Gelöst
FTTH-Glasfaser: EFH ohne Keller
vor 3 Jahren
Moin,
in allen Beschreibungen zum FTTH -Anschluss wird von einem Keller ausgegangen. Wie erfolgt der Anschluss bei einem EFH ohne Keller und ohne Mehrspatenanschluss?
Danke.
2722
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
223
0
3
vor 2 Jahren
1228
0
2
Gelöst
vor 7 Jahren
2068
0
2
vor 3 Jahren
Dann kommt die Box halt an eine Wand, von der man von außen dran kommt.
Mit Bohrung von unten durchs Fundament zum Beispiel oder das Kabel wird vor der Mauer hochgeführt und dann oberirdisch ins Haus geführt.
Du kannst die Box aber auch außen anbringen lassen, dann bist du aber selbst in der Verantwortung, wie das Kabel zum Anschluss an den Router ins Haus kommt.
0
vor 3 Jahren
in allen Beschreibungen zum FTTH -Anschluss wird von einem Keller ausgegangen. Wie erfolgt der Anschluss bei einem EFH ohne Keller und ohne Mehrspatenanschluss?
in allen Beschreibungen zum FTTH -Anschluss wird von einem Keller ausgegangen. Wie erfolgt der Anschluss bei einem EFH ohne Keller und ohne Mehrspatenanschluss?
Liegt an den Örtlichkeiten
(z.B. Schwedenhaus ohne Keller,
hier hatte ich schon GF-AP aussen + dann die GF im Kabelkanal zur GF-TA (sieht nicht so schön aus)
oder GF-AP innen (gibt dann nur einen kleine Kabelkanal aussen, den man selber anbringen muß)
gleich im Versorgungsraum.
Das am besten bei der Auskundung, mit der Telekom + der Firma absprechen.
17
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mal abwarten was noch kommt.
Mal abwarten was noch kommt.
Ist denn noch was vereinbart?
Vielleicht sollte das @Telekom-hilft-Team mal drüberschauen.
Du solltest Kundennummer(oder Auftrags nr oder as das ist) und Telefonnummer geschützt in deinem Profil hier hinterlegen
Profildaten
Diese Daten können nur Telekom-Mitarbeiter einsehen.
Und bitte auch hier im Forum ein großzügiges Zeitfenster für einen eventuellen Rückruf des @Telekom-hilft-Teams angeben, danke.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@j.schirmacher
Ich kann deinen Ärger natürlich verstehen 🙏
Wie seid ihr denn verblieben mit dem Außendienst? Prüfen diese es noch final oder wird nach einer Alternativlösung geschaut?
Habt ihr noch mal einen Termin vereinbart?
Viele Grüße
Timur K.
Antwort
von
vor 3 Jahren
da dieser keine Außenwand hätte.
Das ist richtig.
Nach Eintritt ins Gebäude wird der Kasten innerhalb 3 m gesetzt.
Das hat was mit Brandschutz zu tun, da das Kabel das von draußen kommt nicht für die Verlegung in Innenräumen gestattet ist, da es nicht Halogenfrei ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@j.schirmacher
In Abstimmung mit der ausführenden Firma bohrt diese den Zugang fort, wo Du ihn haben willst
Gleiche Verhältnisse wie bei Dir,
im Flur nach schräg unten/außen gebohrt
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Alles klar und Danke. Da bei uns die Glasfaser Nordwest ausbaut warte ich jetzt einfach mal die angesprochene Auskundung ab.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von