Geräte geben falschen Standort an nach Speedport-Wechsel

vor 11 Jahren

Eine sehr skurrile Problematik, und ich bin mir nicht sicher ob ich am richtigen Ende suche.

Gestern ein Blick auf mein Handy... es zeigt mir an ich wäre in Rimpar. Später wo anders lag es richtig, heute zu Hause wieder in Rimpar. Google sagt das ist 200km weg von mir. Erneut wo anders stimmt wieder alles. Gleiches gilt für meinen Computer, im Heimnetzwerk schlägt er mir eine Adresse in Nürnberg vor, ähnliche Entfernung wie Rimpar.

Das einzige was ich gemacht habe ist dass ich vorgestern den Speedport W724V gegen einen ("neuwertigen") ausgetauscht habe der hoffentlich besser läuft. Kann das daran liegen?

Danke für Eure Antworten.
Gruß
Dominik

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

3228

0

0

    • vor 11 Jahren

      Dann hat Google vermutlich die ehemalige Position gespeichert
      wieder ein Beweis wie gefährlich Google ist und was die mit ihrer Datensammelwut für ein Potential haben

      0

      0

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      Was google damit jetzt zu tun haben soll erschließt sich mir nicht, ich hab es ja nur als Quelle genutzt um zu Erfahren wo mein Handy meint zu sein.

      0

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      Bei manchen setzt oftmals das Denken aus, wenn sie gewisse Stichwörter lesen. Zwinkernd

      Smartphones nutzen nicht nur GPS und Mobilfunkmasten zur Positionserkennung, sondern - auch um Akku zu sparen und weil es schneller geht - eine Datenbank mit SSIDs von WLAN-Netzwerken. Ganz alter Hut, auch nachzusehen in der iPhone Keynote aus 2007, da das erste Modell noch keinen GPS-Sender enthielt.

      Das wird sich also mit ein paar Tagen wieder geben. Oder du änderst die SSID des Netzwerkes.

      0

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      Ok, das mit Google war falsch - in dem Kontext, aber genau um die SSID Datenbank ging es mir, in dem Fall halt die von Apple. Wenn dass mal nicht die gleiche ist.

      Fakt ist, dass gerade Google diese mit den Streetview Fahrzeugen großflächig aufzeichnet und deshalb schon oft in der Kritik stand .

      0

    • vor 11 Jahren

      Bei Zugang des PC über LAN wird die Adresse aus der IP-Information gezogen. Die suggeriert google auch beim mir, dass ich irgendwo in Nürnberg sei (bin aber in München).

       

      Bei WLAN könnte ich mir vorstellen, dass Du vielleicht einen gebrauchten Tauschrouter erhalten hast, der zuvor in Rimpar seinen Dienst verrichtet hat - was google aus dem aufgespannten WLAN dann auch wieder für Dich in Rimpar lokalisiert.

       

      Google weiß von Android-Smartphones aus der Kombination von Ortsbestimmung über Mobilfunknetze und WLANs ziemlich genau wo ein bestimmtes WLAN zu finden ist. Da gab es sogar mal den Skandal bei der google-Photographiererei mit den Autos, dass die da die WLANs mitgeschnitten hatten.

       

      Der Vorteil für den Android-Nutzer: er kann bei der Positionsbestimmung neben Mobilfunk/GPS/assisted GPS auch WLANs nutzen, um schnell eine ziemlich genaue Positionsbestimmung zu erhalten.

       

      Ruf mal sowohl vom PC als auch vom Smartphone aus die Seite whatismyip.com auf und poste hier, was da angezeigt wird - vermutlich in beiden Fällen Nuremberg. Aber google maps lokalisiert Dich am Handy über WLAN trotzdem in Rimpar.

       

      Korrekt?

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Habe heute meinen vermutlich defekten Speedport getauscht und habe nun das gleiche Problem. Bin jetzt lt. Google Maps ca 300 KM weiter südlich. Auch meine Wetter App hat nun den falschen Standort.

      Frage nun wie bekomme ich das Problem gelöst?? Wenn ich die Handy in unserer Familie in der Wohnung nun immer mit aktiviertem GPS laufen lassen soll kann ich diese ja täglich neu laden.

      Das Problem tritt immer nur dann auf wenn zur Positionsbestimmung auch WLAN verwendet wird.

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @roscoeq1q1q1,

      Habe heute meinen vermutlich defekten Speedport getauscht und habe nun das gleiche Problem. Bin jetzt lt. Google Maps ca 300 KM weiter südlich.

      Habe heute meinen vermutlich defekten Speedport getauscht und habe nun das gleiche Problem. Bin jetzt lt. Google Maps ca 300 KM weiter südlich.
      Habe heute meinen vermutlich defekten Speedport getauscht und habe nun das gleiche Problem. Bin jetzt lt. Google Maps ca 300 KM weiter südlich.


      Sie können hier letztlich nur hin und wieder den Router neu starten, damit dieser eine neue IP erhält. Zudem haben Sie die Option auf dem Smartphone die GPS-Ortung zu aktivieren. Irgendwann wird "Big-Data" Ihren Standort erkennen und dann funktioniert die Ortung.


      Grüße Detlev K.

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @Detlev K.

       

      danke für die Antwort. Ich habe mich in den letzten Tagen einmal ausführlich mit diesem Problem beschäftigt. In vielen Foren tauchen Berichte von betroffenen Usern dazu auf.

      So einfach wie Du schreibst ist die Sache leider nicht. Die Positionsbestimmung über WLAN hängt nicht an der IP sondern an der MAC Adresse des WLAN APs. Nur diese ist ja konstant und fest damit verbunden. Die Google Standortbestinnung greift nun auf eine entsprechende Datenbank zurück und schaut nach für welchem Standort diese MAC Adresse dort gespeichert ist. Diese Batenbank wird aber nur in Abständen zwischen 30 und 90 tagen aktualisiert. Und für einen nicht fabrikneuen Router ist dort noch der alte Standort gespeichert.

      Man kann natürlich so lange warten und hoffen, dass es dann wieder geht.

      Ein anderer Weg ist die manuelle eigenhändige Korrektur dieser Daten. Bis vor einigen Jahren gab es dafür sogar ein Formular bei Google. Jetzt nutzt Google aber eine entsprechende Datenbak bei Skyhook. Dort kann man aber auch selbst aktiv werden und die richtige Position zur MAC Adresse des eigenen APs angeben. Man bekommt eine Bestätigungsmail mit dem Hinweis, dass es zwischen sofort und einer Woche dauert bis der richtige Standpunkt wieder auf allen Geräten verfügbar ist.

      Wichtig ist wohl auch, dass man (sofern aktiv) über die MAC Adresse vom "Telekom_Fon" AP seines Routers auch den Standpunkt korrigiert.

      Ob's funktioniert kann ich derzeit noch nicht sagen.

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen