Solved

Fritzbox zu Testzwecken

5 years ago

Hallo,

 

ich habe letzte Woche eine Fritzbox 7590 zur Miete erhalten. Da das Gerät mir nicht zusagt werde ich es diese Woche zurückschicken (Retourenschein ist erstellt). Leider weis ich nicht ob ich den Mietvertrag extra kündigen muss wenn ich das Gerät während der 14tägigen Rückgabefrist zurückschicke.

186

9

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Wenn das Gerät innerhalb der vierzehntägigen Rückgabefrist mit dem entsprechenden Retourenschein zurückgesandt wird, ist keine zusätzliche Kündigung des Mietvertrages erforderlich.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      @Has
      vielen Dank für die Antwort.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      PierreH

      Da das Gerät mir nicht zusagt

      Da das Gerät mir nicht zusagt
      PierreH
      Da das Gerät mir nicht zusagt

      Rein interessehalber was stört Dich/was fehlt Dir?

      Welchen Router wirst Du alternativ verwenden?

      Nicht, dass Du einen "vom Regen in die Traufe" Effekt haben wirst.

      0

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Das ist irgendwo wie bei der Anmietung eines Mietwagens zu sehen - die sind zwar relativ neu aber nicht neu.
      Es kann durchaus sein, dass man als Mietrouter ein neues Gerät erhält - aber genauso gut, dass man einen Rückläufer eines anderen Kunden erhält.

      Wer Wert drauf legt, ein neues Gerät zu erhalten der muss um sicher zu gehen ein Kaufgerät wählen. Würde ich bei einer Fritzbox in der Regel sowieso - die hat als Neugerät anders als ein Speedport zumeist eine 5-jährige Herstellergarantie.
      Im Vorteil ist man mit einem Mietgerät der Telekom insbesondere wenn eine Überspannung durch z.B. Blitzeinschlag den Router geschlachtet hat. Aber evtl. übernimmt in einem solchen Fall eine ggf. vorhandene Hausratversicherung.

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      @muc8033.7 

       

      Was mich an der Sache ärgert, und das schrieb ich ja schon ist die Tatsache dass man dem Kunden, also mir, am Telefon davon nichts gesagt hat, und falls ich das Gerät behalte, kann ich auch noch für ein gebrauchtes Ding den vollen Mietpreis berappen. Man hätte mich also informieren sollen. Bei einem Mietwagen weiß ich von ja dass der Wagen nicht neu ist, und auch wenn ich so einen Wagen kaufe, dann wird darauf hingewiesen. Übrigends, alle meine Router die ich bis jetzt von der Telekom bekommen habe zur Miete waren neu. Mal abwarten wie es jetzt weitergeht.

      Ich danke dir nochmal für deine Infos.

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      @PierreH 

      Ich fände es wäre ein Umweltskandal, wenn die Telekom gekündigte Mietrouter entsorgen würden nur um immer Mietgeräte als Neugeräte ausliefern zu können.

       

      Ich würde bei einem Mietgerät deshalb auch nie davon ausgehen, dass das ein Neugerät ist, was da kommt.

      Bei Routern schätze ich es so ein, dass in 70 oder 80% der Fälle ein Neugerät rausgeht und dass davon viele bis zu ihrem Lebensabend beim Mieter/Kunden verbleiben. Aber es gibt auch Anbieterwechsler. Oder Leute, die sich ein Kaufgerät zulegen. Oder... Und die gehen dann auch wieder raus. Entweder bei einer Neuanmietung oder als Tauschgerät wenn ein gemieteter Router Probleme macht.

       

      Aber bei online oder telefonischer Bestellung ist es ja auch kein Thema, da kann man einfach binnen 14 Tagen widerrufen.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from