FYI: Elon Musk: Internet aus dem All wird in Großbritannien getestet – Auch Deutsche Telekom hat Interesse

4 years ago

Das Projekt „Starlink“ von Elon Musk und SpaceX kommt zum Test nach Großbritannien. In Deutschland könnte es auch bald losgehen – die Deutsche Telekom zeigt Interesse.

 

Weiter im Text: https://www.fr.de/wissen/elon-musk-starlink-breitband-internet-weltall-grossbritannien-deutsche-telekom-deutschland-frankfurt-zr-90168903.html

377

6

  • 4 years ago

    Ganz schön viele Satelliten. Wollen wir mal hoffen, dass nicht einer von denen uns mal auf den Kopf fällt. Ist zwar sehr unwahrscheinlich wenn man mal ganz grob die Fläche der Köpfe aller Erdbewohner in Relation zur Erdoberfläche setzt, aber es gibt ja auch Leute die in der Lotterie mitspielen und dort den sehr unwahrscheinlichen Hauptgewinn bekommen.

     

    Da kommt Melancholie hoch... Iridium von Motorola, da hatten wir auch unsere Finger drin,... aber ist ja immer noch in Betrieb

    https://de.wikipedia.org/wiki/Iridium_(Kommunikationssystem)

    0

  • 4 years ago

    Internet aus dem All gibt es doch schon seit Jahren.

    Und wenn ich mir die Supportforen von SkyDSL & Co. durchlese graust es mich.

    Latenzzeiten von über 400ms macht schon beinahe die Telefonie unmöglich.

    Hinzu kommen hohe Anschaffungskosten, überteuerte Tarife und wenig Datenvolumen.

    Viele Kunden bereuen ihre Entscheidung das Internet über Satellit zu beziehen oder bezogen zu haben und raten davon ab.

    3

    Answer

    from

    4 years ago

    Internet aus dem All gibt es doch schon seit Jahren.

    Internet aus dem All gibt es doch schon seit Jahren.

    Internet aus dem All gibt es doch schon seit Jahren.


    Das kannst du nicht wirklich vergleichen, der Ansatz bei Starlink ist grundlegend anders.

    Eine echte Alternative zu einem Glasfaseranschluss wird es aber nicht werden, da bin ich mir sicher.

    Answer

    from

    4 years ago

    der_Lutz

    Internet aus dem All gibt es doch schon seit Jahren. Internet aus dem All gibt es doch schon seit Jahren. Internet aus dem All gibt es doch schon seit Jahren. Das kannst du nicht wirklich vergleichen, der Ansatz bei Starlink ist grundlegend anders.

    Internet aus dem All gibt es doch schon seit Jahren.

    Internet aus dem All gibt es doch schon seit Jahren.

    Internet aus dem All gibt es doch schon seit Jahren.


    Das kannst du nicht wirklich vergleichen, der Ansatz bei Starlink ist grundlegend anders.

    der_Lutz

    Internet aus dem All gibt es doch schon seit Jahren.

    Internet aus dem All gibt es doch schon seit Jahren.

    Internet aus dem All gibt es doch schon seit Jahren.


    Das kannst du nicht wirklich vergleichen, der Ansatz bei Starlink ist grundlegend anders.


    Die Frage ist doch, wie viel Tarrabit von der Erdoberoberfläche in die geostationäre Umlaufbahn befördert werden müssen, damit bei allen Kunden auch die versprochene Bandbreite ankommt?

    Dazu gibt es bislang keine genaue Quellenangabe. Abwarten . . .

    Fernsehsatelliten von Astra & Co. sind zum Beispiel 36000 Kilometer über dem Äquator stationiert - eine Strecke, die bei xDSL, Vectoring und Glasfaser nicht zurückgelegt werden muß.

     

    Eine echte Alternative zu einem Glasfaseranschluss wird es aber nicht werden, da bin ich mir sicher.

    Eine echte Alternative zu einem Glasfaseranschluss wird es aber nicht werden, da bin ich mir sicher.
    Eine echte Alternative zu einem Glasfaseranschluss wird es aber nicht werden, da bin ich mir sicher.

    So ist es. Fröhlich

    Answer

    from

    4 years ago

    Skylink ist eben nicht geostationär, zu den zu erwartenden Bandbreiten und der technischen Umsetzung gibt es auch schon Angaben

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Hallo @Gelöschter Nutzer,

     

    vielen Dank für Deinen Beitrag.

    Ich finde es einfach super, dass die Telekom bei den neuen Trends immer mit vorne dabei ist.

    0

Unlogged in user

Ask

from