Gelöst

FTTH Ausbau - Unsere grüne Glasfaser

vor 3 Jahren

Schönen Sonntag liebes Telekom Hilft Team,

 

in unserer und auch umliegenden Orten wird bis ende 2024 Glasfaser von der Firma UGG "Unsere Grüne Glasfaser" ausgebaut. Aktuell hat diese Firma eine Kooperation mit O² und Stiegeler.

 

Es wechseln derzeit sehr viele weg von der Telekom und einen Glasfaseranschluss für sehr attraktive Konditionen zu erlangen.

 

Die UGG hat ein offenes Netzt. Ist also offen um mit anderen Internetanbietern Verträge abzuschließen. Eigentlich wollte ich meinen Telekom-Tarif behalten. Nach der Tatsache, dass nun meine 100 MBit/s Leitung wieder auf eine 50 MBit/s Leitung runtergestuft werden musste werde ich nun aber auch wechseln.

 

Ist bekannt, ob die Telekom in Kontakt mit der UGG steht? Die bauen hier in Baden-Württemberg haufenweise Orte aus.

4347

14

  • vor 3 Jahren

    @B.F  schrieb:
    Aktuell hat diese Firma eine Kooperation mit O² und Stiegeler.

    @B.F 

    Herzlich willkommen in der Community!

    Wenn O2 eine Kooperation bei Ihnen hat, dann wird die Telekom keine haben.

    12

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    NoOneElse

    Tja. Da will man wohl von Seiten der Telekom lieber die Aktionäre glücklich machen als den Kunden schnell und problemlos mit der Serviceleistung zu helfen. Denn das setzt dann auch mehr Personal voraus. An dem man lieber zu Gunsten des Ertrages spart.

     

    Tja. Da will man wohl von Seiten der Telekom lieber die Aktionäre glücklich machen als den Kunden schnell und problemlos mit der Serviceleistung zu helfen. Denn das setzt dann auch mehr Personal voraus. An dem man lieber zu Gunsten des Ertrages spart.

    NoOneElse

     

    Tja. Da will man wohl von Seiten der Telekom lieber die Aktionäre glücklich machen als den Kunden schnell und problemlos mit der Serviceleistung zu helfen. Denn das setzt dann auch mehr Personal voraus. An dem man lieber zu Gunsten des Ertrages spart.


    Was glaubst du, warum haben wohl die heutigen Eigentümer der Telekom  Geld in diese investiert haben?

    Wohl kaum (nur) um das Puplikum glücklich zu machen.

     

    Und die Kapialrendite der Telekom war bisher nur aufgrund der niedrigen (negativen)  Kaitalmarktzinsen erträglich.

     

     

     

     

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Buster01 @Käseblümchen 

    Buster01

    (OK, hier kommen dann auch noch die Servicetechniker ins Spiel, die arbeiten dann beide Termine ab, arbeiten dafür länger (können nicht mit den Kindern Abend-Brot essen oder die ins Bett bringen ;-( ), nur damit alle Kunden zufrieden sind.) Auch Service-Techniker sind Menschen und haben ein Privatleben.

    (OK, hier kommen dann auch noch die Servicetechniker ins Spiel,
    die arbeiten dann beide Termine ab,
    arbeiten dafür länger (können nicht mit den Kindern Abend-Brot essen oder die ins Bett bringen ;-( ),

    nur damit alle Kunden zufrieden sind.)

    Auch Service-Techniker sind Menschen und haben ein Privatleben.

    Buster01

    (OK, hier kommen dann auch noch die Servicetechniker ins Spiel,
    die arbeiten dann beide Termine ab,
    arbeiten dafür länger (können nicht mit den Kindern Abend-Brot essen oder die ins Bett bringen ;-( ),

    nur damit alle Kunden zufrieden sind.)

    Auch Service-Techniker sind Menschen und haben ein Privatleben.


    Dann darf man sich aber als Mitarbeiter oder auftragnehmender Servicetechniker nicht über das Verhalten der Telekom beschweren. Die Kunden jedenfalls haben dafür nicht wirklich Verständnis. Und ob sich das positiv auf die Telekom auswirkt, wenn diese Kunden dann bei ihren Arbeitgebern etwas für/gegen die Telekom zu entscheiden haben, lasse ich mal dahingestellt sein.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Patti Müller

    Ich bin gespannt wie es bei mir in der Gegend weiter geht. Im übernächsten Dorf haben sie angefangen zu buddeln, sollte schon längst fertig sein. Die bisherigen Kundenverträge sind teilweise schon gekündigt. Problem ist, dass der Tiefbauer seit Sommer pleite ist.

    Ich bin gespannt wie es bei mir in der Gegend weiter geht. Im übernächsten Dorf haben sie angefangen zu buddeln, sollte schon längst fertig sein. Die bisherigen Kundenverträge sind teilweise schon gekündigt. Problem ist, dass der Tiefbauer seit Sommer pleite ist.
    Patti Müller
    Ich bin gespannt wie es bei mir in der Gegend weiter geht. Im übernächsten Dorf haben sie angefangen zu buddeln, sollte schon längst fertig sein. Die bisherigen Kundenverträge sind teilweise schon gekündigt. Problem ist, dass der Tiefbauer seit Sommer pleite ist.

    Ach, guck. Hier haben sie auch vor einiger Zeit angefangen, Glasfaser zu verlegen - Bürgersteig morgens auf, abends wieder zu.

     

    Naja, der zuerst beauftragte Tiefbauer hat - ähm - nicht ganz sorgfältig gearbeitet. Nachfolger beseitigt jetzt erstmal die hinterlassenen Mängel.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Stand heute ist nichts dazu offiziell bekannt.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen