Solved
Gigaset E290A an Speedport Smart 2
3 years ago
Ich habe ein Gigaset E290 A an meinem Speedport Smart 2 angemeldet und für das Gerät eine der drei Rufnummern zugeordnet.
Für diese zugeordnete Rufnummer möchte ich den lokalen Anrufbeantworter des Gigaset nutzen, für die anderen Rufnummern soll der aktive Netz-AB der Telekom bleiben.
Ich kann jedoch den lokalen AB am Gigaset nicht einrichten..... Gibt es eine Lösung?
Außerdem ist die Sprachqualität aller Mobiltelefone, die ich schnurlos am Speedport eingerichtet habe, oft relativ schlecht (Nebengeräusche etc.).
Danke und Gruß
Claudia Saar
1105
4
This could help you too
Solved
364
0
3
Solved
121
0
5
Solved
848
0
4
3 years ago
Ich kann jedoch den lokalen AB am Gigaset nicht einrichten..... Gibt es eine Lösung?
Auch dir ein freundliches Hallo @ClSaar
Ja, in der Bedienungsanleitung für das Gerät. Der lokale AB hat ja weder mit dem Anschluss noch dem Router was zu tun!
schöne Grüsse
Frage: Du hast das Gerät per Draht an einen der Analogports angeschlossen?
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Ich kann jedoch den lokalen AB am Gigaset nicht einrichten..... Gibt es eine Lösung?
Wenn der lokale AB genutzt werden soll, muss das Mobilteil mit der eigenen Basis verbunden sein, und diese per Kabel mit dem Router an eine der Telefondosen angeschlossen werden.
0
3 years ago
[...] Ich kann jedoch den lokalen AB am Gigaset nicht einrichten..... Gibt es eine Lösung?[...]
Ich kann jedoch den lokalen AB am Gigaset nicht einrichten..... Gibt es eine Lösung?[...]
Der steckt in der Basisstation. Wenn Du die Handgeräte direkt am Router anmeldest und die Basisstation nicht in eine TAE -Buchse am Router einsteckst, dann kann der Anrufbeantworter in der Basisstation nicht funktionieren.
Es gibt drei Möglichkeiten:
a) Du könntest die Basisstation am Router anstöpseln und alle Handgeräte (wieder) an der Basisstation von Gigaset anmelden. Dann kommen aber alle Nachteile der analogen Verbindung über den TAE -Stecker zum tragen: Es kann gleichzeitig nur ein Gespräch geführt werden und es gibt keine Möglichkeit ankommend die angewählten Rufnummern zu unterscheiden oder abgehend verschiedene Rufnummern von den verschiedenen Handgeräten zu nutzen
b) Wie a) aber du meldest nur ein Handgerät an der Basisstation an und nutzt darüber den AB und eine der Rufnummern. Die anderen Handgeräte meldest Du direkt am Router an. Nachteil hier: Die Bedienung der Handgeräte wird inkonsistent (am Router verhalten sie sich anders als an der Gigaset-Basisstation) und nur eins der Handgeräte kann auf den AB zugreifen
c) Du verzichtest auf den AB in der Basisstation.
0
3 years ago
Danke
0
Unlogged in user
Ask
from