FTTH-Anschluss: Kann ich meinen eigenen Router (TP-Link AXE75) direkt am ONT nutzen?
12 hours ago
Hallo zusammen,
ich plane aktuell, einen 600 Glasfaseranschluss ( FTTH ) bei der Telekom zu bestellen. Vorab möchte ich sichergehen, dass ich meinen eigenen Router (TP-Link Archer AXE75 mit Ethernet-WAN-Port) direkt verwenden kann.
Wird bei einem FTTH -Anschluss standardmäßig ein ONT mit Ethernet-Ausgang (RJ45) installiert, sodass ich meinen Router direkt per LAN-Kabel anschließen kann? Wichtig ist mir, dass ich keinen Router von der Telekom mieten muss und meinen eigenen Router mit den Zugangsdaten (PPPoE + VLAN 7) selbst konfigurieren darf.
Ich möchte also die "Endgerätefreie Anschlussvariante" nutzen, bei der nur das ONT bereitgestellt wird. Kann mir das jemand aus.
Erfahrung oder offiziell bestätigen?
Falls jemand Fotos von seinem Telekom- ONT posten kann, wäre das auch super hilfreich.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Freundliche Grüße
Daniel
68
7
This could help you too
7 months ago
907
0
7
15122
0
3
5 years ago
2074
0
7
406
0
2
12 hours ago
Wird bei einem FTTH -Anschluss standardmäßig ein ONT mit Ethernet-Ausgang (RJ45) installiert, sodass ich meinen Router direkt per LAN-Kabel anschließen kann?
Hallo zusammen,
ich plane aktuell, einen 600 Glasfaseranschluss ( FTTH ) bei der Telekom zu bestellen. Vorab möchte ich sichergehen, dass ich meinen eigenen Router (TP-Link Archer AXE75 mit Ethernet-WAN-Port) direkt verwenden kann.
Wird bei einem FTTH -Anschluss standardmäßig ein ONT mit Ethernet-Ausgang (RJ45) installiert, sodass ich meinen Router direkt per LAN-Kabel anschließen kann? Wichtig ist mir, dass ich keinen Router von der Telekom mieten muss und meinen eigenen Router mit den Zugangsdaten (PPPoE + VLAN 7) selbst konfigurieren darf.
Ich möchte also die "Endgerätefreie Anschlussvariante" nutzen, bei der nur das ONT bereitgestellt wird. Kann mir das jemand aus.
Erfahrung oder offiziell bestätigen?
Falls jemand Fotos von seinem Telekom- ONT posten kann, wäre das auch super hilfreich.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Freundliche Grüße
Daniel
Wird es, wenn du es mitbestellst oder anderswo kaufst.
Ich würde das Glasfasermodem 2 von der Telekom kaufen, dann hast du genau was du suchst.
0
12 hours ago
Wird bei einem FTTH -Anschluss standardmäßig ein ONT mit Ethernet-Ausgang (RJ45) installiert,
Hallo zusammen,
ich plane aktuell, einen 600 Glasfaseranschluss ( FTTH ) bei der Telekom zu bestellen. Vorab möchte ich sichergehen, dass ich meinen eigenen Router (TP-Link Archer AXE75 mit Ethernet-WAN-Port) direkt verwenden kann.
Wird bei einem FTTH -Anschluss standardmäßig ein ONT mit Ethernet-Ausgang (RJ45) installiert, sodass ich meinen Router direkt per LAN-Kabel anschließen kann? Wichtig ist mir, dass ich keinen Router von der Telekom mieten muss und meinen eigenen Router mit den Zugangsdaten (PPPoE + VLAN 7) selbst konfigurieren darf.
Ich möchte also die "Endgerätefreie Anschlussvariante" nutzen, bei der nur das ONT bereitgestellt wird. Kann mir das jemand aus.
Erfahrung oder offiziell bestätigen?
Falls jemand Fotos von seinem Telekom- ONT posten kann, wäre das auch super hilfreich.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Freundliche Grüße
Daniel
Standart ist eine GF-TA (hier endet NE4 ), danach kannst du anschließen was du willst.
0
12 hours ago
Wird bei einem FTTH -Anschluss standardmäßig ein ONT mit Ethernet-Ausgang (RJ45) installiert, sodass ich meinen Router direkt per LAN-Kabel anschließen kann?
Hallo zusammen,
ich plane aktuell, einen 600 Glasfaseranschluss ( FTTH ) bei der Telekom zu bestellen. Vorab möchte ich sichergehen, dass ich meinen eigenen Router (TP-Link Archer AXE75 mit Ethernet-WAN-Port) direkt verwenden kann.
Wird bei einem FTTH -Anschluss standardmäßig ein ONT mit Ethernet-Ausgang (RJ45) installiert, sodass ich meinen Router direkt per LAN-Kabel anschließen kann? Wichtig ist mir, dass ich keinen Router von der Telekom mieten muss und meinen eigenen Router mit den Zugangsdaten (PPPoE + VLAN 7) selbst konfigurieren darf.
Ich möchte also die "Endgerätefreie Anschlussvariante" nutzen, bei der nur das ONT bereitgestellt wird. Kann mir das jemand aus.
Erfahrung oder offiziell bestätigen?
Falls jemand Fotos von seinem Telekom- ONT posten kann, wäre das auch super hilfreich.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Freundliche Grüße
Daniel
klares NEIN.
Es wird eine passive DOSE installiert. Modem musst du kaufen.
Deinen Router kannst du dann aber wie beschrieben an dieses Modem anhängen.
0
11 hours ago
Hallo @user_2bd893
Falls jemand Fotos von seinem Telekom- ONT posten kann, wäre das auch super hilfreich.
