Solved

Gf-TA Kabelverlängerungsbox NE4 statt Gf-AP XS?

7 months ago

Hallo zusammen,

eine Frage an die Techniker unter Euch. Ich wechsle von DSL auf Glasfaser. Der Glassfaseransschluss liegt bereits, aber :

Situation:

Statt eines funktionierenden GF-AP XS habe ich einen (A)  nicht angeschlossenen GF-AP XS im Büro und eine (B)  GF-TA Kabelverlängerungsbox NE4 , 1F, 20M welche von einem zweiten (C) GF-AP XS im Keller nahe bei der Hausdurchführung kommt. 

(B) und (C) wurden installiert, nachdem bei der Erstinstallation die Führung des Glasfaserkabels zu eng war und die Faser beschädigt war. Sie wurde daher gekürzt und an (C) im Keller angeschlossen. Von dort soll dann (B) die Leitung bis ins Büro ermöglichen.

Nun hat die Verlängerung aber keine Buchse, in welche ich das mit der Fritzbox gelieferte Kabel  einstecken könnte. Ich verstehe die Anleitung der Verlängerungsbox so, dass ich das darin befindliche 1m lange Kabelende direkt in die Fritzbox stecken kann.

Gedanken:

1. Bedenken habe ich dahingehend, ob das sehr dünne Kabel der Verlängerungsbox auf Dauer intakt bleibt und ich dann nicht einfach ein neues Patchkabel kaufen könnte, sondern von (C) im Keller ausgehend ein neues Kabel bis ins Büro verlegen müsste.  Sind meine Bedenken berechtigt?

2. Alternativ denke ich, dass das Verlängerungskabel auch "irgendwie" an (A) angeschlossen werden sollte, und ich dann eine Buchse (in (A)) zur Verfügung habe, von der aus ich dann mittels kurzem Patchkabel die Fritzbox anschließen könnte.

Fragen:

1a). Würde die Installation ohne (A) funktionieren? 

1b) Hat das Nachteile oder vielleicht sogar Vorteile?

2a) Falls (A) mittels (B) ans Glasfasernetz angeschlossen werden könnte, wer würde das machen?  

2b) Muss man dazu "spleißen" können? Laut Anleitung solle man "die Fasern stressfrei unter den Niederhaltern in die Führungskanäle von Grundplatte bis in die Spleißkassette legen". 

2c) Wie werden diese Fasern mit denen des  Pigtail (s) verbunden? Liegen die gar nur aneinander ohne sie zu verschmelzen?

 

Vielen Dank für Eure Antwort(en).

Meldiphaidae

 

816

10

    • 7 months ago

      Meliphagdae

      2b) Muss man dazu "spleißen" können? Laut Anleitung solle man "die Fasern stressfrei unter den Niederhaltern in die Führungskanäle von Grundplatte bis in die Spleißkassette legen".

      2b) Muss man dazu "spleißen" können? Laut Anleitung solle man "die Fasern stressfrei unter den Niederhaltern in die Führungskanäle von Grundplatte bis in die Spleißkassette legen". 
      Meliphagdae
      2b) Muss man dazu "spleißen" können? Laut Anleitung solle man "die Fasern stressfrei unter den Niederhaltern in die Führungskanäle von Grundplatte bis in die Spleißkassette legen". 

      Les mir gerade den Rest durch,

      eine GF-AP XS wird nur in 1-2Fam Häusern verbaut,

      die kostenfrei übergeben GF-Varlängerungsbox hat an beiden Enden eine GF-Stecker (einma für GF-TA , anderes Seite für GF-Modem /-Router)

       

      GF spleisen wirst du nicht können, sei denn du hast ein GF-Schweißgerät im Keller stehen

      (GF-Schweißgeräte mit Kalibritationsvertrag für Schweißgerät und Zubehör kosten 17000@ + )

      0

    • 7 months ago

      Meliphagdae

      Statt eines funktionierenden GF-AP XS habe ich einen (A) nicht angeschlossenen GF-AP XS im Büro und eine (B) GF-TA Kabelverlängerungsbox NE4 , 1F, 20M welche von einem zweiten (C) GF-AP XS im Keller nahe bei der Hausdurchführung kommt. (B) und (C) wurden installiert, nachdem bei der Erstinstallation die Führung des Glasfaserkabels zu eng war und die Faser beschädigt war. Sie wurde daher gekürzt und an (C) im Keller angeschlossen. Von dort soll dann (B) die Leitung bis ins Büro ermöglichen. Nun hat die Verlängerung aber keine Buchse, in welche ich das mit der Fritzbox gelieferte Kabel einstecken könnte. Ich verstehe die Anleitung der Verlängerungsbox so, dass ich das darin befindliche 1m lange Kabelende direkt in die Fritzbox stecken kann.

