Geschaltete DSL Geschwindigkeit

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

nachdem ich mit meinem bisherigen Internetanbieter (über TV-Kabel) ein gutes halbes Jahr extreme Probleme hatte, bin ich nun nach außerordentlicher Kündigung zur Telekom gewechselt.

 

Das lief alles problemlos und obwohl ich in der Bandbreite eine enorme "Verschlechterung" in Kauf nehmen musste, gibt es eine eklatante Verbesserung der Qualität gerade bei Live-Meetings und im TV-/ Streaming-Empfang. Diese Dienste laufen durchgehend störungsfrei und in bester Qualität. Vielen Dank dafür und für die problemlose Einrichtung!

 

Ich habe die 100er DSL-Leitung in Verbindung mit Hybrid LTE gebucht.  Die Technik funktioniert sehr gut und ich kann durch das LTE wenigstens etwas mehr Bandbreite rausholen, was mich gerade im Upload sehr freut. Dies ist tatsächlich das Alleinstellungsmerkmal, weshalb ich die Telekom gewählt habe.

 

Dazu habe ich allerdings 2 Fragen:

 

  1.  An meinem Anschluss wären auch 175 Mbit/s möglich, allerdings nicht in Kombination mit Hybrid LTE . Warum nicht? Gibt es hierfür einen technischen Hintergrund? Das konnte mir noch niemand an der Hotline erklären. Die Aussage, das sei doch schon schnell genug, ist mir als Kunde mit vormals Gigabit Anschluss leider etwas zu dünn.😉

  2. Statt mit den gebuchten 100 Mbit/s steht die DSL-Verbindung laut Router nur mit knapp 85 Mbit/s. zur Verfügung Wie erwähnt, sind an meinem Standord sogar 175 Mbit/s möglich. Warum besteht hier eine Drosselung von 15%? Klar muss die Leistung "nur" bei mind. 75% liegen, und ständig eine volle Bandbreite erwarte ich auch gar nicht. Aber warum wird hier schon technisch die Bandbreite entsprechend eingeschränkt, wenn doch technisch eigentlich sogar noch mehr Bandbreite möglich wäre? Können hier bitte die vollen 100 Mbit/s aus dem Vertrag geschaltet werden?

Besten Dank
Henrik

758

17

    • vor 4 Jahren

      Du bist vermutlich zu weit vom DSLAM entfernt. Wenn dein Spektrum keine  merkwürdigen Einbrüche  hat könnte es darauf hinauslaufen dass ein Upgrade auf SVDSL deinen Anschluss nicht , oder nur wenig beschleunigt dir aber eine merklich reduzierte Stabilität bringt.

      Und Hybrid ist so ein Thema. Zum einen bekommst du dort keine garantierte Leistung, sondern nur Restleistung die nicht für Handys und LTE -Anschlüsse reserviert wurde ( sie kann zu bestimmten Zeiten auch Null sein) und diese Hybrid Bandbreite kann auch noch in Bezug auf die DSL Datenrate gefiltert werden. Allgemein bekommen aber SVDSL Anschlüße im Normalfall kein Hybrid weil der Aufwand der Integration der DSL und LTE -Pakete zu einem Datenstrom ganz einfach zu aufwändig wird. Die Pakete kommen schließlich Zeitversetzt und durcheinander an.

      So mancher quälend langsame Anschluß kann dadurch zum Turbo werden, während man bei schnellen Anschlüssen den Unterschied deutlich weniger wird, dabei aber der Aufwand an Zwischenspeicher  und Zeitverhalten merklich steigt. Da gibt es letztlich eine technische/geschäftspolitische Grenze weil der Aufwand in keinem Verhältnis mehr zum Ergebnis steht.

      0

    • vor 4 Jahren


      @henrik.weiss  schrieb:
      Klar muss die Leistung "nur" bei mind. 75% liegen,

      Wie kommst du darauf?

      Beim L wird dir ein Bandbreitenkorridor von 54 - 100 Mbit zugesichert.

       

      Beim XL wird Supervectoring verwendet, damit sind dann noch einmal höhere Bandbreiten möglich, wenn aber schon beim L nur 85 MBit ankommen (wo eigentlich abgelesen) wird es auch da eng und zugesichert sind im XL 105 MBit.

