FTTH Auftragsstatus, wie den Ablauf beschleunigen?
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
habe irgendwo gelesen, das das THT wohl hilfreicher ist, als die Hotlines.
Deshalb frage ich hier mal nach.
Ich wohne seid dem 18.06 in einem Neubau als Mieter. Der Vermieter hat im August letzten Jahres den Auftrag für FTTH aufgegeben.
Die Auftragsnummer hab ich in meinem Profil bei den "Notizen" hinterlegt.
Letzte Info laut Bauherren Hotline ist: Es wird auf Genehmigungen der Stadt gewartet.
Jedoch liegt die GFL nichtmal in dem Haus. Im Haus ist alles soweit vorbereitet.
Welche Genehmigungen fehlen da noch? Wo bei der Stadt, (Person, Telefonnummer) kann ich anrufen, um den entsprechenden Menschen solange zu nerven, damit der das in seiner Agenda nach oben schiebt?
Macht es sinn, die Bauherren Hotline täglich 1-2x damit zu nerven? Hab gehört, es gibt für besonders hartnäckige Kunden eine Art "Task Force".
Hab heute übrigens ein Telekom Fahrzeug an der Stelle gesehen, wo scheinbar das Neubaugebiet versorgt wird.
Aber auch da scheint nichts fertig zu sein...
Grüße
David
244
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
969
0
5
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
Du hast beim Bauherrenservice garnix verloren und der darf dich auch über nix informieren.
Informiert werden darf nur der Vermieter - es ist sein Auftrag, sein Geld, sein Gebäude - selbst wenn der Vermieter eine Vollmacht für dich beim Bauherrenservice hinterlegt hat, kannst du beim Telefonterror ganz schnell rausfliegen.
WO die Telekom WAS machen muss, geht dich ganz am Ende nix an.
Nur weil ihr die GF im Haus habt heißt das nicht, dass alles DAVOR schon fertig ist, ihr seid ja nur am Ende des gesamten Leitungsbaumes mit allen Verteilern/Splittern und so weiter.
0
7
von
vor 6 Jahren
So ein Quatsch hab ich schon lange nicht mehr gehört. Was kann denn der Vermieter mehr machen, als ich?
So ein Quatsch hab ich schon lange nicht mehr gehört.
Was kann denn der Vermieter mehr machen, als ich?
Du hast einen Vertrag mit deinem Vermieter,
der Vermieter hat einen Vertrag mit dem Telekommunikationsunternehmen
(ich kann aus der Ferne noch nicht mal beurteilen ob der Ausbauer die Telekom, ein Mitbewerber oder ein kommunaler Bewerber ist),
also muß der Vermieter in die Pötte kommen,
seinen Vertrag durchlesen und schauen bis wann das bereitgestellt werden soll.
Auch ist es so das Glasfaser nicht einfach so am Haus vorbei geht,
das benötigt Planung, Aufgrabungserlaubniss, Firmen die für den Tiefbau frei sind, Techniker die die Glasfasern verschweißen
und die bis in die Wohnungen bringen (schon hier gibt es fast 70% Ausfall, weil die Leitungen eigentlich nur FTTB sind
und nicht bis FTTH durchgeschaltet sind;
Wenn alles passt ist der Anschluß in 1-2h erledigt, durch die Fehler schaffen aber die Mitarbeiter nur 1-2 FTTH Neuanschlüße/Tag
die dann auch wirklich fehlerfrei laufen)
Ach so "quatsch" machen meine Segelschuhe wenn noch Wasser drinn ist
0
von
vor 6 Jahren
Kein Mitbewerber, Telekom selbst.
Anhand der Auftragsnummer kann doch ein entsprechender Telekom Mitarbeiter die nötigen Informationen einholen und mir sagen, was wir (Vermieter und ich gemeinsam) als nächstes tun können, um z.B. der Stadt etwas Druck zu machen. Wo es aktuell hängt, das ist die Frage.
0
von
vor 6 Jahren
Moin,
Ich denke schon, dass ein Teami hier ungefähr sagen kann, wie der Stand ist und wo es hakt.
Bzw. wo sich der Vermieter melden muss.
Mfg
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
Es tut mir leid, dass ich nichts Genaueres zu dem Stand sagen darf. Da Sie selbst nicht der Bauherr sind, darf ich tatsächlich nicht mehr Informationen geben.
Gerne kann sich Ihr Vermieter direkt mit uns in Verbindung setzen, ihm dürfte ich tatsächlich auch mehr Auskunft geben.
Viele Grüße
Martina H.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von