Hallo zusammen,
ich plane aktuell, einen 600 Glasfaseranschluss ( FTTH ) bei der Telekom zu bestellen. Vorab möchte ich sichergehen, dass ich meinen eigenen Router (TP-Link Archer AXE75 mit Ethernet-WAN-Port) direkt verwenden kann.
Wird bei einem FTTH -Anschluss standardmäßig ein ONT mit Ethernet-Ausgang (RJ45) installiert, sodass ich meinen Router direkt per LAN-Kabel anschließen kann? Wichtig ist mir, dass ich keinen Router von der Telekom mieten muss und meinen eigenen Router mit den Zugangsdaten (PPPoE + VLAN 7) selbst konfigurieren darf.
Ich möchte also die "Endgerätefreie Anschlussvariante" nutzen, bei der nur das ONT bereitgestellt wird. Kann mir das jemand aus.
Erfahrung oder offiziell bestätigen?
Falls jemand Fotos von seinem Telekom- ONT posten kann, wäre das auch super hilfreich.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Freundliche Grüße
Daniel
https://www.telekom.de/shop/wlan-und-router/telekom/glasfaser-modem-2/glasfaser-modem
Dort kannst Du das Glasfasermodem 2 zur Miete bestellen oder auch kaufen.
Das GF-Modem gehört nicht zur Bereitstellung und muss selbst angemeldet und montiert werden.
Wem das zu kompliziert ist, kann auch den Installationsservice buchen.
0
8 hours ago
Vorab möchte ich sichergehen, dass ich meinen eigenen Router (TP-Link Archer AXE75 mit Ethernet-WAN-Port) direkt verwenden kann.
Hallo zusammen,
ich plane aktuell, einen 600 Glasfaseranschluss ( FTTH ) bei der Telekom zu bestellen. Vorab möchte ich sichergehen, dass ich meinen eigenen Router (TP-Link Archer AXE75 mit Ethernet-WAN-Port) direkt verwenden kann.
Wird bei einem FTTH -Anschluss standardmäßig ein ONT mit Ethernet-Ausgang (RJ45) installiert, sodass ich meinen Router direkt per LAN-Kabel anschließen kann? Wichtig ist mir, dass ich keinen Router von der Telekom mieten muss und meinen eigenen Router mit den Zugangsdaten (PPPoE + VLAN 7) selbst konfigurieren darf.
Ich möchte also die "Endgerätefreie Anschlussvariante" nutzen, bei der nur das ONT bereitgestellt wird. Kann mir das jemand aus.
Erfahrung oder offiziell bestätigen?
Falls jemand Fotos von seinem Telekom- ONT posten kann, wäre das auch super hilfreich.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Freundliche Grüße
Daniel
Ja kannst Du. Du musst allerdings selbst sicherstellen, dass das von Dir ausgewählte Gerät geeignet ist.
TP-Link Archer AXE75 mit Ethernet-WAN-Port
Hallo zusammen,
ich plane aktuell, einen 600 Glasfaseranschluss ( FTTH ) bei der Telekom zu bestellen. Vorab möchte ich sichergehen, dass ich meinen eigenen Router (TP-Link Archer AXE75 mit Ethernet-WAN-Port) direkt verwenden kann.
Wird bei einem FTTH -Anschluss standardmäßig ein ONT mit Ethernet-Ausgang (RJ45) installiert, sodass ich meinen Router direkt per LAN-Kabel anschließen kann? Wichtig ist mir, dass ich keinen Router von der Telekom mieten muss und meinen eigenen Router mit den Zugangsdaten (PPPoE + VLAN 7) selbst konfigurieren darf.
Ich möchte also die "Endgerätefreie Anschlussvariante" nutzen, bei der nur das ONT bereitgestellt wird. Kann mir das jemand aus.
Erfahrung oder offiziell bestätigen?
Falls jemand Fotos von seinem Telekom- ONT posten kann, wäre das auch super hilfreich.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Freundliche Grüße
Daniel
Ethernet WAN Port ist eine Grundvoraussetzung, damit sich das Gerät physikalisch am von Dir zu besorgenden ONT (Glasfasermodem, welches von Glasfaser auf Ethernet elektrisch umsetzt) anschließen lässt.
Ob das von Dir angedachte Modell geeignet ist - ggf. geht probieren über studieren. Falls Du das nicht hinbekommen solltest, ggf. auch unter Hilfeleistung hier im Forum, dann musst Du Dir halt ein anderes Modell besorgen.
1
Answer
from
8 hours ago
Ja was ist denn das wieder für ein Käse mit dieser vermaledeiten Sprinkl Software #worst forum software ever#
Das editierte Zitat (Routermodell rausgenommen, durch "..." ersetzt)
wird nach Abspeichern zu
Unlogged in user
Answer
from
6 hours ago
Kauf dir das Glasfaser Modem 2 für 50€ bei der Telekom, häng es an die GF-Dose die bei dir als Leitungsabschluss installiert wird und schließe deinen Router per Ethernet-Kabel daran an. Zugangsdaten für die Einwahl kannst du wie gewohnt auf dem Router eingeben. Am GF-Modem wird nichts programmiert. Die Aktivierung des Anschlusses an sich geschieht über eine SMS oder Email mit Link, über den du die Glasfaser-ID (steht auf der Dose) und die Modem-ID (steht hinten auf dem Glasfaser Modem 2) eingeben musst. Wenn das erfolgreich aktiviert ist, leuchtet die LED am Modem dauerhaft grün. Dann kannst du am Router die Zugangsdaten eingeben und solltest online kommen.
0
Unlogged in user
Ask
from