      Statt eines funktionierenden GF-AP XS habe ich einen (A)  nicht angeschlossenen GF-AP XS im Büro und eine (B)  GF-TA Kabelverlängerungsbox NE4 , 1F, 20M welche von einem zweiten (C) GF-AP XS im Keller nahe bei der Hausdurchführung kommt. 

      (B) und (C) wurden installiert, nachdem bei der Erstinstallation die Führung des Glasfaserkabels zu eng war und die Faser beschädigt war. Sie wurde daher gekürzt und an (C) im Keller angeschlossen. Von dort soll dann (B) die Leitung bis ins Büro ermöglichen.

      Nun hat die Verlängerung aber keine Buchse, in welche ich das mit der Fritzbox gelieferte Kabel  einstecken könnte. Ich verstehe die Anleitung der Verlängerungsbox so, dass ich das darin befindliche 1m lange Kabelende direkt in die Fritzbox stecken kann.

      Meliphagdae

      Statt eines funktionierenden GF-AP XS habe ich einen (A)  nicht angeschlossenen GF-AP XS im Büro und eine (B)  GF-TA Kabelverlängerungsbox NE4 , 1F, 20M welche von einem zweiten (C) GF-AP XS im Keller nahe bei der Hausdurchführung kommt. 

      (B) und (C) wurden installiert, nachdem bei der Erstinstallation die Führung des Glasfaserkabels zu eng war und die Faser beschädigt war. Sie wurde daher gekürzt und an (C) im Keller angeschlossen. Von dort soll dann (B) die Leitung bis ins Büro ermöglichen.

      Nun hat die Verlängerung aber keine Buchse, in welche ich das mit der Fritzbox gelieferte Kabel  einstecken könnte. Ich verstehe die Anleitung der Verlängerungsbox so, dass ich das darin befindliche 1m lange Kabelende direkt in die Fritzbox stecken kann.


      Mach mal Bilder,

      weil ich kann gerade nicht unterscheiden, ob ein Problem in der NE3 NE4 vorliegt,

      oder du ein Problem mit NE5 hast.

      0

    • 7 months ago

      Ohne Bilder ist das ganze leider undurchsichtig und man versteht den ganzen Text nicht..

      2

      Answer

      from

      7 months ago

      Marius AD

      Ohne Bilder ...

      Ohne Bilder ...
      Marius AD
      Ohne Bilder ...

      .... oder eine Skizze ....

       

      Answer

      from

      7 months ago

      Anbei Skizze und Bilkder.

      GF-Plan.pdf

      A-GF_AP-XS_Büro.jpg

      B-GF_TA_Büro.jpg

      C-GF_AP-XS_Keller.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Welche Fritzbox verwendest Du denn?

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 months ago

      Meliphagdae

      1a). Würde die Installation ohne (A) funktionieren?

      1a). Würde die Installation ohne (A) funktionieren?
      Meliphagdae
      1a). Würde die Installation ohne (A) funktionieren?

      Ja wenn der Stecker an der Glasfaserverlängerung zum Anschluss am Modem bzw. Router passt. Beim Glasfasermodem 2, Fritz box 5590 + 5690 ist dies der Fall. Sowohl an der Verlängerung als auch an den Anschlüssen kommt LC/APC zum Einsatz (grüner Stecker)

      Meliphagdae

      1b) Hat das Nachteile oder vielleicht sogar Vorteile?

      1b) Hat das Nachteile oder vielleicht sogar Vorteile?
      Meliphagdae
      1b) Hat das Nachteile oder vielleicht sogar Vorteile?

      Vorteil: Weniger Steckverbindungen, damit weniger mögliche Fehlerquellen. Nachteil: wenn bei direktem Anschluss der Stecker oder die Faser beschädigt wird, muss man die komplette Verlängerung bis zum Hausanschluss erneuern.

      Meliphagdae

      2a) Falls (A) mittels (B) ans Glasfasernetz angeschlossen werden könnte, wer würde das machen?

