Ganzflächig gestörtes VDSL2 35b Spektrum

1 year ago

Hi zusammen,

 

ich habe hier einen SVDSL175 Leitung die mit 200 in der Regel synchronisiert hat.

 

Situationsbeschreibung:

Wir hatten hier im September ein Gewitter mit Blitzeinschlag hier im Ort und einhergehender Störungen in Form von resync im VDSL100 Anschluss. In alt gewohnter Manier hat sich die Technik der Telekom zu meiner Zufriedenheit sofort um das Problem bemüht und mir eine Techniker vorbeigeschickt der aber nur an der Gegenstelle etwas versucht hat.

Im selben Auftrag wurde mein Anschluss kostenfrei auf eine SVDSL Leitung umgestellt mit der Hoffnung "alles wird besser".

 

Leider kehrte nach sehr kurzer Zeit unfassbare Ernüchterung ein. Ein Resync jagt den anderen, viele korrigierbare und unkorrigierbare DTU Fehler. Der ASSIA hat angefangen zu Regeln und bekommt es bei ca. 185 relativ stabil hin.

 

Habe eine Fritzbox 7590.

Ich hab viel probiert.

  • Fritzbox alte Modem Firmware.
  • Neues TAE Kabel. (ohne Erfolg)
  • Fritzrepeater aus der Steckdose nehmen (Support am Telefon sagt 1750E stört SVDSL)
  • Fritzbox Stabilitätsregler alle Positionen.
  • Neue TEA Dose von der Telekom direkt neben dem APL (CAT6 Kabel) Entfernung Fritzbox über TAE zu APL >1m (ohne Erfolg)
  • Austausch Router Draytek167 (ohne Erfolg) Sync nur bei 165... unzufriedenstellend und keine Empfehlung durch Techniker.
  • Speedport Smart 4 Sync (ohne Erfolg)

Nach langem hin und her befürchte ich einen Störsender in der Nachbarschaft. Ich wohne im Doppelhaus und bin der einzige/erste mit der SVDSL Leitung. Mein Nachbar hat eine 100er Leitung der Telekom am Speedport Smart 4 und nur WLAN. PowerLAN somit im unmittelbaren Umkreis nicht vorhanden oder unbekannt (Wie weit soll der Umkreis der Befragten sein?). 

 

Jetzt sieht das mit den resync und Fehlern nicht schlimm aus. Befürchte aber das der ASSIA beim nächsten mal wieder mit 200 durchstarten will und wieder kassiert.

 

Stabilitätsregler der Fritzbox alle auf Performance.

 

Für alle Analytiker hier Zwinkernd"Kein Vorurteil" mein Spektrum (das bekommt ordentlich auf den Kopf gehauen).

Ein paar Worte müsst ihr noch lesen und könnt euch dann die Bilder ansehen. Dieser Minimalwert ist wenn die Leitung gestört wird auf einmal gestört. Für den Bruchteil einer Zeit und geht dann wieder auf das Maximum zurück.

Auf den Fehler Bildern liegen aktuell DTU Fehler fast bei 0 da er nur mit 185 verbunden hat.

Die Verbindung steht seit dem Rückbau vom Speedport auf die Fritzbox.

 

 

Screenshot 2023-11-01 191704.png

Screenshot 2023-11-01 185237.png

Screenshot 2023-11-01 185307.png

Screenshot 2023-11-01 185322.png

Screenshot 2023-11-01 191246.png

 

Hier noch ein Foto kurz nach der Umstellung am 06.10 auf SVDSL. Das Spektrum sieht nach kurzer Zeit mit min/max genau so aus wie oben.

(Foto vom 11.10.2023)

c841efaa-d320-4a49-b6bf-17ae97f80462.jpg

 

Foto der Anlage:

Screenshot 2023-11-01 193213.png

Evtl. weiß noch einer ob hier Lösungswege bestehen ohne auf VDSL100 zurück zu müssen.

 

Danke für die Hilfe.

Grüße Joachim

  

 

805

56

  • 1 year ago

    @Joachim88 

     

    Zuerst einmal: Dass ein WLAN-Repeater - hier der 1750E - Super-Vectoring stört, ist schlichtweg kompletter Unsinn.

     

    War das wieder einmal so ein "Supporter" (m/w/d) der Telekom?

     

    Powerline -Adapter stören Super-Vectoring.

     

    Ich benutze selbst einen 1750E an einer   FB 7590 an einem Super-Vectoring-Anschluss, ohne jegliche Probleme...

     

    Welche "alte" Modem-Firmware ist installiert - reden wir vom DSL-Treiber oder von der Firmwareversion selbst?

     

    Ein weiterer "Unfug" der Hotline:

     

    Den Tarif des Kunden umzustellen auf eine höhere Geschwindigkeit, bevor sichergestellt wurde, dass nicht irgendeine Leitung,

    die Fritzbox etc. durch den Blitzeinschlag einen "Knacks" bekommen hat.

