Gelöst
FTTH noch immer nicht Funktional mit Ubiquiti & Digitalisierungsbox Glasfasermodem
vor 2 Jahren
- Evtl. Hat hier ja noch jemand eine Idee oder die Telekom selbst.
Situation/Config:
UDM Pro mit Zyxel SFP GPON (Digitalisierungsbox Glasfasermodem (Telekom)) auf dem SFP+ Port, dieses Modem ist registriert worden durch die Hotline (Keine Mail mit dem Registrierungslink erhalten) man sieht das Traffic da ist (sieht nach Anmeldeversuchen aus) aber es gibt keine IP. PPPoE ist eingetragen mit den Aufbau für die Telekom (ist ja oft genug zu lesen wie das aufgebaut sein muss) @telekom.de am Ende und VLan 7.
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, das hier irgendwas noch nicht freigeschaltet ist, interessant ist das ich eine Mail bekommen habe wo angeblich ein Test des Anschlusses gemacht wurde sowie ein Speedtest, beides wurde nicht durchgeführt, wie auch wenn das Modem erst durch die Hotline eingetragen werden musste, aber egal.
Hat hier jemand auch so eine Config die läuft?
Denn ich wüsste nicht mehr was ich auf meiner Seite noch ändern könnte oder einen Fehler habe.
Alles ist so wie vorgegeben durch die Technik Hotline, nur funktionieren will es trotzdem nicht, daher eben die Vermutung das irgendwas noch nicht freigeschaltet ist.
1838
0
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1033
0
3
vor 6 Jahren
6384
0
2
vor einem Jahr
457
0
3
vor einem Jahr
323
0
9
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
Wie genau nennt sich denn Dein Tarif?
Ist das ein Regio Tarif?
PPPoE ist eingetragen mit den Aufbau für die Telekom (ist ja oft genug zu lesen wie das aufgebaut sein muss) @telekom.de am Ende und VLan 7.
Dass da irgendwo @telekom.de stehen muss - wäre mir so nicht bekannt.
Ich kenne es mit @t-online.de
0
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@muc80337_2
FTTH Giga
Kürzen wir es ab: 😉
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Zugangsdaten sind kein Problem.
Standardmaßig ist Easy Login aktiviert, da werden die gar nicht abgefragt. Man kann da irgendwas eintragen.
Ich denk die ganze Zeit ans Modul, ob es daran liegt.
An dieser Stelle sollte man einmal eine Standardkonfiguration mit Consumer Geräten testen. Kurz: Speedport Smart 4 Plus bzw. das Glasfaser Modem 2 vorschalten.
0
10
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wie war das gleich noch einmal - woher weiß der Kunde das?
Bei mir steht in den Vertragsdaten im Kundencenter „Giga Steuerung“. Weiß jetzt aber nicht, wie das bei FTTH 1.7 aussieht.
Ansonsten wäre noch der Aufkleber auf der Dose ein Hinweis.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das wird sich auch nicht Ändern. Die UDM Pro fährt hier schon seit Jahren Verluste mit PPPoE ein in Verbindung mit 1Gbit. Ich hoffe, dass PPPoE generell bald mal eingestellt wird bei der Telekom.
Das wird sich auch nicht Ändern.
Die UDM Pro fährt hier schon seit Jahren Verluste mit PPPoE ein in Verbindung mit 1Gbit.
Ich hoffe, dass PPPoE generell bald mal eingestellt wird bei der Telekom.
Das hoffe ich auch, aber der Hintergrund hier wird ein spezieller sein, ich denke die Verwaltung und Automatisierung wird hier das Thema sein.
