Gelöst

gespeichtere Filme von Mediareciver übertragen

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

 

mittlerweile habe ich herausgefunden wie ich auf die mit dem Mediareciver mit HDCP - Schutz aufgezeichneten Filme zugreifen kann. Ich war aber erstaunt als ich die Größe einer einzelen Datei mit rund 1TB (1.024 GB) was jede normale Festplatte überfordert. Gibt es eine Möglichkeit die Dateien auf ein normales Maß von rund 1MB oder eine normale Größer eine Filmdatei einzudampfen?

970

11

    • vor 7 Jahren

      Da die Festplatte nur 500GB hat, können schonmal meine 1TB Daten darauf liegen Zwinkernd 

       

      auch willst du keinen film in unter 1MB. 

      Denn dieser wäre nur 3 Sekunden lang Zwinkernd 

       

      aber zur eigentlichen sache. 

      Die Aufnahmen sind verschlüsselt und der Schlüssel dazu liegt auf den Servern der Telekom. 

      Kurz. Es gibt keinen Weg, um an die Aufnahmen zu kommen oder sie gar lesbar zu machen. 

      0

    • vor 7 Jahren

      Keine Ahnung, was Du da genau wie gemacht hast - aber ein Film hat nie und nimmer 1 TByte wenn man es "richtig" macht (mal ganz abgesehen davon, dass das sowieso illegal sein dürfte, den Kopierschutz zu umgehen)

      8

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Eine private Sicherung von Daten oder was auch immer ist erlaubt, ABER ein umgehen des vorhandenen Kopierschutzes ist VERBOTEN ... so weit zum rechtlichen.

      Daher sollte man es hier unterlassen Hilfe anzubieten die dies ermöglicht.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Aufgrund der Verschlüsselung ist es auch einfach gar nicht möglich. 

       

      Nur eben die analoge Kopie. Sprich mit nem DVD Recorder.  Da die 400er aber keine analogen Anschlüsse mehr besitzen, wird auch das schwer. 

      Alles ist mit großen Verlusten der Qualität verbunden. 

       

      Entertain ist KEIN Archivsystem. 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke für eure Info´s. Damit wäre das Thema erstmal beendet!

       

      Ich habe mal recherchiert was High-bandwidth Digital Content Protection ( HDCP ) bedeutet. Es ist ein von Intel im Jahre 2003 entwickeltes Verschlüsselungssystem, das für die Schnittstellen DVI, HDMI und DisplayPort zur geschützten Übertragung von Audio- und Video-Daten vorgesehen ist. Also der Erklärung nach nicht zwingend ein rechtliches Problem.

       

      Sei´s drum, ich suche nach einer anderen Lösung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Eine private Sicherung von Daten oder was auch immer ist erlaubt, ABER ein umgehen des vorhandenen Kopierschutzes ist VERBOTEN ... so weit zum rechtlichen.

      Daher sollte man es hier unterlassen Hilfe anzubieten die dies ermöglicht.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      273

      0

      2

      Gelöst

      172044

      0

      28

      Gelöst

      in  

      57

      0

      4