Gelöst
Geräte werden im Netzwerk (Speedport Smart) nicht richtig angezeigt!
vor 8 Jahren
Hallo,
wie bei vielen Anderen habe auch ich das Problem das einige Geräte (egal ob über WLAN oder LAN) im Speedport Smart nicht angezeigt werden, oder aber Geräte die definitiv online sind abgedimmt (also offline) angezeigt werden.
z.B. mein SAT Receiver wird gar nicht angezeigt (auch nach drücken von "Geräteliste aktualisieren") wenn ich aber die IP Adresse im Browser eingebe, komme ich ohne Probleme auf die Weboberfläche.
Weiter werden nach jedem drücken von "Geräteliste aktualisieren" mal die Einen, mal andere Geräte angezeigt oder halt nicht, oder als online oder offline angezeigt...
Ich bitte um eine schnelle Lösung.
Gruß
Frank
7968
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
756
0
2
vor 11 Jahren
18968
2
7
354
0
1
849
0
2
vor 4 Jahren
1157
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Jahren
@FrankW.: diesen Bug kann ich bestätigen - allerdings ist dieser doch wirklich nebensächlich. Oder hat es irgendwelche Auswirkungen auf den Betrieb, bei mir zumindest nicht. Es lassen sich auch die Clients erreichen, die nicht in der Geräteliste auftauchen oder als inaktiv angezeigt werden.
Gruß Ulrich
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
... wie versprochen, melde ich mich wieder zurück @FrankW.
Ich habe folgende Rückmeldung dabei:

"Das beschriebene Verhalten ist bekannt und es ist geplant, den Fehler mit einer folgenden Firmware-Version zu beheben.
Einen Workaround können wir leider nicht anbieten, außer mit der Vergabe einer festen IP-Adresse zu arbeiten."
Das Feedback ist aus Ihrer Sicht vermutlich durchwachsen, aber das ist leider der Stand der Dinge.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
Ina B.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo,
es ist jetzt 6 Jahre spaeter. Wie schaut es denn mit der Firmware aus, die dieses Problem behebt?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Nutzer25/7,
ich habe zum Speedport Smart keine neuen Informationen zu diesem Thema gefunden. Ich glaube aber nicht, dass es für dieses alte Modell noch besondere Anpassungen in der Firmware geben wird.
Gruß
Jürgen U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen zu uns gekommen sind.
Ich erkundige mich gerne bei den Endgeräte Kollegen, wie bei dem Fehlverhalten die aktuelle Lage ist. Vielleicht gibt es für Ihr Vorhaben ja einen Workaround.
Sie hören von mir...
Viele Grüße & einen schönen Abend
Ina B.
20
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank für ihre Antwort.
Ich kann verstehen, dass es nicht angenehm ist. Ich nehme ihre Antwort mit und informiere unsere Abteilung.
Vielen Dank, viele Grüße und ein schönes Wochenende
Florian Sa.
Antwort
von
vor 5 Jahren
wir haben nun endlich eine Rückmeldung bekommen. Tut mir leid, dass Sie so lange warten mussten.
Da Sie ein umfangreiches Netzwerk -mit einer entsprechenden inhäusigen LAN-Verkabelung mit mehreren Switches - haben, können wir nur schwer einen vergleichbaren Versuchsaufbau umsetzen. Besteht die Möglichkeit, dass Sie uns Ihre Heimnetzinstallation einmal als detaillierte Skizze (mit allen verwendeten Netzwerkkomponenten und den in Verwendung befindlichen Clients) übermitteln?
Besten Dank für die Mitarbeit.
Viele Grüße & einen schönen Montag
Ina B.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Zusammen,
Gibt es hierzu inzwischen irgendwelche Lösungen?
Stehe selbst gerade vor dem Problem keine Port Weiterleitung anlegen zu können, weil das betroffene Gerät
nicht in der Liste der verbundenen Geräte auftaucht.
LG M
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
... wie versprochen, melde ich mich wieder zurück @FrankW.
Ich habe folgende Rückmeldung dabei:

"Das beschriebene Verhalten ist bekannt und es ist geplant, den Fehler mit einer folgenden Firmware-Version zu beheben.
Einen Workaround können wir leider nicht anbieten, außer mit der Vergabe einer festen IP-Adresse zu arbeiten."
Das Feedback ist aus Ihrer Sicht vermutlich durchwachsen, aber das ist leider der Stand der Dinge.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
Ina B.
0
vor einem Jahr
Selbes Problem hier mit einem Smart 4 Speedport.
Per LAN verbundenes Gerät wird nicht gefunden, demnach keine Portweiterleitung möglich.
8
Antwort
von
vor einem Jahr
Name: "testpi4" ohne die Anführungszeichen.
Die IP (192.168.2.127) leigt im Bereich, ja.
Nach dem Quittieren wird die Liste vermeintlich aktualisiert, jedoch ohne einen weiteren Eintrag.
Antwort
von
vor einem Jahr
Die IP (192.168.2.127) leigt im Bereich, ja.
@markusfriess: Hast Du den DHCP-Bereich entsprechend eingeschränkt, denn diese IPv4 liegt im Standard DHCP-Bereich von 192.168.2.30 bis 192.168.2.230. Falls Du den Bereich nicht eingeschränkt hast, könnte es daran liegen.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor einem Jahr
Ok nein, da hatte ich nichts eingeschränkt soweit. Das werde ich mal prüfen, danke für den Hinweis.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich warte auf die Lösung schon seit über einem Jahr, es hat sich dahingehend nichts getan und ich muss halt damit leben. Selbst Telekom Techniker sind ratlos.
Bekomme bald einen neuen Router und bin in der Hoffnung das es dann funktioniert
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von