Solved
gigaset cl660hx rufnr. aus telefonbuch mit +49 nicht nutzbar
3 years ago
Hallo,
ich habe ein Gigaset CL660HX an einem SMART 4 Router und wollte mein Telefonbuch aus meinem E-Mailcenter nutzen.
Nun vermute ich, dass es nicht möglich ist die im Telefonbuch mit +49 gespeicherten Rufnr. aus dem Telefonbuch zu nutzen.
Was ich für sehr schwach finde, da ich das Telefonbuch auch mit meinem Handy synchronisiere und aus dem Ausland die +49 benötige.
Ist dieses Problem bekannt und wird gefixt, oder liegt das nur an meinem Gerät?
1249
27
This could help you too
272
0
1
1548
0
3
3 years ago
@UlrichZ
Kann der Smart 4 lostgelöst von einem Gigaset Mobilteil mit +49 umgehen?
11
Answer
from
3 years ago
Ich habe jetzt nochmal rumgespielt aber keine Möglichkeit beim Gigaset gefunden.
Ich habe jetzt nochmal rumgespielt aber keine Möglichkeit beim Gigaset gefunden.
Hallo @UlrichZ ,
geht das auch mit der Stern-Taste nicht? Ich hatte früher mal Gigaset, jetzt nicht mehr. Da gab es dann eine Art Menu mit Sonderzeichen, wenn man die Stern-taste gedrückt hat.
Grüße,
Coole Katze
Answer
from
3 years ago
Da gab es dann eine Art Menu mit Sonderzeichen, wenn man die Stern-taste gedrückt hat.
Genau, aber nur bei der Texteingabe wie ich schrieb, bei der Rufnummerneingabe nicht:
Gruß Ulrich
Answer
from
3 years ago
Wo ist denn bei den Gigasets und Speedphones ein + ?
Arghhh - ich meinte die Null "0" - lange draufdrücken
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@W.H. : die Vorwahl für Deutschland lautet 0049. +49 wird vor allem von Mobiltelefonen akzeptiert. + wird dabei, je nachdem in welchem Land man sich befindet, in andere nationale Ausscheidungskennziffern für internationale Gespräche übersetzt.Die ITU empfiehlt 00 für die Auswahl internationaler Anrufe zu nutzen; in den meisten Länder ist das inzwischen Standard. Da man mit einem DECT -Telefon wohl nicht im Ausland unterwegs ist, also einfach 0049 usw. benutzen.
7
Answer
from
3 years ago
Wie ich schon schrieb: https://www.youtube.com/watch?v=yMR45cZbvDw
Wie ich schon schrieb:
https://www.youtube.com/watch?v=yMR45cZbvDw
Ich hab aber ein Gigaset HX Mobilteil - sprich da wird CAT-iq 2.0 verwendet.
Du beziehst Dich auf die älteren Gigaset Mobilteile, bei denen GAP mit gigasetspezifischen Erweiterungen in der Fritzbox implementiert wurde.
Answer
from
3 years ago
Du beziehst Dich auf die älteren Gigaset Mobilteile, bei denen GAP mit gigasetspezifischen Erweiterungen in der Fritzbox implementiert wurde.
Ja, natürlich bezieht sich mein ironisch gemeintes "Das ist alles nur geklaut" in erster Linie auf die früheren Rechtsstreitigkeiten zwischen AVM und Gigaset um Gigasets proprietäre Funktionen.
Ich hab aber ein Gigaset HX Mobilteil - sprich da wird CAT-iq 2.0 verwendet.
Ja, meine DECT CAT-iq 2.0 Speedphones funktionieren diesbezüglich auch mit meinen Speedports, meine Gigasets leider nicht. Das muss aber doch nicht heißen, dass es an den Speedports liegt, "nur" weil es mit der FRITZ!Box funktioniert.
Es gibt genügend Beispiele aus allen Bereichen der (Tele)kommunikationstechnik, dass es trotz angewandter Standards immer mal wieder zu Inkompatibilitäten kommt. Wer hier der oder die Schuldige ist, kann ich nicht sagen. Evtl. hat ja AVM seine Firmware an das Verhalten der Gigasets angepasst?
Gruß Ulrich
Answer
from
3 years ago
Das muss aber doch nicht heißen, dass es an den Speedports liegt, "nur" weil es mit der FRITZ!Box funktioniert.
Ich gehe davon aus, dass es zu 99% am Speedport liegt - weil der letztlich die Nummer zusammenbastelt, die angerufen wird.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @W.H.,
zunächst möchte ich mich bei allen hier im Thread für die rege Teilnahme und die vielen Prüfversuche bedanken! Um der Sache weiter auf den Grund zu gehen, werde ich unsere Fachabteilung hinzuziehen.
Handelt es sich bei dem vorhandenen Speedport Smart 4 um den Typ A oder Typ B (siehe Typenschild)? Es können zwar auch beide Gerätetypen gleichermaßen betroffen sein, zur näheren Prüfung wäre die Angabe allerdings schon wichtig.
Gruß
Jürgen U.
1
Answer
from
3 years ago
Meiner ist ein Typ A
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @W.H. !
ich habe ein Gigaset CL660HX an einem SMART 4 Router und wollte mein Telefonbuch aus meinem E-Mailcenter nutzen. Nun vermute ich, dass es nicht möglich ist die im Telefonbuch mit +49 gespeicherten Rufnr. aus dem Telefonbuch zu nutzen. Was ich für sehr schwach finde, da ich das Telefonbuch auch mit meinem Handy synchronisiere und aus dem Ausland die +49 benötige. Ist dieses Problem bekannt und wird gefixt, oder liegt das nur an meinem Gerät?
ich habe ein Gigaset CL660HX an einem SMART 4 Router und wollte mein Telefonbuch aus meinem E-Mailcenter nutzen.
Nun vermute ich, dass es nicht möglich ist die im Telefonbuch mit +49 gespeicherten Rufnr. aus dem Telefonbuch zu nutzen.
Was ich für sehr schwach finde, da ich das Telefonbuch auch mit meinem Handy synchronisiere und aus dem Ausland die +49 benötige.
Ist dieses Problem bekannt und wird gefixt, oder liegt das nur an meinem Gerät?
Könnte sicherlich komfortabler gelöst sein, dass stimmt. @UlrichZ du schreibst ja, dass du es schon weiter gegeben hast. Hast du schon Feedback erhalten? Sonst gebe ich es gerne auch nochmal über meine Wege weiter.
Greetz
Stefan D.
3
Answer
from
3 years ago
@UlrichZ du schreibst ja, dass du es schon weiter gegeben hast. Hast du schon Feedback erhalten?
Nein, mein Eintrag stammt aber auch erst vom 06.08., ;-), hast Du Zugriff drauf?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Seismographen-Station/Smart-4-Familie-evtl-aber-alle-mehr-oder-weniger-aktuellen/idi-p/5799821/jump-to/first-unread-message
Gruß Ulrich
Answer
from
3 years ago
@UlrichZ
Nein, mein Eintrag stammt aber auch erst vom 06.08., ;-), hast Du Zugriff drauf?
Nope und wie das Schild am Supermarkt: Du darfst hier nicht rein.
Greetz
Stefan D.
Hinweis: Mein Doppelposting habe ich eben entfernt.
Answer
from
3 years ago
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Fehlermeldung und die weitere gemeinsame Eingrenzung hier! Die Kollegen aus dem Produktmanagement sind von uns informiert worden. In der nächsten Firmware-Version wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit behoben sein. Bis dahin bitte ich um etwas Geduld.
Viele Grüße
Schmidti
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Fehlermeldung und die weitere gemeinsame Eingrenzung hier! Die Kollegen aus dem Produktmanagement sind von uns informiert worden. In der nächsten Firmware-Version wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit behoben sein. Bis dahin bitte ich um etwas Geduld.
Viele Grüße
Schmidti
0
Unlogged in user
Ask
from