:
Fritzbox LAN1 wurde über ein Patchpanel direkt mit Speedport verbunden
WLAN Clients: erhalten DHCP aus dem Adressbereich der Fritzbox und können sowohl auf die Fritzbox Weboberfläche als auch Speedport Weboberfläche zugreifen.
LAN Clients: diese laufen alle bei meinem Switch zusammen. An diesem Switch hängt auch der Speedport.
Die LAN Clients erhalten demnach Ihre IP vom Speedport, können dann aber nicht auf die Weboberfläche der Fritzbox zugreifen weil diese in einem anderen Netz steckt. Die Fritzbox kann ich leider nur an eine Netzwerkdose anschließen, die eben dann über das Patchpanel mit dem Speedport angeschlossen ist. Wenn ich die Fritzbox an den Switch anschließe kann ich nicht auf das Internet zugreifen. Hat jemand eine ähnliche Konstellation und kann mir helfen damit ich von allen Clients untereinander zugreifen kann
Gruß
Steffen
5014
0
26
This could help you too
5 years ago
320
0
2
631
0
3
433
0
1
10 years ago
13397
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
@steffboen 2 Wege:
hier muss der Switch an die Fritz.Box angeschlossen werden, damit alle Client's von der Fritz.Box verwaltet werden. Am SP-H hängt dann nur die Fritz.Box mit LAN1!
LAN des SP-H: 192.168.2.0/24
LAN der Fritz.Box: 192.168.178.0/24
..hier verwaltet der SP-H das gesamte Netz und vergibt auch die Adressen. Die Fritz.Box fungiert nur als Access-Point & Switch
LAN des SP-H: 192.168.2.0/24
Bei Ansatz 1: Kannst du die Features wie VPN , Kindersicherung, statische IP-Zuweisung im Fritz.Box DHCP, etc. nutzen.
Bei Ansatz 2: bekommen deine Client's auch IPv6 Adressen.
Mit Tunning, kann man IPv6 Adressen auch für die Client's hinter der Fritz.Box hinbekommen. Dazu ist aber einiges an Konfiguration notwendig.
Meine Empfehlung: Ansatz 1., gegebenfalls mit getunned V2 ..012.
Grüße
danXde
25
Answer
from
7 years ago
Jetzt läuft es. Zumindest Internet und Telefon.
Ich bin die Einstellungen nochmal durchgegangen und habe den SP-H geupdatet.
Allerdingsbekommt meine FritzBox keine korrekte Uhrzeit.
Datum und uhrzeit der fritzbox stehen auf dem anschlusstag dem 27.4.
Läuft nicht weiter.
Habe den updste server schon testweise auf die ip des SP-H geändert....
Hilft nicht.
Und ich kann keine Rufumleitung mehr einrichten.
Es waren eigentlich 2 Rufumleitungen eingerichtet.
DIese kann ich am FritzFon auch noch auswählen, sie werden aber nicht mehr in der FritzBox Weboberfläche angezeigt.
Und wenn ich eine neue RUL anlegen will, sind ALLE Dropdown Menüs komplett leer.
FritzBox FIrmware ist die 6.93 auf 7490.
FritzBox ist mehrfach neugestartet worden.
0
Answer
from
7 years ago
Also die Uhrzeit konnte ich "reparieren".
Ich habe in der FritzBox wieder den Zeitserver STP 0.europe.pool.ntp.org eingetragen, dann ging es komischerweise.
Aber ich kann immer noch keine Rufumleitungen einrichten?
Ist hierzu was bekannt?
Ich habe es mir dem IE, Firefox und Opera probiert.
@aluny, vielleicht eine Idee?
0
Answer
from
7 years ago
Hallo @aleks-83
Zur Firmware 6.93 kann ich jetzt gar nicht viel schreiben, auf meiner 7580 werkelt noch die 6.92.
Am Besten wird wohl sein, Du verpasst der Fritzbox einen Werksresett und konfigurierst sie anschließend komplett neu.
@danXde@Waage1969
Oder habt ihr hier noch eine Idee?
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from