Gelöst

Gf-Ta lässt sich nicht direkt mit Fritzbox 5590 Fiber verbinden

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich bin frisch nach Deutschland gezogen und beziehe eigentlich seit Ende September einen Glasfaser Anschluss der Telekom. Aus Barcelona bin ich es gewohnt, eine einfache Glasfaserbuchse zu haben, von der ich aus das Glasfaserkabel dort anschließe und mittels GPON direkt mit der Fritzbox verbinden kann. Kein Kupfer notwendig.

 

In Deutschland habe ich, entschuldigt falls ich die Telekom Fachsprache nicht beherrsche, eine sogenannte ältere Klapp GF-TA von meinem Vormieter übernommen. Hier scheint auch eine Art Medienkonverter eingebaut zu sein. Zumindest kommt hier unten nur Kupfer raus. Wenn ich die Dose aufklappen, sehe ich dass die Glasfaser auf der rechten Seite ins Gerät hineingeht (eingesteckt).

 

Ich habe natürlich bereits mehrfach das Gespräch mit dem Kundenservice gesucht, beim vierten Mal wurde mir eine ONT -Kennung mitgeteilt. Wenn ich nun das 2cm lange Glasfaser Kabel aus der offenen Klapp-Ta mit meiner Fritzbox verbinde, erhalte ich die Abfrage für die ONT -Kennung. Ich kann jedoch schwer meine Freundin 24/7 dafür anstellen, sich neben die Klapp-Ta zu stellen um die Fritzbox hochzuhalten, nur damit die Verbindung steht. Ich habe nachgefragt, ob man mir eine neue passive TA einbauen kann, damit ich die Fritzbox entspannt im Rack stehen lassen und mit dem Glasfaseranschluss verbinden kann. Dies wurde mir als "nicht notwendig" abgetan. Ich solle einfach das bei der Fritzbox mitgelieferte Kabel in die Klapp-Ta stecken und mit der Fritzbox verbinden. Unten anstecken geht schwer, hier kommt wie gesagt nur Kupfer raus. 

 

Kann mir jemand sagen, wie ich hier vorgehen soll? Habe mal ein paar Bilder angefügt, ich hoffe es ist soweit verständlich.

PXL_20231006_122721839.jpg

PXL_20231006_122715384.jpg

540

21

  • vor 2 Jahren

    Kein Antwort auf Deine Frage, aber; guter Beitrag, alles perfekt erklärt, danke.

    0

  • vor 2 Jahren

    Wurde denn der Klapp- ONT schon umgebaut? 

     

    WEnn du keine passive Dose ind er WOhnung hast, also echte GF-TA und das alte Klapp-Teil, dann ist das mit eingebautem Modem also ONT und muss erst passiv umgebaut werden. erst dann gehts regulär an die 5590 per fiber. dann klappt es mit der ONT kennung, und sofern du noch in einem alten FTTH GEbiet mit Glasfaser 1.7 bist, einem Reddiscover des OLT .

     

    WEnn du im neuen Gigabitgeschäftsbereich wohnst, also FTTH 2.0, dann wirst du wohl um eine gänzlich neue DOse nicht herum kommen

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Peeta831 , das klingt genau nach dem Problem.

    Die Telekom bietet mir weder im Shop, noch über die Hotline einen Techniker-Termin an, damit der Umbau von der alten Buchse auf eine neue passive Dose erfolgen kann. Deshalb hoffe ich hier im Portal irgendwie Hilfe zu erhalten... 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Guten Morgen @worldtender,

     

    ich schaue es mir gerne genauer an. 

     

    Wann passt dir ein Rückruf?

     

    Gruß Natalia W.

    0

  • vor 2 Jahren

    Hi @Natalia We. , heute um 13 Uhr wäre gut! Dankeschön! 

    0

  • vor 2 Jahren

    Hier noch ein paar Bilder, die mein Problem unterstreichen. Die kurze Verbindung zwischen der Glasfaserleitung der Telekom und meiner Fritzbox ist völlig schwachsinnig und ich denke, auch nicht gewollt. Normalerweise gehört dieses kurze Glasfaserkabel in den Medienkonverter (bei der Telekom anscheinend einfach Modem genannt), damit das Teil dann das optische Signal in Kupfer umwandelt.

     

    Weil der Kollege der Hotline ja einfach meinte, ich solle das beigelieferte Glasfaserkabel der Fritzbox verwenden und einstecken, habe ich das einfach auch mal gemacht. Hier kommt keine Verbindung zustande da das Signal ja auf der anderen Glasfaser liegt, wobei wir wieder beim oben beschriebenen Problem wären.

    PXL_20231013_103146954.jpg

    PXL_20231013_103047933.jpg

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @worldtender,

     

    entschuldige bitte, dass der Rückruf gestern nicht geklappt hat.

     

    Wann können wir dich morgen, oder Anfang nächster Woche am besten erreichen?

     

    Viele Grüße

    Svenja Ba.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hi @Svenja Ba. ,

    morgen am besten am Nachmittag und nächste Woche Montag bis Dienstag immer zwischen 12 und 13 Uhr! 

