Solved

Fritz!Fon an Speedport smart nutzen

8 years ago

Hallo,

 

ich habe zur Telkom gewechselt. Vorher hatte ich eine Fritzbox, nun den Speedport Smart. Ich nutze Fritz!Fon MT-F. Diese kann ich auch am Smart anmelden, aber es werden keine Funktionen wie Telefonbuch, Name MT, Anrufliste, Interne Anrufe unterstützt. Gibt es eine Möglichkeit das hinzubekommen?

 

Gruß

Thomas

97809

19

    • 8 years ago

      @_Thomas_HB  Grundfunktionen wie Anrufe werden gehen,  alle weitergehenden Komfort-Funktionen leider nicht.  Da die AVM andere DECT -Erweiterungen als der Speedport-Standard einsetzen.    Fritz!Fon's arbeiten am besten mit Fritz-Box als  Basis.

       

      Aus meiner Sicht gibt es eigentlich nur beim Hybrid-Tarif einen Grund von Fritz.Box zu Speedport zu wechseln.  ...und selbst da betreibe ich die Fritz.Box hinter dem Speedport Hybrid weiter.  Lachend

       

      Grüße

       

      danXde

      11

      Answer

      from

      4 years ago

      Die 7390 geht auch nicht als DECT Repeater zu einem Speedport, genauso wenig wie eine 7490 oder eine 7590 als DECT Repeater zu einem Speedport agieren können.

       

      Die 7390 kann als DECT Repeater zu einer z.B. 7490 oder einer 7590 fungieren. (falls diese Funktionalität nicht mittlerweile rausgenommen wurde)

       

      Aber man kann eine 7490 per Ethernet/LAN mit einem Speedport verbinden und dann Telekom Telefonie Zugangsdaten in der Fritzbox eintragen und die Fritzbox für die Telefonie verwenden. Dazu muss man die 7490 so konfigurieren, dass sie an ihrem LAN1 den Internetzugang macht (über den Speedport) - die Fritzbox erhält dabei aber keine Telekom Internet Zugangsdaten

       

      Das ist aber alles in @aluny s Seite lubensky.de/hybrid beschrieben, die bereits verlinkt worden war

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke, aber ich hatte die leise Hoffnung, daß die FB7390 als DECT Repeater einsetzbar ist, weil über das Ethernet die Sache weder mit der FB7390 noch mit der FB7490 funktioniert, (sicher Telekom incompatibel) und weder Telefonieren noch andere Funktionen der Fritzbox funktionieren! Und eine FB 7590, die das neue DSL/VDSL der Telekom direkt verarbeitet kann ich mir nicht leisten!

      Trotzdem Dank für die Antwort und bleibt GESUND!!!

      Answer

      from

      4 years ago

      Ach so! bitte Antwort an [Entfernt], weil das die Mail meiner Frau ist und sie mit dieser Technik nix am Hut hat!

      ...

      Bitte keine personenbezogenen Daten posten, also z.B. Ihre Rufnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Kundennummer.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @_Thomas_HB,

       

      die FritzFons unterstützen den aktuellen Cat-iq-2.0-Standard nicht, der an der DECT -Basisstation aktueller Speedport-Modelle eingesetzt wird.

      Zu den Speedports passen am besten die Speedphone-Modelle oder andere Cat-iq-2.0-fähige DECT -Telefone, zum Beispiel die HX-Reihe von Gigaset.

       

      Viele Grüße

      jla959

      0

    • 8 years ago

      Was für eine Fritz!Box hattest Du denn im Einsatz und welchen Tarif hast Du bei der Telekom gebucht? Jenachdem könnte die einfachste Lösung darin bestehen wieder die Fritz!Box anstelle des Speedport einzusetzen. Weshalb hast Du auf den Speedport gewechselt?

       

      0

    • 8 years ago

      Vermutlich könntest Du Deine Fritzbox auch als DECT Basisstation am Speedport betreiben - falls die Fritzbox mit Deinem neuen IP-Anschluss nicht direkt umgehen kann. (Für WLAN-To-Go benötigst Du allerdings einen Speedport am Anschluss).

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hier gibt es die komplette Anleitung: https://www.lubensky.de/hybrid/

      0

    • 3 years ago

      Ich weiß das ist hier schon etwas älter aber ich habe auch eine Lösung gefunden.

      Ausgangssituation: Bin von Vodafone Kabel zu Telekom - Deshalb früher Fritzbox und aktuell Speedport (Mir wurde fälschlicherweise gesagt das es für die Telefone egal ist).  Lösung: Alte Firtbox als MeshRepeater über Wlan konfiguriert. Dann die Telekomnummern in Fritzbox hinzugefügt. Die bisher hinterlegten abgeändert (kann man nicht löschen). Danach noch die Nummern die ich so verwende in Speedport deaktiviert. Schwups geht das Fritzphone wie früher.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Madnor

      Lösung: Alte Firtbox als MeshRepeater über Wlan konfiguriert.

      Lösung: Alte Firtbox als MeshRepeater über Wlan konfiguriert.
      Madnor
      Lösung: Alte Firtbox als MeshRepeater über Wlan konfiguriert.

      Garantiert agiert die Fritzbox nicht als Mesh Repeater zu einem Speedport.

      Es mag zwar sein, dass Du die Fritzbox per WLAN mit dem Speedport verbunden hast - das hat allerdings nichts mit dem Fachbegriff "Mesh" zu tun. Und als WLAN Repeater agiert die Fritzbox da auch nicht wirkllich.

      Answer

      from

      3 years ago

      Das war der Terminus als der sich die Fritzbox mit dem Wlan entsprechend verbunden hat, ich möchte natürlich nicht behaupten dass das dann ein vollwertiger "Mesh-Repeater" ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from