Gelöst

Gf-TA Kabelverlängerungsbox NE4 statt Gf-AP XS?

vor 10 Monaten

Hallo zusammen,

eine Frage an die Techniker unter Euch. Ich wechsle von DSL auf Glasfaser. Der Glassfaseransschluss liegt bereits, aber :

Situation:

Statt eines funktionierenden GF-AP XS habe ich einen (A)  nicht angeschlossenen GF-AP XS im Büro und eine (B)  GF-TA Kabelverlängerungsbox NE4 , 1F, 20M welche von einem zweiten (C) GF-AP XS im Keller nahe bei der Hausdurchführung kommt. 

(B) und (C) wurden installiert, nachdem bei der Erstinstallation die Führung des Glasfaserkabels zu eng war und die Faser beschädigt war. Sie wurde daher gekürzt und an (C) im Keller angeschlossen. Von dort soll dann (B) die Leitung bis ins Büro ermöglichen.

Nun hat die Verlängerung aber keine Buchse, in welche ich das mit der Fritzbox gelieferte Kabel  einstecken könnte. Ich verstehe die Anleitung der Verlängerungsbox so, dass ich das darin befindliche 1m lange Kabelende direkt in die Fritzbox stecken kann.

Gedanken:

1. Bedenken habe ich dahingehend, ob das sehr dünne Kabel der Verlängerungsbox auf Dauer intakt bleibt und ich dann nicht einfach ein neues Patchkabel kaufen könnte, sondern von (C) im Keller ausgehend ein neues Kabel bis ins Büro verlegen müsste.  Sind meine Bedenken berechtigt?

2. Alternativ denke ich, dass das Verlängerungskabel auch "irgendwie" an (A) angeschlossen werden sollte, und ich dann eine Buchse (in (A)) zur Verfügung habe, von der aus ich dann mittels kurzem Patchkabel die Fritzbox anschließen könnte.

Fragen:

1a). Würde die Installation ohne (A) funktionieren? 

1b) Hat das Nachteile oder vielleicht sogar Vorteile?

2a) Falls (A) mittels (B) ans Glasfasernetz angeschlossen werden könnte, wer würde das machen?  

2b) Muss man dazu "spleißen" können? Laut Anleitung solle man "die Fasern stressfrei unter den Niederhaltern in die Führungskanäle von Grundplatte bis in die Spleißkassette legen". 

2c) Wie werden diese Fasern mit denen des  Pigtail (s) verbunden? Liegen die gar nur aneinander ohne sie zu verschmelzen?

 

Vielen Dank für Eure Antwort(en).

Meldiphaidae

 

923

0

10

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    2250

    0

    5

    Gelöst

    in  

    1142

    0

    2

    Gelöst

    832

    0

    2

    Gelöst

    in  

    1665

    0

    1

    Gelöst

    vor einem Jahr

    415

    0

    3