      2a) Falls (A) mittels (B) ans Glasfasernetz angeschlossen werden könnte, wer würde das machen?  
      Meliphagdae
      2a) Falls (A) mittels (B) ans Glasfasernetz angeschlossen werden könnte, wer würde das machen?  

      Normalerweise die Telekom im Zuge der Installation der Verlängerung und dem zweiten GF-AP XS. Warum das hier nicht geschehen ist, ist mir unklar. Kann man aber auch selbst anstecken.

      Meliphagdae

      2b) Muss man dazu "spleißen" können? Laut Anleitung solle man "die Fasern stressfrei unter den Niederhaltern in die Führungskanäle von Grundplatte bis in die Spleißkassette legen".

      2b) Muss man dazu "spleißen" können? Laut Anleitung solle man "die Fasern stressfrei unter den Niederhaltern in die Führungskanäle von Grundplatte bis in die Spleißkassette legen". 
      Meliphagdae
      2b) Muss man dazu "spleißen" können? Laut Anleitung solle man "die Fasern stressfrei unter den Niederhaltern in die Führungskanäle von Grundplatte bis in die Spleißkassette legen". 

      Nicht zwingend, normal wird einfach der Stecker am Ende der Verlängerung in der Dose (bei dir A) angesteckt. Falls in der GF-AP XS (bei dir A) aktuell ein Pigtail (Faser mit Stecker) schon vormontiert ist, dann kann diese entfernt werden und der Stecker der Verlängerung direkt im GF-AP XS angesteckt werden.

      Meliphagdae

      2c) Wie werden diese Fasern mit denen des Pigtail (s) verbunden? Liegen die gar nur aneinander ohne sie zu verschmelzen?

      2c) Wie werden diese Fasern mit denen des  Pigtail (s) verbunden? Liegen die gar nur aneinander ohne sie zu verschmelzen?

       

      Meliphagdae

      2c) Wie werden diese Fasern mit denen des  Pigtail (s) verbunden? Liegen die gar nur aneinander ohne sie zu verschmelzen?

       


      Pigtails kann man mit Fasern nur durch Spleißen/verschmelzen verbinden. Aber siehe den Punkt darüber.

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      1a) Ja, FB 5590 Stecker paßt.

       

      1b)

      Selektiv

      Vorteil: Weniger Steckverbindungen, damit weniger mögliche Fehlerquellen. Nachteil: wenn bei direktem Anschluss der Stecker oder die Faser beschädigt wird, muss man die komplette Verlängerung bis zum Hausanschluss erneuern.

      Vorteil: Weniger Steckverbindungen, damit weniger mögliche Fehlerquellen. Nachteil: wenn bei direktem Anschluss der Stecker oder die Faser beschädigt wird, muss man die komplette Verlängerung bis zum Hausanschluss erneuern.
      Selektiv
      Vorteil: Weniger Steckverbindungen, damit weniger mögliche Fehlerquellen. Nachteil: wenn bei direktem Anschluss der Stecker oder die Faser beschädigt wird, muss man die komplette Verlängerung bis zum Hausanschluss erneuern.

      Danke, das bestätigt meine Vermutung

       

      2a)

      Selektiv

      Normalerweise die Telekom im Zuge der Installation der Verlängerung und dem zweiten GF-AP XS. Warum das hier nicht geschehen ist, ist mir unklar. Kann man aber auch selbst anstecken.

      Normalerweise die Telekom im Zuge der Installation der Verlängerung und dem zweiten GF-AP XS. Warum das hier nicht geschehen ist, ist mir unklar. Kann man aber auch selbst anstecken.
      Selektiv
      Normalerweise die Telekom im Zuge der Installation der Verlängerung und dem zweiten GF-AP XS. Warum das hier nicht geschehen ist, ist mir unklar. Kann man aber auch selbst anstecken.

      Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar, ob die Position des zweiten GF-AP XS die richtige ist.