     

    0

  • 1 year ago

    Wenn ich das jetzt richtig lese läuft es bei 185 MBit/s stabil - also ist das ja besser als VDSL100. Klingt vielleicht nicht super aber 185 MBit/s ist nahe an 200 MBit/s dran. Die Leitung ist mit >300m recht lang für SVDSL, da kann viel unterwegs passieren.

    0

  • 1 year ago

    Da wird eh nur XL175 auf der Leitung laufen und da sind die 204 das Maximum in der Überprovisionierung des Anschlusses. Also 185 ein ordentlicher Wert, wenn es da stabil läuft.

    5

    Answer

    from

    1 year ago

    Wollte es ja nicht sagen, aber die Verbindung zwischen APL und TAE sieht schon ein bisschen fehleranfällig aus.

    Answer

    from

    1 year ago

    NoOneElse

    Ein aufschrauben der TAE -Dose zur Kontrolle der verwendeten Adern des CAT-Kabels könnte eine Fehlerquelle bestimmen oder ausschließen. Ich hoffe, das das verwendete Kabel ein Verlegekabel ist.

     

    Ein aufschrauben der TAE -Dose zur Kontrolle der verwendeten Adern des CAT-Kabels könnte eine Fehlerquelle bestimmen oder ausschließen. Ich hoffe, das das verwendete Kabel ein Verlegekabel ist.

    NoOneElse

     

    Ein aufschrauben der TAE -Dose zur Kontrolle der verwendeten Adern des CAT-Kabels könnte eine Fehlerquelle bestimmen oder ausschließen. Ich hoffe, das das verwendete Kabel ein Verlegekabel ist.


    Vollkommen uninteressant bei der länge. Da kannst eine Büroklammer nehmen und der läuft 

    Answer

    from

    1 year ago

    Thunder99

    Vollkommen uninteressant bei der länge.

    Vollkommen uninteressant bei der länge.
    Thunder99
    Vollkommen uninteressant bei der länge.

    Hochfrequenzmäßig schon. Aber was wenn es flexible Litze ist, die keinen sauberen Kontakt in der Klemmleiste findet? Ich würde schon gerne ein Foto sehen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @Marius AD, wird die Technik sich die Mühe machen wenn die Leitung auf einem ordentlichen Niveau läuft?

    0

  • 1 year ago

    Ich Versuchs mal mit einer Antwort für alle.

     

    @Leprechaun2 : 

    Ja, war ein Supporter der Telekom. Powerline Problematik ist ja bekannt, das mit dem WLAN hatte ich mir fast gedacht das es unkritisch ist. Tatsächlich meinte ich die DSL-Version

    Screenshot 2023-11-01 211333.png

    @andiling , @fdi : Da bin ich ja eurer Meinung. Ich vermute trotzdem dass der ASSIA in ein paar Tagen versucht auf die 200 zu verbinden und dann wieder instabil läuft. Ein ewiges hin und her halt. In der Tat ist es hier der XL175 Vertrag und das bisschen mehr würde keine Rolle spielen. Solange hier aber die Störung mehr temporär ist welche sich aber statisch auswirkt ist es ein Problem für mich.

     

    @Marius AD : Störsender im Haus kann ich ausschließen. Ich hab vergessen zu erwähnen das die Fritzbox bereits einmal im Inselbetrieb auf Batterie lief und das Haus komplett ausgeschaltet war. Nein, hier gibts kein Solar. War ne 12V Batterie.

     

    @NoOneElse : Die Verkabelung hat die Telekom kontrolliert da er die Buchse angeschlossen hat.

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    Joachim88

    Störsender im Haus kann ich ausschließen.

    Störsender im Haus kann ich ausschließen.
    Joachim88
    Störsender im Haus kann ich ausschließen.

    Ich hab mich ja nicht aufs Haus beschränkt 😛

    Answer

    from

    1 year ago

    Joachim88

    Da bin ich ja eurer Meinung. Ich vermute trotzdem dass der ASSIA in ein paar Tagen versucht auf die 200 zu verbinden und dann wieder instabil läuft. Ein ewiges hin und her halt. In der Tat ist es hier der XL175 Vertrag und das bisschen mehr würde keine Rolle spielen. Solange hier aber die Störung mehr temporär ist welche sich aber statisch auswirkt ist es ein Problem für mich.

    Da bin ich ja eurer Meinung. Ich vermute trotzdem dass der ASSIA in ein paar Tagen versucht auf die 200 zu verbinden und dann wieder instabil läuft. Ein ewiges hin und her halt. In der Tat ist es hier der XL175 Vertrag und das bisschen mehr würde keine Rolle spielen. Solange hier aber die Störung mehr temporär ist welche sich aber statisch auswirkt ist es ein Problem für mich.
    Joachim88
    Da bin ich ja eurer Meinung. Ich vermute trotzdem dass der ASSIA in ein paar Tagen versucht auf die 200 zu verbinden und dann wieder instabil läuft. Ein ewiges hin und her halt. In der Tat ist es hier der XL175 Vertrag und das bisschen mehr würde keine Rolle spielen. Solange hier aber die Störung mehr temporär ist welche sich aber statisch auswirkt ist es ein Problem für mich.

    Ging mir genauso, eine Stufe höher. Meine Leitung ist so bei maximal 230-240 und ASSIA hatte da zwischen einem 204er und 225er Profil gewechselt, irgendwann dann mal in fast jedem täglichen Wartungsfenster. 225er war instabil, 204er ist absolut stabil. Habe ich dann auf 204er "fixieren" lassen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @Marius AD : habe ich auch gerade beim zweiten lesen festgestellt 🤣. Wo der Störsender sitzt, sollte es überhaupt einen geben ist mir recht egal. Zugesichert hatten sie die 175er Leitung dem Ort vor ein paar Tagen in einem Werbestand bei Edeka ;-). Wenn die so jetzt stabil bleibt wäre top. Aber ganz im ernst ich glaube das nicht. Ich hatte vor 1-2 Wochen genau die selbe Situation. Downgrade durch ASSIA auf 185 und nach 5 Tagen gibts wieder hoch auf 200 und damit wieder instabil.

    0

  • 1 year ago

    Hier gibts nochmal ein Spektrum aus der letzten Minute. Hier ist deutlich zu erkennen das die Leitung gerade komplett auf den Deckel bekommt.

    Screenshot 2023-11-01 214339.png

    Screenshot 2023-11-01 214957.png

    0

  • 1 year ago

    Mach doch mal ein Foto der angeschlossenen Adern in der TAE -Dose (oder wenn er ohne Widerstand aufgeht von mir aus auch am APL ), ein ungeeignetes Kabel kann auch bei kurzer Strecke Probleme machen.

    0

  • 1 year ago

    Bei 300m ist man mit einem S-Vectoring schon grenzwertig unterwegs wenn er versucht über 200Mbit/s zu synchronisieren. Wenn ASSIA dich auf 185MBit/s runterregelt und es dann ohne nennenswerte Fehler und gänzlich ohne resyncs läuft ist doch alles gut. Denn dann ist dein XL175 vertraglich erfüllt. 
    Gegen Störeinflüssen von außen kannst du kaum etwas unternehmen solange sie nicht in deinem Haushalt zu identifizieren sind. Welche das sein können wurde ja genannt.

    Eine Frage hätte ich da. Hast du das Signaturkabel gekürzt und neu gecrimpt? Hast du es mal über eine gewisse Zeit mit dem Original-Kabel der FRITZ!Box versucht? 
    Gibt es einen Amateurfunker bei ich in der Gegend? 

     

    Joachim88

    Im selben Auftrag wurde mein Anschluss kostenfrei auf eine SVDSL Leitung umgestellt mit der Hoffnung "alles wird besser".

    Im selben Auftrag wurde mein Anschluss kostenfrei auf eine SVDSL Leitung umgestellt mit der Hoffnung "alles wird besser".
    Joachim88
    Im selben Auftrag wurde mein Anschluss kostenfrei auf eine SVDSL Leitung umgestellt mit der Hoffnung "alles wird besser".

    Da ist er  wieder. Fast schon ein Klassiker. Bevor man die Ursache der Störung sucht und diese behebt wird dann ein Tarif mit höherer Bandbreite vermarktet. Damit es „besser“ wird.

    0

  • 1 year ago

    Erstmal vielen danke für die Anteilnahme. 

     

    @lejupp Die TAE Dose würde ich gerne zulassen, da ich sonst wieder das DSL trennen muss und ich das die nächsten Tage gerne in ruhe lassen würde. Es ist eine 24AWG Einzelader. Wo die herkommt weiß ich nicht😅

     

    Screenshot 2023-11-02 192037.png

    Screenshot 2023-11-02 192015.png

     

    Auch das Thema Hochfrequenz kam mir in den Sinn da hast du recht. Aber auch ohne die HF wird der Anschluss im ZF Bereich gestört. Jenseits der sagen wir ca. 28MHz ist der Anschluss ja störfrei. Die Signalreduzierung ist im Unteren Frequenzband ebenfalls vorhanden. Auch der Schritt zurück auf die 17a Leitung würde ja bedeuten die Störungen zwischen 2,2MHz und 17MHz bleiben erhalten und damit ja wieder eine Instabilität.

      

     

    @HappyGilmore Das 300m nicht ideal sind ist mir ja bewusst. Auch mit einer ASSIA Reduzierung gehe ich mit. Was macht aber ein ASSIA wenn er feststellt er könnte wieder durchstarten. Das ist in der Vergangenheit ja zig mal passiert.  Das Originalkabel der Fritzbox gibts leider nicht mehr. Hatte das lange Kabel vom Speedport dran. Brachte keine Besserung. Mit dem Hintergrund das jeder Meter Leitung einer Zuviel ist habe ich angefangen die länge so kurz wie irgendwie möglich zu machen.  Ganz zu Anfang hatte ich noch die TAE 30m weg vom APL . Mit dem Telekomtechniker der wirklich hier war wurde dann die neue TAE neben dem APL angebracht. Auch da gehe ich davon aus hätte er was wegen dem gelben Kabel gesagt. 

     

    Ich kenne hier im Ort nur einen Amateurfunker, der ist aber sicher 1km weg und sendet ja nicht den ganzen Tag.

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    Joachim88

    Mit dem Telekomtechniker der wirklich hier war wurde dann die neue TAE neben dem APL angebracht. Auch da gehe ich davon aus hätte er was wegen dem gelben Kabel gesagt.

    Mit dem Telekomtechniker der wirklich hier war wurde dann die neue TAE neben dem APL angebracht. Auch da gehe ich davon aus hätte er was wegen dem gelben Kabel gesagt.
    Joachim88
    Mit dem Telekomtechniker der wirklich hier war wurde dann die neue TAE neben dem APL angebracht. Auch da gehe ich davon aus hätte er was wegen dem gelben Kabel gesagt.

    Das gelbe Kabel ist eher weniger ein Problem bis auf die Tatsache, das es sich bei den Adern um Litzen handelt die nicht wirklich geeignet sind um in eine LSA-Schneidklemme „getackert“ zu werden. Denn beim anlegen mit dem LSA-Werkzeug werden diese Litzen unter Umständen nicht richtig kontaktiert. Eine Kupferader ist da geeigneter. Das nur am Rande.

     

    Joachim88

    Was macht aber ein ASSIA wenn er feststellt er könnte wieder durchstarten. Das ist in der Vergangenheit ja zig mal passiert.

    Was macht aber ein ASSIA wenn er feststellt er könnte wieder durchstarten. Das ist in der Vergangenheit ja zig mal passiert. 
    Joachim88
    Was macht aber ein ASSIA wenn er feststellt er könnte wieder durchstarten. Das ist in der Vergangenheit ja zig mal passiert. 

    ASSIA ist permanent auf deinem Anschluss zu Gange. Und auf allen Anderen Anschlüssen im Leitungsbündel. Und ASSIA macht das ja auch nicht zu deinem Nachteil. Nicht wirklich. ASSIA tut das aus einem wichtigen Grund. STABILITÄT VOR BANDBREITE.

    Und da profitieren eben alle im Leitungsbündel von. Mehr oder weniger. Deine AGB Leistungen werden ja erfüllt.

     

    Joachim88

    Mit dem Hintergrund das jeder Meter Leitung einer Zuviel ist habe ich angefangen die länge so kurz wie irgendwie möglich zu machen.

    Mit dem Hintergrund das jeder Meter Leitung einer Zuviel ist habe ich angefangen die länge so kurz wie irgendwie möglich zu machen. 
    Joachim88
    Mit dem Hintergrund das jeder Meter Leitung einer Zuviel ist habe ich angefangen die länge so kurz wie irgendwie möglich zu machen. 

    Na ja. Das Speedport-Kabel ist meines Wissens nach knapp 4m. Die machen den Kohl nicht fett. Was wenn dein RJ45 am Ende des Kabels nicht korrekt gecrimpt ist? 
    Sei es drum.

    Solange ASSIA deinen Anschluss meint regeln zu müssen und dies am Ende mit deiner AGB-Leistung des gebuchten Tarifs übereinstimmt ist alles in Ordnung.

    Answer

    from

    1 year ago

    @Joachim88

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙏🏽

    Du hast hier ja schon tatkräftig Unterstützung von den anderen erhalten 🙌🏽 

     

    Aktuell scheint es ja stabil zu laufen 👍🏽 Sollte ASSIA wieder hochregeln und es erneut zu Abbrüchen kommen, dann hinterlege bitte deine Daten im Profil und teile mir dann hier mit, wann ich dich erreichen kann 🙂 Dann schauen wir noch mal zusammen auf die Leitung. 

     

    Viele Grüße 
    Timur K. 

    Answer

    from

    1 year ago

    @Joachim88

     

    So machen wir das 👍🏽🙂

    Dann halte uns gerne auf dem Laufenden, sobald die Leitung getauscht wurde und du beobachten konntest 🙏🏽

     

    Viele Grüße 

    Timur K. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

1684

0

3

Solved

in  

494

0

2

5 years ago

in  

418

0

3

Solved

5 years ago

in  

8354

0

4