Gelöst
Übertragen der gespeicherten Filme
vor 11 Jahren
bei uns steht der Wechsel von entertain sat auf entertain VDSL, also von Receiver 500 auf 303 an.
Gibt es eine Möglichkeit die auf dem 500 gespeicherten Filme auf den neuen 303 zu überspielen ( auf externe HD kopieren/ Festplatten tauschen etc. )?
Gibt es eine Möglichkeit die auf dem 500 gespeicherten Filme auf den neuen 303 zu überspielen ( auf externe HD kopieren/ Festplatten tauschen etc. )?
172041
0
45
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (45)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
528
0
2
Gelöst
723
0
3
Gelöst
976
0
2
Gelöst
143
0
3
Akzeptierte Lösung
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Christian Wi.
vor 11 Jahren
Gibt es eine Möglichkeit die auf dem 500 gespeicherten Filme auf den neuen 303 zu überspielen ( auf externe HD kopieren/ Festplatten tauschen etc. )?
Nein. Bitte nicht probieren. Schon gar nicht bei Mietgeräten.
0
10
7 ältere Kommentare laden
Mario_Bacher
Antwort
von
Telekom hilft1
vor 8 Jahren
Wir stehen auch vor dem Problem. Haben das Upgrade von 303 nach 400 bestellt und ich frage mich, warum man die Telekom bei so einem Wechsel incl. 2-Jahresbindung das nicht vorsieht! Das ist doch technisch keine riesen Sache, oder?
Ich bekomme den 400 er zugeschickt und muss den 303 zurückschicken. Dann habe ich für 2-3 tage beide Geräte im Haus. Warum kann man da nicht eine Funktion integrieren, wo beide Geräte miteinander verbunden werden und die Festplatte übertragen wird. Dann ist der 303 leer und ich schicke ihn zurück! Mit dieser Vorgehensweise gibt es keine Probleme mit Lizensen. Wir haben 100te Serienfolgen aufgenommen und schauen die nach und nach... Ich finde das ehrlich ziemlich schwach!! In der heutigen Zeit wäre DAS mal ein Service am Kunden!!!
4
hdtvuser
Antwort
von
Telekom hilft1
vor 8 Jahren
Das wäre war zwar technisch machbar, aber die Aufnahmeformate sind anders und noch von proprietären Microsoft-Gurke.
Dann eher Aufnahmen in der NSA-Cloud abspeichern - die können dann deine Selektoren auch besser optimieren - und du dir deine Serien wieder auf den neuen Receiver bequem herunterladen. Haben beide Parteien etwas von...
0
Manga723
Antwort
von
Telekom hilft1
vor 8 Jahren
Alles geht, wenn man will. Habe mir einen Konverter zugelegt, wo ich direkt vom HDMI Ausgang der Box abgreifen kann und dann ein DV auf der Festplatte liegen habe. Ok, funktioniert wie beim Videorekorder zwar nur in Echtzeit, aber bei dem ganzen Schrott, der im TV mit ausgestrahlt wird, habe ich durchaus die Zeit dafür, Filme zu übertragen. Das ganze funktioniert sogar in HD und ich kann die Filme bequem auf BD schreiben, nachdem ich die Werbung entfernt habe. Die Sender sind ja so nett und springen nach der Werbung gut und gern 60 Sekunden im Film zurück. Da findet man reichlich Schnittpunkte zum zusammen fügen. Im übrigen, Raubkopie hin oder her. Was sind die Filme wert, wenn das Senderlogo kontinuierlich im Bild ist. Mich persönlich stört es nicht. Aber Raubkopierer zeichnen entweder direkt mit ihrer DV- Cam auf (Kino) oder warten, bis irgendwo die erste BD auf dem Markt geworfen wird. Damit lässt sich besser Geld verdienen. Und wer gründlich im Netz sucht, findet reichlich Material, um sich mit Filmen und anderen Müll einzudecken. Wer kennt nicht das Musikportal mit dem Fünf-Finger-Blatt. Da bewegen wir uns wirklich im illegalen Bereich.
Alles geht, wenn man will. Habe mir einen Konverter zugelegt, wo ich direkt vom HDMI Ausgang der Box abgreifen kann und dann ein DV auf der Festplatte liegen habe.
Ok, funktioniert wie beim Videorekorder zwar nur in Echtzeit, aber bei dem ganzen Schrott, der im TV mit ausgestrahlt wird, habe ich durchaus die Zeit dafür, Filme zu übertragen. Das ganze funktioniert sogar in HD und ich kann die Filme bequem auf BD schreiben, nachdem ich die Werbung entfernt habe. Die Sender sind ja so nett und springen nach der Werbung gut und gern 60 Sekunden im Film zurück. Da findet man reichlich Schnittpunkte zum zusammen fügen.
Im übrigen, Raubkopie hin oder her. Was sind die Filme wert, wenn das Senderlogo kontinuierlich im Bild ist. Mich persönlich stört es nicht. Aber Raubkopierer zeichnen entweder direkt mit ihrer DV- Cam auf (Kino) oder warten, bis irgendwo die erste BD auf dem Markt geworfen wird. Damit lässt sich besser Geld verdienen.
Und wer gründlich im Netz sucht, findet reichlich Material, um sich mit Filmen und anderen Müll einzudecken. Wer kennt nicht das Musikportal mit dem Fünf-Finger-Blatt. Da bewegen wir uns wirklich im illegalen Bereich.
Alles geht, wenn man will. Habe mir einen Konverter zugelegt, wo ich direkt vom HDMI Ausgang der Box abgreifen kann und dann ein DV auf der Festplatte liegen habe. Ok, funktioniert wie beim Videorekorder zwar nur in Echtzeit, aber bei dem ganzen Schrott, der im TV mit ausgestrahlt wird, habe ich durchaus die Zeit dafür, Filme zu übertragen. Das ganze funktioniert sogar in HD und ich kann die Filme bequem auf BD schreiben, nachdem ich die Werbung entfernt habe. Die Sender sind ja so nett und springen nach der Werbung gut und gern 60 Sekunden im Film zurück. Da findet man reichlich Schnittpunkte zum zusammen fügen. Im übrigen, Raubkopie hin oder her. Was sind die Filme wert, wenn das Senderlogo kontinuierlich im Bild ist. Mich persönlich stört es nicht. Aber Raubkopierer zeichnen entweder direkt mit ihrer DV- Cam auf (Kino) oder warten, bis irgendwo die erste BD auf dem Markt geworfen wird. Damit lässt sich besser Geld verdienen. Und wer gründlich im Netz sucht, findet reichlich Material, um sich mit Filmen und anderen Müll einzudecken. Wer kennt nicht das Musikportal mit dem Fünf-Finger-Blatt. Da bewegen wir uns wirklich im illegalen Bereich.
Alles geht, wenn man will. Habe mir einen Konverter zugelegt, wo ich direkt vom HDMI Ausgang der Box abgreifen kann und dann ein DV auf der Festplatte liegen habe.
Ok, funktioniert wie beim Videorekorder zwar nur in Echtzeit, aber bei dem ganzen Schrott, der im TV mit ausgestrahlt wird, habe ich durchaus die Zeit dafür, Filme zu übertragen. Das ganze funktioniert sogar in HD und ich kann die Filme bequem auf BD schreiben, nachdem ich die Werbung entfernt habe. Die Sender sind ja so nett und springen nach der Werbung gut und gern 60 Sekunden im Film zurück. Da findet man reichlich Schnittpunkte zum zusammen fügen.
Im übrigen, Raubkopie hin oder her. Was sind die Filme wert, wenn das Senderlogo kontinuierlich im Bild ist. Mich persönlich stört es nicht. Aber Raubkopierer zeichnen entweder direkt mit ihrer DV- Cam auf (Kino) oder warten, bis irgendwo die erste BD auf dem Markt geworfen wird. Damit lässt sich besser Geld verdienen.
Und wer gründlich im Netz sucht, findet reichlich Material, um sich mit Filmen und anderen Müll einzudecken. Wer kennt nicht das Musikportal mit dem Fünf-Finger-Blatt. Da bewegen wir uns wirklich im illegalen Bereich.
Hallo Copymaus,
auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist... Mich interessiert der von Ihnen gekaufte Konverter... Wenn möglich, bitte ich um eine Info zu dem Modell etc. Es gibt ja viele auf dem Markt. Nur WELCHER Konverter ist der Richtige?
Ich stelle hier gerade vom MR 303 auf den MR 400 um und möchte einige Aufnahmen des ALTEN MR behalten. Das geht ja nur über einen Konverter. ,/
Freundliche Grüße
Manga723
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Telekom hilft1
Akzeptierte Lösung
Jürgen U.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Christian Wi.
vor 10 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Kann ich die Videoaufnahmen von einem 303 auf einen anderen 303 überspielen? (Gerätewechsel)
Nein, eine Übertragung der Aufnahmen auf ein anderes Gerät ist nicht möglich.
Viele Grüße
Jürgen
0
0