Gehäufte DSL Verbindungsabbrüche
4 years ago
Moin zusammen,
seit knapp einer Woche kommt es bei uns täglich zu plötzlichen Verbindungsabbrüchen zum Internet (Festnetz DSL Anschluss). Keine stetige Verschlechterung bis Verbindung komplett weg und Router neugestartet werden muss, sondern schlagartig von "guter Verbindung" zu "keiner Verbindung". WiFi läuft normal, Router hat nicht neugestartet o.ä. und Konfig-Seite des Speedport auch erreichbar. Angefügt ist ein Auszug aus dem System-Log, um den letzten Ausfall herum.
In der Vergangenheit hatten wir immer mal wieder Probleme mit unserem Speedport (ist scheinbar auch schon nen recht altes Modell, ggf. mal ersetzen..? Haben ihn seit etwa 2015), so dass wir ab und an das Gerät neustarten mussten, damit das Inet wieder verfügbar war.
Bei der aktuellen Störung scheint es aber einen anderen Grund zu haben; zeitlich auffällig finde ich die Tatsache, dass wir vor etwa einer Woche einen Sales-Anruf von der Telekom hatten, wo uns etwas über eine mögliche Glasfaserumstellung erzählt wurde. Da wir hierfür derzeit keinen Kopf frei haben, haben wir das erstmal Vertagt. Kurz daruf fingen die Probleme an. Kann natürlich Zufall sein, aber wollte es dennoch nicht unerwähnt lassen. Gibt es derzeit Probleme mit dem Netz/Knoten in unserer Nähe?
Beste Grüße.
690
24
This could help you too
3 years ago
669
0
1
133
0
2
7 months ago
1290
0
7
4 years ago
@keinname1 was kommt hier raus?
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
0
4 years ago
Was für ein Router ist es genau und mit was für einen Tarif. Und ist er gemietet oder gekauft und was für Geräte, Netze hängen dran? Sond PowerLAN Geräte im Einsatz?
0
4 years ago
Danke für eure Antworten, leider helfen diese aber nicht weiter.
Die Abbrüche treten weiterhin auf. Anbei Auszüge aus dem Systemlog der letzten zwei Tage. Ich meine die DNSv6 "Server Failure" bzw "Non Existent Domain" Ereignisse zuvor noch nie gesehen zu haben, aber da kann ich mich täuschen. Der 24h-Disconnect wirds wohl auch nicht sein, der sollte vmtl. grob alle 24h passieren und nicht so unregelmäßig... Der Router wurde auch schonmal neugestartet vor ein paar Tagen, Problem bestand weiterhin. (das half i.d.R. sonst bei anderen Verbindungs-/Performanceproblemen).
Dieses konkrete Problem hier fing wie gesagt vor etwas über einer Woche an, davor lief alles normal - an den Rahmenbedingungen (angeschlossene Geräte, Konfigurationen etc hat sich nichts verändert). Da wir beide derzeit im Homeoffice arbeiten und viel Remote Desktop/ VPN /Videokonferenzen nutzen sind die Abbrüche sehr unangenehm.
Wäre nett, wenn sich ein Telekom-Mitarbeiter dieses Problems annehmen und es lösen kann.
Router: Speedport W 724V (gemietet)
Firmware: 09011603.06.006
Kundennummer etc steht ja im hinterlegten Profil.
Auszug Protokoll:
...
20.11.2020 09:22:45 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
20.11.2020 09:22:45 Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx (R022)
20.11.2020 09:22:45 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (IPCP) (R023)
20.11.2020 09:22:44 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: xxxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx (P002)
20.11.2020 09:22:44 Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen. (R104)
20.11.2020 09:22:44 Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet. (R103)
20.11.2020 09:22:44 Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen. (R102)
20.11.2020 09:22:43 Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet. (R101)
20.11.2020 09:22:42 Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. (R106)
20.11.2020 09:22:29 DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)
20.11.2020 09:20:16 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
20.11.2020 09:17:39 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
20.11.2020 09:17:23 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
20.11.2020 09:17:20 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
20.11.2020 09:17:17 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
20.11.2020 09:17:08 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
20.11.2020 09:16:59 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
20.11.2020 09:16:56 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
20.11.2020 09:16:53 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
20.11.2020 09:16:32 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
20.11.2020 09:15:20 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
20.11.2020 09:15:17 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
20.11.2020 09:15:08 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
20.11.2020 09:14:58 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
20.11.2020 09:14:58 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)
20.11.2020 09:14:58 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
....
