Geräteverbindung nicht mehr möglich (nach Netzwerksplittung)

vor einem Jahr

Hallo zusammen, ich hatte bisher im zB meinen saugroboter oder die Sonos Beam etc verbunden. Das hat auch immer super funktioniert, bis ich zuletzt die WLAN Steckdose für die Lichterkette aktivieren wollte. Nichts ging. Nach etwas Recherche kam ich auf die Idee das Netzwerk in 2,5 und 5 GHz zu splitten. Als ich diese nämlich das letzte mal nutzte (vor 2 Jahren) hatte ich noch einen anderen Router. Soweit so gut. Ob es wirklich zusammenhängt, lässt sich nur vermuten aber seit dem kann ich außer meinem Handy, Laptop und Smart TV keine weiteren Geräte verbinden. Ich habe schon alles versucht. Geräte zurückckgesetzt, auch den Router. Längeres vom Netz genommen. Netzwerkzuteilung geprüft usw ;ich kann das das passende Netzwerk (2,5 oder5 GHz) auswählen und das Passwort eingeben aber ab dann ist Schluss. Jegliche Hinweise, wieso es womöglich keine Verbindung gibt, habe ich bereits versucht. Bin mittlerweile wirklich am verzweifeln. Was kann ich tun?! Vielen lieben Dank vorab. Mit freundlichen Grüßen

312

13

  • vor einem Jahr

    MaJuGe

    ich kann das das passende Netzwerk (2,5 oder5 GHz) auswählen und das Passwort eingeben aber ab dann ist Schluss.

    ich kann das das passende Netzwerk (2,5 oder5 GHz) auswählen und das Passwort eingeben aber ab dann ist Schluss.
    MaJuGe
    ich kann das das passende Netzwerk (2,5 oder5 GHz) auswählen und das Passwort eingeben aber ab dann ist Schluss.

    gibt es zum Schluss ein Fehlermeldung? 

    0

  • vor einem Jahr

    Fehlermeldung in dem Sinne nicht. Ich hab den Wortlaut gerade nicht mehr vor mir aber lediglich „Verbindung nicht möglich…“

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @MaJuGe 

    Welcher Router nutzt Du?

    Hast Du die WLAN Verschlüsselung am Router mal nur auf WPA2 eingestellt?

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Speedport Smart4

    WPA2 bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, werde ich später nochmal prüfen und testen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Es gibt keinen Grund, dass 2,4er und das 5GHz Band zu aufzuteilen.

    Eher sollte man die SSIDs gleich lassen, denn sonst funktioniert Mesh WLAN nicht mehr. 

     

    Was sagt der Hersteller deines WLAN-fähigen Zwichensteckers? 

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    CyberSW

    Es gibt keinen Grund, dass 2,4er und das 5GHz Band zu aufzuteilen. Eher sollte man die SSIDs gleich lassen, denn sonst funktioniert Mesh WLAN nicht mehr. Was sagt der Hersteller deines WLAN-fähigen Zwichensteckers?

    Es gibt keinen Grund, dass 2,4er und das 5GHz Band zu aufzuteilen.

    Eher sollte man die SSIDs gleich lassen, denn sonst funktioniert Mesh WLAN nicht mehr. 

     

    Was sagt der Hersteller deines WLAN-fähigen Zwichensteckers? 

    CyberSW

    Es gibt keinen Grund, dass 2,4er und das 5GHz Band zu aufzuteilen.

    Eher sollte man die SSIDs gleich lassen, denn sonst funktioniert Mesh WLAN nicht mehr. 

     

    Was sagt der Hersteller deines WLAN-fähigen Zwichensteckers? 


    Wenn ich es nicht aufteile und meine Geräte explizit die 2,4GHz benötigen, wie mache ich das dann? Aus dem Grund habe ich die splittung vorgenommen, da dies überall als Hinweis oder Tipp angegeben war. Davon abgesehen hat es zuvor, also vor der splittung leider auch nicht funktioniert.

    verstehe leider nicht ganz was du mit deiner Frage meinst? Mit dem Hersteller hab ich nicht gesprochen, da bisher immer alles funktioniert hat und es für mich bisher ein „wlan Problem“ ist, da es Unterschiedliche Geräte sind, bei denen es einheitlich auf die selbe Art und Weise nicht funktioniert.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    MaJuGe

    Wenn ich es nicht aufteile und meine Geräte explizit die 2,4GHz benötigen, wie mache ich das dann?

    Wenn ich es nicht aufteile und meine Geräte explizit die 2,4GHz benötigen, wie mache ich das dann?
    MaJuGe
    Wenn ich es nicht aufteile und meine Geräte explizit die 2,4GHz benötigen, wie mache ich das dann?

    Wenn Geräte nur ein Funkmodul für das 2,4 GHz WLAN haben, können diese sich auch nur mit dem 2,4 GHz WLAN verbinden. Das 5 GHz WLAN mit dem selben WLAN-Namen “sehen“ diese nicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Bei der Sonos beam zB heißt es: bei der Herstellung einer Verbindung ist ein Fehler aufgetreten. Wenn ich dann in die Info schaue, steht da all das was ich bereits getestet habe (Screenshot im Anhang anbei) 

    1. Netzwerk einmal getrennt auf 2,5 und 5GHz und einmal gemischt gelassen

    2. verschlüsselungsart mal auf nur WPA2 umgestellt 

    3. WLAN Standard umgestellt auf nur b/g, b/g/n und das was urspr. Drin war (ax/ac)

    4. alle Geräte vom Netz genommen 

    5. alle Geräte zurückgesetzt (betrifft SONOS beam, kobold saugroboter, Hama WLAN Steckdose, Samsung Smart TV)

    …nichts funktioniert Traurig

    IMG_0505.png

    IMG_0506.png

    IMG_0507.png

    0

  • vor einem Jahr

    Hallo @MaJuGe ,

     

    Schalte dein 5Ghz Netzwerk mal ab und lasse nur dein 2,4 Ghz Netzwerk an  verbinde dein Handy  mit dem 2,4 Ghz Netzwerk und verbinde dann alle deine Geräte mit dem 2,4 Ghz Netzwerk - danach kannst du dein 5 Ghz Netzwerk wieder einschalten. Vor dem verbinden alle Geräte zurücksetzen.

     

    Bei mir hat es immer geholfen, wenn das  2,4 Ghz rum gezickt haben - Ich habe meine Netze auch mit unterschiedlichen Namen gesplittet 

     

    Gruß ingo

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Uhhh das war ein richtiger guter Hinweis danke, hatte total Hoffnung und es direkt getestet….leider erfolglos Traurig es kommt die selbe Meldung wie zuvor auch Traurig 

    ich weiß echt nicht mehr weiter Traurig

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @MaJuGe ,

     

    hast du deinen Router mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt - Oder einen anderen Router versucht - Ansonsten wüste ich auch keine andere Lösung mehr

     

    Gruss Ingo 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @MaJuGe entferne mal alle Sonderzeichen aus dem WLAN-Namen und Passwort, also nur Buchstaben und Zahlen, auch keine Umlaute.

    0

  • vor einem Jahr

    Guten Abend @MaJuGe,

     

    wie ich sehe, hast du schon einige Antworten erhalten. 

    Ich bitte dich deinen Router einmal auf Werkseinstellungen zu setzen. 

    Sag mir Bescheid, ob es damit funktioniert. 

     

    @all Vielen Dank für eure Hilfe. Fröhlich

     

    Liebe Grüße

    Nico Be. 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen