Gelöst
gf-nvt in der Straße - FTTB Ausbau?
vor 5 Jahren
Hi Telekom-Team,
derzeit habe ich VDSL100 (bald SV250) bei einer Leitungslänge von 290m. Als der Techiker damals bei uns (Mehrfamilienhaus) im Keller am Kasten war, wo die ganzen Drähte zusammenlaufen und Richtung Wohnungen gehen, meinte er, der Kasten wird in ca. 1-2 Jahren durch etwas neues ausgetaucht. (Anmerkung: unser Gebäude ist Neubau 2011 - also erst 8 Jahre alt)
Nun wurde ca. 50m von hier ein gf-nvt (Glasfaser Netzverteiler) Kasten aufgestellt.
Das Mehrfamilienhaus befindet sich in einem der von Ihnen ausgewählten Glasfaser-Gewerbe Ausbaugebiete (Meine Adresse können Sie bestimmt über meine im Profil hinterlegte Kundennummer ermitteln).
Daher die Fragen:
- wird unser Gebäude mit FTTB (nicht H, also bis zum Keller) im selben Zuge wie die anliegenden Bürogebäude ausgestattet?
- oder was meinte der Techniker mit, dass dieser Drähtekasten im Keller ausgetauscht wird?
- wird der gf-nvt zu einer Verkürzung der Leitungslänge von VDSL führen, weil zusätzlich Linecards drin?
1224
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
1362
0
6
vor 9 Monaten
369
0
5
vor 2 Jahren
346
0
9
vor 3 Monaten
249
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @MTX_Festnetz,
die Telekom baut nur noch FTTH , kein FTTB .
Viele Grüße
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Hubert Eder
@Mächschen
Ihr seid also der Meinung, dem Link
https://www.inside-digital.de/news/glasfaserausbau-die-telekom-wird-bald-auch-fttb-netze-ausbauen
fehle jede Grundlage ?
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Käseblümchen
Vor 1,5 bis zwei Jahren hatte es noch anders ausgesehen, das tut aber nichts zur Sache, die Antwort von @Hubert Eder ist 100%ig.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Hubert Eder hat hier bereits die richtige Antwort gegeben.
Die Antwort eines unserer Guides ist in der Regel korrekt.
Auch für den Anschlussbereich von @MTX_Festnetz ist kein FTTB vorgesehen.
Zum besagten Artikel gebe ich keinen Kommentar ab. Offizielle News gibt es auf unseren offiziellen Seiten.
Viele Grüße
Marcel M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@MTX_Festnetz
Beim 9 Jahre alten Gebäude müssten die Kupfer-Fernmeldekabel in Leerrohren liegen, daher ist das aufrüsten auf FTTH in der Regel einfach möglich.
Auch ist FTTH unempfindlicher gegen Störungen.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Soweit die Theorie.
Die Realität sieht aber bei vielen Gebäuten anderst aus.
Bei uns (150 Wohneinheiten) hat eine Bestandsaufnahme ergeben, dass eine Umstellung auf FTTH nur bei einer frühestens in mehreren Jahren stattfindende Treppenhaus-general-sanierungen wirtschaftlich durchführen lässt.
Eine Umstellung auf FTTB wäre mit erträglichen Kosten sofort möglich.
Aber halt nicht durch die Telekom.
Jetzt macht das ein Lokaler Provider (unter den Fittichen der Stadwerke GmbH) mit eigenem Glasfasernetz
Die Spätere Umstellung auf FTTH ist ins Auge gefasst.
In seinen Reverenz-Objekten haben die Kunden eine wesentlich höhere Bandbreite als von der Telekom.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Mr. Oizo
Die Telekom baute mal DSLAM in den Keller, das bewährte sich aber so sehr, dass diese Gebiete auf FTTH umgestellt werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von