     

    Liebe Grüße 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @worldtender,

     

    tut mir total leid, dass wir hier so aneinander vorbeigeschrieben haben. 

    Ich habe jetzt deine PN bekommen.

     

    Ja, da muss ein Techniker kommen und die Dose umbauen. Ist zum Glück noch FTTH 1.7, also recht einfach zu lösen. 

     

    Wenn ich so spät noch anrufen darf, können wir schnell einen Termin vereinbaren. 

     

    Viele Grüße Inga Kristina J. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo zusammen,

    sorry, ich hänge mich hier kurz dran. Ich haben ebenfalls das  alte "Klapp-TA" installiert, genau wie auf dem Bild. Zu diesem benötige ich die Seriennr., die sich wohl im Innern - nach dem Aufklappen sichtbar - befinden soll. Leider habe ich keine Anleitung und bin zu blöd, das Teil aufzuklappen. Es ist auch kein "Verschluss" ertastbar. Wenn mir jemand dazu einen Tipp gibt (der Threadersteller hat's offensichtlich hinbekommen), wäre ich wirklich dankbar.

    Viele Grüße

    BHa

    6

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ok, das hatte ich schon befürchtet. Das Problem ist, der Auftrag wurde bereits von meinem neuen Anbieter gestellt und von der Telekom ausgeführt. Der Telekom-Kollege war vor Ort, hat aber das vorhandene Klapp TA nicht ausgetauscht, sondern alles so belassen und nur die neue Home-ID provisioniert. Er schien mir etwas ratlos zu sein, was den genauen Umfang betrifft. Offenbar war ihm (und mir ebensowenig) nicht klar, dass ein Umbau vorgenommen werden soll bzw. muss. Für mich erstmal ok, da ich keine GF-FritzBox habe.

    Ich melde mich nochmal bei meinem neuen Anbieter deswegen.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    So, nachdem das gelöst wurde, bleibt dennoch (aus Neugier) die Frage: Wie bekomme ich den Klapp-TA denn nun aufgeklappt?

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Rechte Seite einfach aufklappen. Du merkst wenn du mit der Hand rangehst, dass das Vorderteil bzw. die "Klappe" etwas übersteht. Sie sollte sich dann wie eine Tür öffnen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    @BHa

     

    Vielen Dank für deine Antwort. 

    Wenn es schon das neue GIGABIT System ist, muss die Klapp-Ta unbedingt getauscht werden, da es eine nicht mehr konforme Bauweise ist. Wenn ein Anbieterwechsel zu einem anderen Anbieter vorliegt, dann musst du dich ein mal bei diesem melden. Dein aktueller Provider stellt dann einen Auftrag an uns, dass die Dose getauscht wird. 

     

    Viele Grüße 

    Timur K. 

    0

  • vor einem Jahr

    Also, ich kann dir nur von meiner Erfahrung sagen, dass es bei mir 8 Anrufe bei der Hotline gebraucht hat, bis ich einen kompetenten Ansprechpartner erreicht habe (Hr. Ritter). Ich habe ihm mitgeteilt, er soll sich den Telekom hilft Artikel durchlesen und er hat mich dann zurückgerufen und mit mir direkt einen Techniker Termin vereinbart. 

     

    Wenn die Kollegen vom Team hier direkt einen Techniker Termin vereinbaren können, würde ich das auf jeden Fall in deinem Fall in Anspruch nehmen. So hast du das Problem ganz schnell gelöst. 

     

    Liebe Grüße 

    0

  • vor einem Jahr

    Vielen lieben Dank für deine Antwort. Ich würde das tatsächlich machen, wäre der Schaltungstermin nicht bereits am kommenden Montag. Leider hat es paar Wochen gedauert, bis ich alle Einzelheiten zusammen und verstanden hatte. War mir nicht klar, dass die 2020 verwendete Anschlusstechnik mittlerweile schon wieder Makulatur ist.

    Da ich hoffe, dass meine FB7590 noch paar Jahre durchhält, kann ich auf den direkten steckbaren GF-Anschluss zunächst verzichten. Ich rufe dennoch mal bei der GF-Hotline der Telekom an.

     

    Update ansonsten: Der neue Provider konnte mir remote die Modem-ID mitteilen (und die Home-ID ). Die sehr kompetent wirkende Technikerin hat mir am Telefon versichert, dass der Schaltung nichts im Wege steht.

    0

  • vor einem Jahr

    OK, hatte ich versucht, da war nichts zu ertasten. Bei Gelegenheit schaue ich nochmal. Merci!

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Keine Chance, da bewegt sich nichts. Ich bekomme es nicht aufgeklappt.

    Aber egal, Termin mit Telekom Techniker steht, der Anschluss wird umgebaut, d.h. Klapp-TA kommt weg. Wie schon oben vermutet geht es sonst nicht.

    Danke an alle

    BHa

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

886

0

2

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

399

0

2

Gelöst

in  

566

0

5

Gelöst

vor einem Jahr

in  

1808

0

5