Glasfaser nach 6 Monaten immer noch nicht funktional

vor einem Jahr

Hallo, 

 

wir haben ein Einfamilienhaus neu gebaut und hier direkt Glasfaser zusammen mit dem Stromanschluss verlegen lassen. Einen Vertrag mit der Telekom fürs Glasfaser Internet habe ich am 21.08.2023 abgeschlossen. 

 

Danach dauerte es leider ewig (bis November), bis die Glasfaserdose gesetzt wurde und wir hoffen konnten endlich Internetzugang im Haus zu haben. Leider kommt laut dem Installationstechniker der Nachauftragsfirma das Signal auf dem falschen Port / der falschen Leitung an. Wie das alles funktioniert weiß ich leider nicht. 

 

Auf jeden Fall sagte er mir, dass es bei der Telekom selbst einfach umgestellt werden muss und es dann gehen sollte. Er konnte wegen diese Problematik aber auch keine Freischaltung veranlassen und keine Nummer auf die Glasfaser Dose setzen, da er es nicht messen konnte.

 

Seit dem November telefoniere ich wöchentlich mit der Telekom, und dem Nachunternehmer, aber es bewegt sich nichts. Laut Telekom, muss die Firma nur noch einmal kommen, und die Installation fertig stellen. Dazu wurden mehrfach eskalationstickets etc. eröffnet aber es gab keinen weiteren Termin mit dem Nachunternehmer. 

Laut dem Nachunternehmer muss es bei der Telekom noch umgestellt werden, bevor sie etwas machen können.  Leider kenne ich die ganzen Prozesse nicht und verstehe nicht, wie dieses Problem seit 3 Monaten bestehen kann. Ein schnellstart Kit haben wir zwar, aber unser Smart Home funktioniert so nicht, Arbeiten von daheim ist schlecht und ein ordentliches WLAN lässt sich im Haus auch nicht aufbauen. 

 

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was man noch tuen kann und wo es hängt. Aber es wird nur gegenseitig mit den Fingern aufeinander gezeigt, ohne dass sich etwas tut. Ich habe das Gefühl, als ob hier niemand richtig mit dem anderen spricht und das eigentliche Problem garnicht verstanden wurde. 

 

Ich hoffe, dass man uns hier helfen kann und die Problematik erklärt und es dann voran gehen kann. 

 

Vielen Dank schonmal und LG 

 

281

20

  • vor einem Jahr

    AlexB3

    Ein schnellstart Kit haben wir zwar, aber unser Smart Home funktioniert so nich

    Ein schnellstart Kit haben wir zwar, aber unser Smart Home funktioniert so nich
    AlexB3
    Ein schnellstart Kit haben wir zwar, aber unser Smart Home funktioniert so nich

    Du hast das via USB-Kabel mit dem Router verbunden?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo,

     

    zum einen wusste ich nicht, dass ich es per USB mit dem Router verbinden kann und dann Internet im Haus verteilen kann. Und zum anderen sitzt die Verteilung im Keller und da habe ich leider keinen Empfang: ich dnek nicht, dass es funktionieren kann. 

     

    Aber danke schonmal einen Versuch wäre es Wert für den Anfang

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Wenn man sich bequatschen lässt, passiert so etwas. Hier ein SmartHome von Busch Jaeger und alles geht, auch offline. Im Ausland: Komponenten von Legrand und Biticino. Es läuft nicht, wie es sollte. Aber auch das läuft offline, fast, die Thermostate sind offline in der Funktionalität beschränkt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Ja genau, ist alles im Keller schon fertig installiert und verteilt. Auchmit der Glasfaser schon angeschlossen. Aber das Glasfaser Modem blinkt noch freudig ohne Signal. Das richtige Glasfaser Internet wäre schon das wichtigste um es zum Abschlus szu bringen. 

     

     

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Danke für die tolle, ungefragte Smart Home Beratung. Ich fände es aber schöner, wenn mir jemand erklären könnte, wo das eigentliche Problem mit unserem Glasfaseranschluss liegt, damit ich hier zwishcen Telekom und Nachunternehmer schlichten kann und es voran geht. 

     

    Um das Thema aber aufzulösen: Wir haben ein KNX System mit einem Gira X1 den ich nicht ans internet bekomme und der damit nicht funktioniert. Auch bekomme ich keine Uhrzeit auf den Bus, ohne Zugriff auf einen Zeitserver. Damit funktionieren natürlich noch alle Lichter und Rolläden und die Heizung, aber die eigentlichen Vorteile eines Smart Home wie Fernzugriff, zeitabhängige Helligkeit etc. gehen nicht. 

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    AlexB3

    Um das Thema aber aufzulösen:

    Um das Thema aber aufzulösen:
    AlexB3
    Um das Thema aber aufzulösen:

    Du must halt den Router neben dem Empfänger stellen, dann sollte alles sofort gehen.

    Ich glaube auch, es ist alles unglücklich designed.

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hier geht es um die Verzögerung beim GF Anschluss, warum immer wieder diese Abschweifungen, die @AlexB3  überhaupt nicht helfen?

    5

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ina B.

    Ich wollte euch mit meinem Hinweis nur sensibilieren, dass ja auch ein kurzer Wink gegeben werden kann, dass wir uns um den anderen Part kümmern.

    Ich wollte euch mit meinem Hinweis nur sensibilieren, dass ja auch ein kurzer Wink gegeben werden kann, dass wir uns um den anderen Part kümmern.
    Ina B.
    Ich wollte euch mit meinem Hinweis nur sensibilieren, dass ja auch ein kurzer Wink gegeben werden kann, dass wir uns um den anderen Part kümmern.

    Naja, es ist ein BHS-Thema, und da ist (mir) nach wie vor unklar was da wie gehandhabt wird vom Team.

    Deswegen von mir kein Tip in der Richtung.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    AlexB3

    aber unser Smart Home funktioniert so nicht,

    aber unser Smart Home funktioniert so nicht,
    AlexB3
    aber unser Smart Home funktioniert so nicht,

    Wenn es dir ausschließlich um die Inbetriebnahme des Glasfaseranschlusses ging und du hier um Hilfe gebeten hast die sich ausschließlich auf den Glasfaseranschluß beschränkt.

    Warum bringst du dann dein SmartHome mit ins Spiel?? Dann mußt du dir auch Fragen und Bemerkungen in die Richtung gefallen lassen. 

    Dein Schnellstartpaket kannst du per USB mit einem Speedport verbinden und dann über den Speedport das Internet nutzen. Hier baut der Speedport dann seine Internetverbindung über das Schnellstartpaket auf. 

    Schau mal hier https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4-typ-a.pdf Seite 80 und 81.

    Bei einer Fritzbox funktioniert es ähnlich.

     

     

    AlexB3

    Danke für die tolle, ungefragte Smart Home Beratung.

    Danke für die tolle, ungefragte Smart Home Beratung.
    AlexB3
    Danke für die tolle, ungefragte Smart Home Beratung.

    Du hast sie ins Spiel gebracht. 

    P.S. Smart Home vernünftig geplant funktioniert sehr gut ohne Internet. Es kommt halt immer darauf an wer es plant und ob man sich über Offline-Möglichkeiten im Vorfeld Gedanken gemacht hat. Und wenn man es gemacht hat ist Offline immer in Betracht zu ziehen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo Ina, 

     

    vielen Dank für eure Unterstützung und dass du dich da eingeschaltet hast. Ich hoffe dann, dass es jetzt voran geht. Am Montag hatte mich auch eine Kollegin vom Bauherren Service angerufen, die das Thema an den Tiefbauer geben wollte. 

     

    Ich bin gespannt! 

     

    Danke euch und LG 

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @AlexB3 ,

     

    super, das hört sich schon mal gut an! 🥰

     

    Melde dich gerne, wenn du Neuigkeiten hast. Damit wir wissen, wie es bei dir vorangeht. 

     

    Ich wünsche dir schon mal ein schönes Wochenende.

    Viele Grüße

    Svenja P. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo, 

     

    nach dem Kontakt letzte Woche Montag mit dem Bauherrenservice ist wieder Funkstille. Es gibt immernoch keinen Termin und das Problem besteht weiterhin. Also wieder eine Vertröstung von Woche zu Woche wie es aussieht. Wenigstens ein Datum zu bekommen, wann sich dem Thema wirklich mal angenommen wird wäre mal was.

     

     Oder hat man die Möglichkeit auf einen DSL Anschluss zu wechseln. Vllt geht das ja schneller als 6 Monate auf Glasfaser zu warten, wo immernoch kein Ende in Sicht ist. 

     

    LG

     

     

    2

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Guten Morgen @AlexB3

     

    es ist einige Zeit vergangen, aber wir waren nicht tatenlos. 😊 

     

    Ich habe die Auskunft bekommen, dass diese Woche Tiefbau erfolgt und die Leitung "repariert" wird. Die Suche nach dem Problem mit der einzelnen Faser hat leider länger als gedacht gedauert und tauschen nun den Koppler. 

     

    Ich hoffe sehr, dass es dann endlich vorangeht. 🙏 

     

    Schöne Grüße 

    Ina B. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von