Geschwindigkeitsschwankungen am Glasfaser
vor 6 Jahren
Hallo alle zusammen!
Seit wenigen Tagen bin ich nun am Glasfaser angeschlossen. Die Geschwindigkeit passt soweit aber eines ist mir nicht klar: wenn ich die Fritz!Box 7590 direkt am GlasfaserModem anschließe, bekomme ich die volle Geschwindigkeit von guten 100-105 MBit.
Wenn ich sie jedoch an einem LAN Kabel (Cat.7), welches ich einmal durch das Haus in den Dachstuhl und wieder in das EG gezogen habe anschließe, sind es 10 - 15 MBit weniger. Cat.7 sollte das doch vertragen, oder? Ich dachte entweder es geht ganz oder garnicht?!
Weiß jemand Rat?
434
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 8 Jahren
1765
0
4
Gelöst
795
0
3
96820
92
0
vor 6 Jahren
@Tastentiger
Das LAN Kabel geht aber direkt von dem Glasfaser ONT zur FritzBox?
Soweit ich mich erinnern kann ist die Sendeleistung des ONTs per LAN sehr schlecht, einige hatte nichtmal 50m damit geschafft. Und man darf es ja leider nicht weglassen.
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
Noch etwas ist mir gerade aufgefallen: der Upload ist von den Schwankungen nicht betroffen, es betrifft nur die Downloadgeschwindigkeit.
Noch etwas ist mir gerade aufgefallen: der Upload ist von den Schwankungen nicht betroffen, es betrifft nur die Downloadgeschwindigkeit.
@Tastentiger
Logisch, da der Upload auch niedriger ist als der Download und so das Kupfer Kabel nicht so sehr beansprucht. Mach mal beides gleichzeitig.
Sonst würde ich ein Switch neben das ONT stellen und dort das CAT7 Kabel anschließen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@FelixKruemel
Gleiches Bild bei gleichzeitigem Up-/Download. Upload stabil bei knapp 50 MBit, Download ca. 90 MBit.
Technische Laienfrage, sorry vorab: was bewirkt der Switch?
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Tastentiger
Der Switch macht in dem Fall nichts weiter als die Daten aus dem ONT an die FritzBox weiterzuleiten, nur eben mit ordentlicher, normgerechter, Leistung auf dem CAT7 Kabel. So kannst du das Kabel zum ONT kurz halten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wenn ich sie jedoch an einem LAN Kabel (Cat.7), welches ich einmal durch das Haus in den Dachstuhl und wieder in das EG gezogen habe anschließe, sind es 10 - 15 MBit weniger.
Wenn ich sie jedoch an einem LAN Kabel (Cat.7), welches ich einmal durch das Haus in den Dachstuhl und wieder in das EG gezogen habe anschließe, sind es 10 - 15 MBit weniger.
Da wir deine Wohnverhältnisse nicht kennen, wissen wir nicht wie lang dieses Kabel ist.
Und ist das wirklich 1 Kabel, oder gibt es da einige Zwischenstecker oder so ?
11
Antwort
von
vor 6 Jahren
Moin,
da stimmt was nicht mit dem Kabel bzw. Irgendwas beim Auflegen von den Adern.
Beste Grüße
Antwort
von
vor 6 Jahren
@fdi Ja, es ist ein Installationskabel. Ein Freund hat es für mich verlegt. Hmm... eventuell sollte man die Enden nochmal anschaune?!
@fdi
Ja, es ist ein Installationskabel. Ein Freund hat es für mich verlegt. Hmm... eventuell sollte man die Enden nochmal anschaune?!
Aber was macht es dann für einen Sinn, es "vom Keller aufs Dach" und wieder zurück zu verlegen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Käseblümchen
Stimmt, sinnvoll ist das nicht, aber so lag schon ein Leerrohr in unserem Altbau. Alles andere wäre ein sehr großer Verlegeaufwand gewesen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von