FTTH-Anschluss mit TV für größere WG

vor 5 Jahren

Hallo,

für eine WG mit 10 Bewohnern und einem Gemeinschaftsraum bin ich auf der Suche nach einem passendem Anschluss.

In allen Bewohnerzimmern und im Gemeinschaftsraum soll TV-Nutzung - auch gleichzeitig! - möglich sein. Die Bedienung soll möglichst intiutiv sein, da nicht alle Bewohner fit sind.

Zur Situation:

- es ist ein Telekom FTTH -Glasfaserendpunkt für das Glasfasermodem vorhanden (bis 'MagentaZuhause Giga' möglich)

- die einzelnen Räume sind mit LAN-Kabeln vom zentralen Endpunkt aus erschlossen

- ein gesonderter weiterer Zugang zum TV-Empfang ist nicht vorhanden

- reines Streaming über Mediatheken o.ä. kommt wegen der (zukünftigen) Bewohner nicht in Frage.

 

Da keine andere Möglichkeit zum TV-Empfang besteht, ist die derzeitige Überlegung, einen MagentaZuhause mit MagentaTV XL bzw. XXL zu beauftragen und eine entsprechende Anzahl MediaReceiver (1 Hauptgerät 401 und 10 Neben-MediaReceiver 201) zu bestellen, um alle TV-Geräte anzubinden.

 

Nun habe ich aber gehört, dass am Anschluss maximal 4 MediaReceiver supportet werden. Ist das korrekt? Falls ja: Was zu Lösungen sind möglich und wird empfohlen?

 

Welche Vertragsvariante wird empfohlen XL oder XXL?

Gibt es weitere Dinge, die beachtet werden sollten?

464

0

14

    • vor 5 Jahren

      @KoMe 

       

      Schau selbst:

      https://iptv.blog/artikel/anzahl-geraete/

      https://forum.iptv.blog/t/fuer-tv-verwendete-verfuegbare-bandbreite-bei-magentatv-wiki/790

       

      Theoretisch ist MagentaTV für euch ungeeignet, ich rufe mal @Grinch hinzu.

       

       

      @Grinch schrieb:

      2 Hybrid- STB (es kann jedoch nur eine Videorekorder sein und ein MR601 ist nur als Videorekorder funktionsfähig – er kann nicht als Zweitreceiver genutzt werden!)

       

      Das verstehe ich nicht.

      0

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      KoMe

      Den MR Entry finde auch ich bei der Telekom nicht mehr. Wäre dieser überhaupt kompatibel zum MR401?

      Den MR Entry finde auch ich bei der Telekom nicht mehr. Wäre dieser überhaupt kompatibel zum MR401?

      KoMe

      Den MR Entry finde auch ich bei der Telekom nicht mehr. Wäre dieser überhaupt kompatibel zum MR401?


      Der MR Entry ist mit keinem der anderen MRs "kompatibel". Ist rein zum TV und VoD schauen. Von den Aufnahmen eines MR401 weiß er nichts und Timeshift auch nicht. Wenn du den Plus Tarif nimmst sollte Restart aber funktionieren.

      Beim Entry ist halt immer das Damoklesschwert der Weiterentwicklung, denn für den ist das letzte Update schon etwas her und verkauft wird er auch nicht mehr. Ist also ähnlich zu MR400/200. Letztere wären auch zum 401 inkompatibel, zum einfachen LiveTV schauen würden sie aber auch reichen. Allerdings sind die dann schon spürbar langsamer, als die x01.

       

      Ich mein ansonsten kann natürlich auch jeder Bewohner auf eigene Rechnung den MagentaTV App Tarif buchen und zur leichteren Bedienung einen MagentaTV Stick nehmen. Ist vielleicht auch kein Nachteil wenn die Fernbedienung nur die wichtigsten Tasten hat. Und Unicast ist von der Verteilung im Heimnetz auch deutlich unkomplizierter. Das bekommt wohl jeder größere Switch klaglos hin.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Grinch

      Der MR Entry ist mit keinem der anderen MRs "kompatibel". Ist rein zum TV und VoD schauen. Von den Aufnahmen eines MR401 weiß er nichts und Timeshift auch nicht. Wenn du den Plus Tarif nimmst sollte Restart aber funktionieren.

      Der MR Entry ist mit keinem der anderen MRs "kompatibel". Ist rein zum TV und VoD schauen. Von den Aufnahmen eines MR401 weiß er nichts und Timeshift auch nicht. Wenn du den Plus Tarif nimmst sollte Restart aber funktionieren.

      Grinch

      Der MR Entry ist mit keinem der anderen MRs "kompatibel". Ist rein zum TV und VoD schauen. Von den Aufnahmen eines MR401 weiß er nichts und Timeshift auch nicht. Wenn du den Plus Tarif nimmst sollte Restart aber funktionieren.


      @Grinch 

       

      Bist du sicher, dass Restart mit dem Entry & TV Plus geht?

      Denn offiziell geht's Genau so viel, wie Netflix am entry.

       

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Offiziell gehts glaub ich nicht, weil es im "Start"-Tarif, für den der Entry gebaut wurde, nicht enthalten war. Ich hab es aber schon erfolgreich getestet.
      Netflix geht auch inoffiziell nicht, da keinerlei Apps auf dem Entry funktionieren Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Auch dir ein freundliches Hallo @KoMe 

       

      bei deinem Vorhaben solltest du dir eine "Beratung Heimnetz" gönnen!

       

      schöne Grüße

      0

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @pamperlapescu 

       

      Damit da 3 Anschlüsse herauskommen?

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Mächschen

      @pamperlapescu Damit da 3 Anschlüsse herauskommen?

      @pamperlapescu 

       

      Damit da 3 Anschlüsse herauskommen?

      Mächschen

      @pamperlapescu 

       

      Damit da 3 Anschlüsse herauskommen?


      @Mächschen 

       

      Verstehe die "Frage" nicht!

       

      schöne Grüße

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Der ganze Tarif ist dafür ungeeignet und darf auch nicht an Vertragsdritte überlassen werden!

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      CyberSW

      Der ganze Tarif darf nicht an Vertragsdritte überlassen werden!

      Der ganze Tarif darf nicht an Vertragsdritte überlassen werden!
      CyberSW
      Der ganze Tarif darf nicht an Vertragsdritte überlassen werden!

      @CyberSW 

       

      Also darf keiner WG MagentaTV verkauft werden?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Kein Magenta Zuhause .. mal ganz abgesehen davon, dass auch der Anschlussinhaber für alles Haftet.
      Was gehen würde, ist ein Magenta Zuhause und eine Internetfreigabe übers WLAN to Go.

      Der Vertragspartner könnte auch ein TV nutzen.
      Aber der Rest müsste selber schauen, wie er sich TV besorgt (Kabel, IPTV , ggf. auch MagentaTV Solo).

      Real wird idR. niemand deswegen klagen oder was tun - dennoch ist es nicht erlaubt.
      Abgesehen davon, gibt es dann auch immer wieder Zoff deswegen.
      Der Vertragspartner haftet für ALLES, bei Trennungen der WG's gibt es oft Ärger und so ein Kram.

      Das sollte sich niemand an den Hals ketten.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @CyberSW 

      die Haftung wurde bereits 2017 per Gesetz gekippt

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    696

    0

    4

    Gelöst

    in  

    20118

    0

    7

    Gelöst

    in  

    814

    0

    3

    in  

    86

    0

    1