Geschwindigkeit mit Hybrid 5G und DSL50
2 years ago
Wir haben seit knapp 2 Jahren DSL 50 und bis Februar die Option Hybrid LTE , damit hatten wir eine durchschnittliche Geschwindigkeit von ca. 120 MBit, sehr akzeptabel!
Seit Februar 2023 haben wir nun Hybrid 5G , da wir uns dadurch eine noch bessere Geschwindigkeit erhofft haben, gerade wegen dem 5G Empfänger, der draußen hängt.
Nun haben wir trotz DSL 50 und Hybrid 5G eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 20-30 Mbit. Die Geschwindigkeit ist auch nicht sonderlich anders, wenn man 5G deaktiviert. Mit unseren iPhones (aktueller Telekom Tarif mit 5G ) haben wir über 5G meist eine Geschwindigkeit von 250-300Mbit und das obwohl wir im Haus sind, der 5G Empfänger hängt draußen am Dachfenster.
In den Router Einstellungen ist 5G Boost / Bonding aktiviert und unter "Status" ist auch alles aktiv.
Wir hatten auch kürzlich eine Störung an der Kupferleitung und im dem Zeitraum auch keine versprochene "Ausfallsicherheit über Mobilfunk", es kamen knapp 4-8Mbit an.
Ich zahle also einen Aufpreis für eine Option, die mir eine Sicherheit gewährleisten soll, mir aber in keinster weise eine Sicherheit bietet.
Die Empfangsstärken sind wie folgt;
435
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
498
0
1
745
0
2
1 year ago
304
0
8
Buster01
2 years ago
Gab da einen Fehler beim FW -Update,
versuch es mal ohne eingestecktes DSL-Kabel.
0
5
Load 2 older comments
UlrichZ
Answer
from
Buster01
2 years ago
Schau mal ob es für den Speedport nicht noch ein Update gibt,
@Thaisen: Ja, es gibt eine aktuelle Firmware:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie
Installiere diese mal manuell. Welche Firmware hat Dein 5G -Empfänger?
Gruß Ulrich
0
Thaisen
Answer
from
Buster01
2 years ago
Danke, das werde ich mal probieren!
Der 5G Empfänger hat die Software: 010149.1.0.006.0
1
UlrichZ
Answer
from
Buster01
2 years ago
Der 5G Empfänger hat die Software: 010149.1.0.006.0
@Thaisen: In naher Zukunft wird eine aktuellere automatisch installiert.
Erst die Installation der neuen FW hat ja derzeit ein paar Performace Probleme beim Bonding, dafür ist der "Download Bug" weg. Oder sehe ich das falsch ?
Erst die Installation der neuen FW hat ja derzeit ein paar Performace Probleme beim Bonding, dafür ist der "Download Bug" weg.
Oder sehe ich das falsch ?
@Ralfguet Prinzipiell ist es so, aber aus den vielen Rückmeldungen vor und nach dem Update spiegelte es sich für mich auch wieder, dass es wohl zusätzlich auch abhängig von der genutzten Mobilfunkzelle ist?!
Nach dem FW -Update ist es bei @Thaisen ja etwas besser geworden (von 20-30 Mbit/s auf 70 Mbit/s).
@Thaisen: Welchen Speedtest nutzt Du denn? Dieser wäre der geeignetste:
https://speedtest.net
Gruß Ulrich
1
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
Deleted User
2 years ago
Die Empfangsstärken sind wie folgt; Empfangsstärke 5G -93.0 dBm (Band 1 / 2100 MHz) Empfangsstärke LTE -92.0 dBm (Band 3 / 1800 MHz)
Die Empfangsstärken sind wie folgt;
Also wenn es kein Fehler der SW ist, ist wahrscheinlich Deine Funkzelle gut ausgelastet. Die Empfangsstärke ist gut.
Die Hybrid User werden auch etwas schlechter gestellt als die User mit einem reinen Mobilfunktarif.
Vielleicht kann ja ein Teamie mal den Auslastungsgrad deiner Funkzelle checken.
0
4
Load 1 older comment
Ralfguet
Answer
from
Deleted User
2 years ago
@UlrichZ
Also, mit der alten FW sollte es eigentlich mit DSL Bonding noch besser sein, es sei denn er macht einen größeren Download über Steam. Das war ja noch der Bug mit der alten SW4 FW . (die neue hat er ja noch nicht installiert).
Erst die Installation der neuen FW hat ja derzeit ein paar Performace Probleme beim Bonding, dafür ist der "Download Bug" weg.
Oder sehe ich das falsch ?
Gruß Ralf
0
Deleted User
Answer
from
Deleted User
2 years ago
Das sieht nicht nach "gut ausgelastet" aus.
Na dann warten wir mal das SW Update ab.
0
Thaisen
Answer
from
Deleted User
2 years ago
SW Update ist drauf und das DSL Kabel auch wieder dran.
Ohne DSL Kabel ging Magenta TV auf dem Apple TV nicht mehr, sobald das Kabel dran war ging es wieder.
Mehr als 70MBit gibt es jetzt auch nicht.
Alles sehr unzufriedenstellend
0
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
Unlogged in user
Ask
from
Thaisen