       

      2b)

      Selektiv

      normal wird einfach der Stecker am Ende der Verlängerung in der Dose (bei dir A) angesteckt. Falls in der GF-AP XS (bei dir A) aktuell ein Pigtail (Faser mit Stecker) schon vormontiert ist, dann kann diese entfernt werden und der Stecker der Verlängerung direkt im GF-AP XS angesteckt werden.

      normal wird einfach der Stecker am Ende der Verlängerung in der Dose (bei dir A) angesteckt. Falls in der GF-AP XS (bei dir A) aktuell ein Pigtail (Faser mit Stecker) schon vormontiert ist, dann kann diese entfernt werden und der Stecker der Verlängerung direkt im GF-AP XS angesteckt werden.
      Selektiv
      normal wird einfach der Stecker am Ende der Verlängerung in der Dose (bei dir A) angesteckt. Falls in der GF-AP XS (bei dir A) aktuell ein Pigtail (Faser mit Stecker) schon vormontiert ist, dann kann diese entfernt werden und der Stecker der Verlängerung direkt im GF-AP XS angesteckt werden.

      Das verstehe ich so, dass der auf Bild 4 mit blauem Kringel markierte Stecker des Pigtail ausgesteckt wird und stattdessen der Stecker der Verlängerung eingesteckt wird. (Hoffentlich passt das mechanisch) . Die Kabelführung von der Verlängerung bis zu dieser Stelle locker und trotzdem möglichst durch die Gehäuse geschützt. An die nach unten zeigende Buchse des GF-AP XS kann dann die FB 5590 mittels des beiliegenden Kabels angeschlossen werden.

      Wenn alles gut geht, funktioniert's danach und ggf. kann das Anschlußkabel ersetzt (weil defekt oder zu kurz) werden ohne Eingriff in die Hausinstallation.

      Habe ich das richtig verstanden, @Selektiv ?

      Bild 4 Pigtail Stecker.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 months ago

      @Meliphagdae 

      @Selektiv 

       

      Ihr bringt da etwas die Bezeichnungen durcheinander und macht es daher unnötig kompliziert. 

       

      Einen GF-AP XS kann es nur einmal im Haus geben. Dort kommt die Hauszuführung an. Dieser sitzt meist im Keller.

       

      Das was hier als GF-AP bezeichnet wird, ist die GF-TA im Büro. 

       

      Das was fälschlichweise als GF-TA bezeichnet wird, ist eine NE4 Verlängerungsbox. 

       

      In der Regelbauweise gehört die NE4 Verlängerungsbox neben dem GF-AP montiert (dem richtigen) und das Kabel bis zur GF-TA ins Büro gezogen. Dort wird der Stecker vom Pigtail abgesteckt und das Ende der Verlängung eingesteckt. 

       

      Aber @Meliphagdae sollte mit der NE4 Box gar nicht in Berührung kommen, denn die NE4 gehört noch zum Telekomnetz und wird von der Telekom gebaut und bleibt im Eigentum der Telekom.

      Da frage ich mich, was da schon wieder schiefgelaufen ist.

       

      1

      Answer

      from

      7 months ago

       

       

      Hubert Eder

      Ihr bringt da etwas die Bezeichnungen durcheinander und macht es daher unnötig kompliziert. ... Das was hier als GF-AP bezeichnet wird, ist die GF-TA im Büro. Das was fälschlichweise als GF-TA bezeichnet wird, ist eine NE4 Verlängerungsbox.

      Ihr bringt da etwas die Bezeichnungen durcheinander und macht es daher unnötig kompliziert. 

      ...

      Das was hier als GF-AP bezeichnet wird, ist die GF-TA im Büro. 

      Das was fälschlichweise als GF-TA bezeichnet wird, ist eine NE4 Verlängerungsbox. 

      Hubert Eder

      Ihr bringt da etwas die Bezeichnungen durcheinander und macht es daher unnötig kompliziert. 

      ...

      Das was hier als GF-AP bezeichnet wird, ist die GF-TA im Büro. 

      Das was fälschlichweise als GF-TA bezeichnet wird, ist eine NE4 Verlängerungsbox. 


      Bei diesen kryptischen Bezeichnungen kein Wunder. Die Anleitung für die Verlängerungsbox bezeichnet diese als

      GF-TA KABELVERLÄNGERUNGSBOX NE4 , 1F, 20m DT MNR 40973704.

       

      Hubert Eder

      Einen GF-AP XS kann es nur einmal im Haus geben. Dort kommt die Hauszuführung an. Dieser sitzt meist im Keller.

      Einen GF-AP XS kann es nur einmal im Haus geben. Dort kommt die Hauszuführung an. Dieser sitzt meist im Keller.
      Hubert Eder
      Einen GF-AP XS kann es nur einmal im Haus geben. Dort kommt die Hauszuführung an. Dieser sitzt meist im Keller.