19.11.2020 21:22:23 DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)
19.11.2020 21:20:47 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
19.11.2020 21:20:40 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
19.11.2020 21:20:31 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
19.11.2020 21:20:30 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)
19.11.2020 21:20:30 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
19.11.2020 21:20:29 DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:3000:0:1:0:53,2003:180:2:4000:0:1:0:53 meldet ein Ereignis: Server Failure(2) (P008)
19.11.2020 21:20:25 DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:3000:0:1:0:53,2003:180:2:4000:0:1:0:53 meldet ein Ereignis: Server Failure(2) (P008)
19.11.2020 20:50:02 DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:3000:0:1:0:53 meldet ein Ereignis: Non Existent Domain(3) (P008)
19.11.2020 20:43:18 DoS (Denial of Service) Angriff SYN Flood wurde entdeckt. (FW101)
19.11.2020 20:42:35 DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:3000:0:1:0:53 meldet ein Ereignis: Non Existent Domain(3) (P008)
...
18.11.2020 16:52:24 DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)
18.11.2020 16:50:56 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
18.11.2020 16:50:38 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
18.11.2020 16:50:28 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
18.11.2020 16:50:28 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)
18.11.2020 16:50:28 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
18.11.2020 16:47:04 DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:3000:0:1:0:53 meldet ein Ereignis: Non Existent Domain(3) (P008)
18.11.2020 16:41:52 DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:3000:0:1:0:53 meldet ein Ereignis: Non Existent Domain(3) (P008)
...
18.11.2020 15:21:01 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
18.11.2020 15:18:54 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
18.11.2020 15:18:42 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
18.11.2020 15:18:30 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
18.11.2020 15:18:30 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)
18.11.2020 15:18:30 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
....
7
Answer
from
4 years ago
Nun ich frage deshalb weil zum einen die Dinger schlichtweg altern und wir so langsam den Verdacht haben, das sie inzwischen schlicht durch zuviele Geräte überfordert sind. Wenn er nur noch per WLAN betrieben wird ist er schlichtweg recht langsam da sie nur das 2,4 GHz Netz unterstützen und dieses in vielen Gegenden laufend überlastet ist, da es zu viele Sender gibt. Das 5 GHz Band kommt erheblich schlechter durch Wände (= weniger Störsender von Nachbarn) und bietet von sich aus weit höhere Übertragungsraten.
Laden sie mal für ihr Handy die Fritz WLAN App. Damit kann man zum einen die Übertragungsraten sehen, aber auch nachsehen wie stark die Umgebung durch andere Sender gestört wird.
Answer
from
4 years ago
Nun ich frage deshalb weil zum einen die Dinger schlichtweg altern und wir so langsam den Verdacht haben, das sie inzwischen schlicht durch zuviele Geräte überfordert sind. Wenn er nur noch per WLAN betrieben wird ist er schlichtweg recht langsam da sie nur das 2,4 GHz Netz unterstützen und dieses in vielen Gegenden laufend überlastet ist, da es zu viele Sender gibt. Das 5 GHz Band kommt erheblich schlechter durch Wände (= weniger Störsender von Nachbarn) und bietet von sich aus weit höhere Übertragungsraten. Laden sie mal für ihr Handy die Fritz WLAN App. Damit kann man zum einen die Übertragungsraten sehen, aber auch nachsehen wie stark die Umgebung durch andere Sender gestört wird.