Aber das wird schon werden denke ich. Zumindest wird sich ja schon mal dieses Jahr was regen müssen.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wie klemmt man denn das SFP-Modul (Glasfaser) auf eine interne IP-Adresse?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
So dann mal für alle um es zu dokumentieren:
1) ONT Kennung muss im Modul eingetragen werden, hierfür das Modul auf einen Lanport klemmen und über die IP 10.10.1.1 anmelden (http Oberfläche (User: admin Pass: 1234)) hier dann die ONT Kennung eintragen. (hier gibt es nur eine Möglichkeit eine ID einzutragen ;-))
2) Weiter geht es dann mit dem Glasfasermodem GBIC Umstecken auf den endgültigen Port
3) Eingeben der PPPoE Daten (-PPPoE, Username "Anschlusskennung"+"Zugangsnummer (vormals T-Online Nummer)"+" 0001"+" @ t-online.de", Passwort eingeben)
4) VLAN 7 Setzen
5) Nun sollte eine IP und eine Internet Verbindung vergeben/vorhanden sein (ist dies nicht der Fall muss das Modem wohl noch auf der Seite der Telekom registriert werden, hier dann bitte an die Hotline wenden, die Tragen das dann in das Telekomsystem ein oder aber hier einer der netten Telekomhilft MA)
6) All done
PS: aktueller Stand bei mir mit Gigabit, Geschwindigkeit leider weniger als gedacht bewegt sich aber bei 800 Mbit down und 300Mbit Upload, somit kann man nicht meckern denn mir ist in dem Falle das + an Upload wichtiger als die 200 Mbit im Download wobei man hier auch sagen könnte das man zumindest mal nachsehen könnte wo das thema hier ist.
7
Antwort
von
vor 4 Monaten
@Sarah S.
gern morgen früh sobald bei euch möglich. 😌 - wenn ihr jemand für diesen Sonderfall habt 😞
Antwort
von
vor 4 Monaten
Keine Sorge @marcundm, es wird sich jemand für diesen Sonderfall finden, da bin ich sicher.
Die Frühschicht ist informiert, ab 8 Uhr kannst du mit einem Anruf rechnen.
Beste Grüße
Sarah
Antwort
von
vor 4 Monaten
Hallo @marcundm,
vielen Dank für das nette Gespräch. 😊
Schade, dass wir dem ONT -Tausch erstmal nicht aus dem Weg gehen konnten. Hauptsache, dass es jetzt erstmal läuft.
Vielleicht haben @Waage1969 oder @UlrichZ noch Tipps zu den Einstellungen.
Liebe Grüße
Belana
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Monaten
Vielleicht haben @Waage1969 oder @UlrichZ noch Tipps zu den Einstellungen.
Hallo @marcundm,
vielen Dank für das nette Gespräch. 😊
Schade, dass wir dem ONT -Tausch erstmal nicht aus dem Weg gehen konnten. Hauptsache, dass es jetzt erstmal läuft.
Vielleicht haben @Waage1969 oder @UlrichZ noch Tipps zu den Einstellungen.
Liebe Grüße
Belana
@Belana M. & @marcundm : Leider nein, ich kenn' mich nur ein wenig mit den "Normalos-Speedports", ;-), aus. Was funktioniert denn aktuell nicht? Wenn die "weiße Röhre" die PPPoE-Verbindung erfolgreich hergestellt hat, ist doch alles gut. Leider kann ich in dieser unübersichtlichen neuen THC nicht sehen, was es evtl. noch für ein Problem gibt?
Gruß Ulrich
1
Antwort
von
vor 4 Monaten
Glas ging direkt von GF-TA in SFP-Modul.
Modem ID über Hotline angepasst
Wurde im UDR7 auch als grün angezeigt, jedoch kam kein Internetsignal an. hatte alles auf Auto gelassen.
Weiß nicht, ob ich doch etwas im UDR7 einstellen muss oder ob das SFP noch gesondert konfiguriert werden muss (nur kam ich da nichtmal drauf) ;-(
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Monaten
@marcundm : Schau mal hier:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/setup-der-pppoe-verbindung-router-zu-telekom-wie-m%C3%BCssen-die-einwahldaten-der-telekom-angegeben-werden/66885f7a4ae73561da829cfb
und hier:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/pppoe-einwahl-%C3%BCber-einen-router-herstellen/668606124ae73561da55c804
evtl. hilft das weiter. Wichtig ist wohl das VLAN 7 aktiviert wird.
Gruß Ulrich
2
Antwort
von
vor 4 Monaten
@UlrichZ
danke dir. Hatte es erst auf Auto, da seit dem 2.0er Prozess die Daten alleine rüberkommen sollten. Hatte es auch mal mit der VLAN ID7 probiert, half auch nicht ;-(
versuch erfolglos 😞
0
Antwort
von
vor 4 Monaten
du hast vollkommen Recht.
für Alternative Router muss man zwingend VLAN und PPPoe-Daten eingeben, da diese keine automatische Authentifizierung haben.
Einmal die Daten drin und schon ging es direkt ;-)
Dankeschön
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von