       

      Gib uns mal bitte ein paar fakten  wie den eingesetzten Router, die Firmware, die Syncwerte, vorhandene Endleitung , Einsatz von PLC  

      0

    • vor 4 Jahren

      zu Frage 2:

      https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-l.pdf

      VDSL - minimum 54Mbit

      Fiber - minimum 80Mbit

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das kannst du nicht direkt vergleichen, weil SVDSL einen doppelt so großen Frequenzumfang nutzt als  VDSL. Doch desto höher die Frequenz desto stärker ist die Dämpfung. Doch es gibt ein weiteres Problem, das in der Natur von VDSL begründet liegt: Entstörsignale. Der DSLAM versucht die Störungen die gleich die nächsten Datenpakete stören werden, einzuberechnen und bildet entsprechende Entstörsignale (analog zu den bekannten Noice Canceling Kophörern), die versuchen die auftretenden Signale im heimischen Router besser verständlich zu machen. Doch mit steigender Entfernung verwischen die Signale zunehmen und die Entstörung  bricht irgendwann immer mehr zusammen. Das kann (es kann auch bestimmte ander Gründe geben, doch dafür müßten wir die Entfernung zum DSLAM wissen) auch der Grund für  den Empfang von nur 85 Mbps bei VDSL sein. Bei SVDSL kommt dann noch die erwähnte stärkere Dämpfung ins Spiel, weshalb die Reichweite bei diesen Verfahren noch kürzer ist. Doch wenn die Entfernung der Grund für die geringere Datenrate bei VDSL ist besteht die Gefahr dass sich auch SVDSL nicht rechnet, weil dank der  höheren Entfernung auch der Zugewinn der höheren Frequenzen weit geringer ist, und ob dem Kunden dann eine Mehrleistung von 20-40 Mbps die Mehrkosten wert ist das ist dann häufig die Frage.  

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      der_Lutz

      du kannst das dann gerne gerichtlich ausfechten.

      du kannst das dann gerne gerichtlich ausfechten.
      der_Lutz
      du kannst das dann gerne gerichtlich ausfechten.

      Was genau? Dass ich zufrieden mit der Leistung bei der Telekom bin? Warum sollte ich das tun?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      henrik.weiss

      Was genau?

      Was genau?
      henrik.weiss
      Was genau?

      das worauf ich mich beziehe, zu lange her?

       

      henrik.weiss

      Das kann die Telekom natürlich gerne behaupten und so mancher Kunde darf dann auch gerne für seinen 54Mbit Anschluss den Preis einer 100er Leitung zahlen, wenn es ok für ihn ist.

      Das kann die Telekom natürlich gerne behaupten und so mancher Kunde darf dann auch gerne für seinen 54Mbit Anschluss den Preis einer 100er Leitung zahlen, wenn es ok für ihn ist.

      henrik.weiss

      Das kann die Telekom natürlich gerne behaupten und so mancher Kunde darf dann auch gerne für seinen 54Mbit Anschluss den Preis einer 100er Leitung zahlen, wenn es ok für ihn ist.


      und so weiter, den Rest bitte selbst nachlesen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      1) Hybrid LTE ist hauptsächlich für Nutzer, die wenig Bandbreite zur Verfügung haben. Wer SVDSL hat, braucht i.d.R. kein Hybrid. Auch hängt dies mit aktuellen Auslastung der Funkzellen zusammen. Bestandskunden bleiben drauf, aber Neukunden nicht mehr.  Es Bedarf keiner Begründung, wenn die Telekom das so nicht vermarkten möchte, dann ist das so.

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Unbenannt.png

      Zumindest sehe ich keinen Unterschied. Mit meiner Adresse ist das Kästchen Hybrid bei der 175er einfach nicht mehr da und ich könnte diese Backup Variante nur telefonisch buchen. Finde sie zumindest sonst nirgendwo anders.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      den Hybrid Tarif gibt es nicht mehr.

      Hybrid ist nun eine Zubuchoption. Bei VDSL175 ist es Hybrid LTE (5).  Monatlicher Grundpreis 4,95 €. Voraussetzung um den Tarif auch nutzen zu können ist ein Speedport Pro Plus.

       

      Viele Grüße

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo und danke für die Antwort.

       

      Das ist mir bewusst. Die Frage ist eigentlich, warum kann ich die Option an meinem Standort nur bis DSL 100 buchen? In der schnelleren DSL Variante kann ich es nur als Backup buchen. Speedport ist vorhanden. 

       

      Dank und Gruß

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @henrik.weiss,

      technisch realisierbar ist an deinem Anschluss "nur" VDSL 100.
      Mehr Bandbreite lassen die technischen Ressourcen nicht zu.

      Wäre das jedoch der Fall, sollte auch Hybrid LTE als Zubuchoption möglich sein.

      Beste Grüße
      Sarah S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      554

      0

      3

      in  

      459

      0

      5

      Gelöst

      in  

      905

      0

      4

      in  

      223

      0

      1