Nun ich frage deshalb weil zum einen die Dinger schlichtweg altern und wir so langsam den Verdacht haben, das sie inzwischen schlicht durch zuviele Geräte überfordert sind. Wenn er nur noch per WLAN betrieben wird ist er schlichtweg recht langsam da sie nur das 2,4 GHz Netz unterstützen und dieses in vielen Gegenden laufend überlastet ist, da es zu viele Sender gibt. Das 5 GHz Band kommt erheblich schlechter durch Wände (= weniger Störsender von Nachbarn) und bietet von sich aus weit höhere Übertragungsraten.
Laden sie mal für ihr Handy die Fritz WLAN App. Damit kann man zum einen die Übertragungsraten sehen, aber auch nachsehen wie stark die Umgebung durch andere Sender gestört wird.
Aber das 5 GHz Band wird doch vom Router unterstützt, oder nicht? (siehe Anhang) In den Einstellungen ist es jedenfalls aktivierbar (derzeit allerdings ausgeschaltet). Wir hatten es eine Zeit lang auch mal damit probiert, aber unterm Strich funktioniert das 2,4 GHz Band für uns besser, der Schnitt unserer Wohnung und die tollen Stahlbeton-Wände mit eingewobenen Metallgittern (oder was auch immer hier verbaut ist, Schlagbohrer haben hier keine Chance).
Allerdings scheint mir WiFi oder die Frage 2,4/5 GHz nicht das Problem zu betreffen, das wir hier derzeit haben. Uns plagen zur Zeit ja unerwartete DSL-Verbinungsabbrüche. Das WiFi funktioniert derzeit für unsere Zwecke "ausreichend" gut, auch wenn es in einigen Ecken der Wohnung gerne mal verloren geht. Oder vermuten Sie hier einen direkten Zusammenhang durch Geräte-Überlastung?
Bzgl. Diagnose: leider funktionierte die Diagnose über das Smartphone (mobile network) nicht - die Webseite kam nur bis zum Cookie-Constent Dialog, aber wollte von dort nicht mehr weiter... Wir werden das Problem nun erstmal weiter beobachten, vielleicht hat die aktualisierte FW ja bereits das "nötigste" gefixt. Falls die Abbrüche weiter auftreten sollten, werde ich hier entsprechend berichten.
Danke und beste Grüße
Screenshot 2020-11-20 at 11.55.20.png
Answer
from
4 years ago
Wir (das heißt Community Member, nicht unbedingt Telekom Mitarbeiter) haben so langsam Überlastungen, bzw. Race Conditions in der Firmware im Verdacht. Die Geräte sind schlichtweg nicht für derartige Lasten oder Vectoring Anschlüsse entwickelt worden.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
konntest du eine Störung schon melden? Wenn nicht, nehmen wir diese gerne auf. Wann bist du erreichbar?
Viele Grüße Türkan Ü.
13
Answer
from
4 years ago
Danke für den klärenden Anruf!
Wir warten nun dann erstmal auf den Ersatz-Router und blicken optimistisch auf eine reibungslose Umstellung in der nächsten Woche.
Beste Grüße
Answer
from
4 years ago
Wie besprochen, habe ich mich um eine Gutschrift gekümmert, sodass für euch keine Extrakosten bei dem Routertausch entstehen.
Am Donnerstag melde ich mich nochmal telefonisch, damit ich sichergehen kann, dass nun alles wieder so funktioniert, wie es soll. Wenn bis dahin noch Fragen offen sind, sag mir gerne hier Bescheid, dann rufe ich vorher nochmal durch.
Viele Grüße
Martina H.
Answer
from
4 years ago
wie besprochen, melde ich mich heute nochmal, um sicher zu gehen, dass gestern mit der Umstellung alles geklappt hat. Leider habe ich dich gerade telefonisch nicht erreicht. Ich versuche es gerne nochmal - wann passt es denn gut?
Viele Grüße
Martina H.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from