Gelöst
"Gassenbesetzt" bei VoIP-Anschlüssen
vor 4 Jahren
Hallo,
folgende Beobachtung bei einem normalen Telekom-VoIP Anschluss mit 2 Sprachkanälen:
Beide Sprachkanäle sind belegt, ein Dritter Anrufer erhält abgehenden Ruf. Bei ISDN war das ein gassenbesetzt. Warum erhält der dritte Anrufer hier ein Freizeichen?
2946
44
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
706
2
1
vor 11 Jahren
14194
0
102
vor 6 Jahren
393
0
2
vor 6 Jahren
3777
2
4
Gelöst
vor 6 Jahren
2530
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Man kann das im Router einstellen. Bei der Fritzbox heißt das Anruf abweisen bei besetzt. Bei Speedport Routern müssten Sie in die Bedienungsanleitung schauen.
10
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe nun von dem Handy meiner Frau unsere Nummer angerufen. Anruf angenommen. Dann mit ISDN Telefon meine Sprach box Telekom angerufen. Und nun habe ich mit meinem Handy mich angerufen und kam nach 30 Sekunden auf meinen AB. Es klappt also.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nicht Sprachbox. Ich brauch den AB der FritzBox wegen der Signalisierung auf den FritzPhones. Hab das jetzt bei mir noch mal mit einem Call&Surf L nachgestellt. Da geht tatsächlich bei 2 abgehenden Gesprächen meiner FritzBox ein weiteres Gespräch auf den Anrufbeantworter der FritzBox. Vor Ort haben wir mit ankommenden Gesprächen an einem Deutschland IP Start getestet. Es bleibt suspekt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich benutze die AB der Fritzbox die Sprachbox habe ich nur für eine abgehenden Verbindung angerufen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bei VOIP ist die grenzen mit zwei Gesprächen durchaus dynamisch
Die muss durch Software künstlich durchgesetzt werden.
Physikalisch würde erst dann eine Grenze auftreten, wenn dein DSL zu langsam wird.
je nachdem ob du anrufst oder angerufen wird, kommen auch mal drei Verbindungen zustande.
0
vor 4 Jahren
haben die Hinweise aus der Community weitergeholfen?
Lieben Gruß, Melanie B.
29
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Stefan
Bitte sachlich bleiben, die Firma dankt.
Viele Grüße
Nico B.
Antwort
von
vor 4 Jahren
auf das persönliche Niveau habe ich mich mit zuerst begeben und mehr Sachlichkeit war gerade nicht möglich.
Antwort
von
vor 4 Jahren
auf das persönliche Niveau habe ich mich mit zuerst begeben und mehr Sachlichkeit war gerade nicht möglich.
auf das persönliche Niveau habe ich mich mit zuerst begeben und mehr Sachlichkeit war gerade nicht möglich.
auch eine Möglichkeit nicht Wissen zu umschreiben. Aber wäre es dann nicht besser, gar nichts zu schreiben?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Das habe ich bereits im Beitrag 3 geschrieben.
Es gibt keine verlässliche Konfiguration die dir das gewünschte ermöglicht.
dazu bedarf es einer Telefonanlage mit eigener Steuerung - Und mindestens eine garantierten freien Kanal mehr als
die maximal gleichzeitigen Sprachkanäle die du führen willst.
Ein Fritzbox hat das nun mal nicht.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@Dorothea T.
Die Leistungebeschreibung ist aus meiner Sicht in diesem Fall nicht hilfreich.
Sie beschreibt dass es zwei Sprachkanäle gibt als Vertragsbestandteil. Es stellt aber keinen Mangel dar, wenn mehr als zwei Sprachkanäle genutzt werden können.
Genau das ist aber der Fall, es gibt Situationen da sind am Telekom Anschluss drei gleichzeitige Verbindungen möglich.
Das hat auch nichts mit der Fritzbox zu tun, sondern ist Systembedingt.
Ob sich das zukünftig ändert oder nicht weiß keiner.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von