      Ich habe davon eben zwei. Einer sitzt im Keller (s.o. von mir als C bezeichnet) und einer im Büro (von mir als A bezeichnet).

      In einem seid ihr euch ja einig:

      Hubert Eder

      In der Regelbauweise gehört die NE4 Verlängerungsbox neben dem GF-AP montiert (dem richtigen) und das Kabel bis zur GF-TA ins Büro gezogen. Dort wird der Stecker vom Pigtail abgesteckt und das Ende der Verlängung eingesteckt.

      In der Regelbauweise gehört die NE4 Verlängerungsbox neben dem GF-AP montiert (dem richtigen) und das Kabel bis zur GF-TA ins Büro gezogen. Dort wird der Stecker vom Pigtail abgesteckt und das Ende der Verlängung eingesteckt.

      Hubert Eder

      In der Regelbauweise gehört die NE4 Verlängerungsbox neben dem GF-AP montiert (dem richtigen) und das Kabel bis zur GF-TA ins Büro gezogen. Dort wird der Stecker vom Pigtail abgesteckt und das Ende der Verlängung eingesteckt.


      Selektiv

      Falls in der GF-AP XS (bei dir A) aktuell ein Pigtail (Faser mit Stecker) schon vormontiert ist, dann kann diese entfernt werden und der Stecker der Verlängerung direkt im GF-AP XS angesteckt werden.

      Falls in der GF-AP XS (bei dir A) aktuell ein Pigtail (Faser mit Stecker) schon vormontiert ist, dann kann diese entfernt werden und der Stecker der Verlängerung direkt im GF-AP XS angesteckt werden.
      Selektiv
      Falls in der GF-AP XS (bei dir A) aktuell ein Pigtail (Faser mit Stecker) schon vormontiert ist, dann kann diese entfernt werden und der Stecker der Verlängerung direkt im GF-AP XS angesteckt werden.

      So hatte ich es vermutet und danke Euch für die Betätigung. Inzwischen weiß ich auch, dass der Stecker vom 1m-Stück der Verlängerungsbox NE4 tatsächlich innen in der GF-TA (bei mir als A bezeichnet) statt des Pigtails in die grüne Buchse/Buchse gesteckt werden kann. Diese ist dann bereit zur Aufnahme des Anschlußkabels zur Fritzbox.

       

      Hubert Eder

      Aber @Meliphagdae sollte mit der NE4 Box gar nicht in Berührung kommen, denn die NE4 gehört noch zum Telekomnetz und wird von der Telekom gebaut und bleibt im Eigentum der Telekom. Da frage ich mich, was da schon wieder schiefgelaufen ist.

      Aber @Meliphagdae sollte mit der NE4 Box gar nicht in Berührung kommen, denn die NE4 gehört noch zum Telekomnetz und wird von der Telekom gebaut und bleibt im Eigentum der Telekom.

      Da frage ich mich, was da schon wieder schiefgelaufen ist.

      Hubert Eder

      Aber @Meliphagdae sollte mit der NE4 Box gar nicht in Berührung kommen, denn die NE4 gehört noch zum Telekomnetz und wird von der Telekom gebaut und bleibt im Eigentum der Telekom.

      Da frage ich mich, was da schon wieder schiefgelaufen ist.


      Wenigstens steht das Teil nicht unter Hochspannung 😉.  A propo Schieflaufen: Was die Subs und SubSubs bei der Verlegung von Glasfaser im Ort so alles  gemacht haben bzw. wie, da ist der obige Fall eine Kleinigkeit. Ich finde der Anschluss mittels Verlängerungsbox hat gewisse Vorteile, weil die Lage der GF-TA flexibel änderbar (hoffe die richtige Bezeichnung erwischt zu haben, jedenfalls meine ich die Box, an welche ich mein Anschlußkabel von der Fritzbox einstecke).

       

      @Selektivund @Hubert Eder Vielen Dank für Eure Antworten und Erklärungen, sie helfen mir sehr und ich bin relativ zuversichtlich, dass es funktionieren wird. Wenn nicht, dann wende ich mich an den Eigentümer der NE4 😟

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1009

      0

      2

      Solved

      in  

      795

      0

      2

      Solved

      in  

      1563

      0

      1

      Solved

      358

      0

      3